M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3777 Antworten

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 19. Juni 2021 um 11:58:47 Uhr:


Wenn du das Auto wirklich am Limit fährst, dann zerbröseln dir nach ein paar Runden die Bremsbeläge und du machst dir die Vorderreifen kaputt. Alles schon selbst erlebt.

Aber doch nicht wenn man das gute Ding mit Keramikbremsen ausstattet 😉 was man tun sollte wenn man es darauf anlegt am Limit auf Rennstrecken zu fahren. Mit der Vorderachse kann sein, aber die Vorderachse des G80/G82 ist ja bekanntlich Welten entfernt von den Vorgängern.

Aber lassen wir das - und erfreuen uns einfach daran dass wir dieses geile Auto noch auf der Strasse fahren dürfen, und zwar wahrscheinlich das letzte seiner Art, denn ich die nächste Generation hat bestimmt irgend ein Hybrid-irgend-was an Bord 😉

Wenn man ernsthaft Track fahren will, dann rüsten die meisten von Carbon-Keramik auf eine Stahlbremse um. Die Keramikbremse ist zwar thermisch stabiler und packt besser zu, ist allerdings auch nicht wesentlich haltbarer und von den Unterhaltskosten her unter dem Strich utopisch.

Ich will hier den neuen M3 nicht schlechtreden, ich bin ein echter BMW Fanboy. Aber hier wurde durch einen Vergleichstest suggeriert, dass der neue M3 voll Rennstrecken tauglich und schneller als ein Cayman GT4 ist. Lediglich das wollte ich etwas relativieren.

Zitat:

@luxlicht schrieb am 19. Juni 2021 um 10:35:11 Uhr:



Zitat:

@Patrice_F schrieb am 16. Juni 2021 um 22:21:44 Uhr:


Umso beeindruckender, dass der M4 die schnellere Zeit hinknallt, wenn auch nur - wie du richtig sagst - für eine Runde. Der Gt4 ist an sich betreffend Sportlichkeit in einer anderen Liga.

Ich würde da mal nicht drauf wetten - auf dass es nur für eine Runde reicht. Die neue M Generation ist extrem auf Rennstrecke/Sportlichkeit ausgelegt. Die meisten Einstellungsvarianten sind für "Track" gedacht. Das Fahrverhalten der Autos, Einlenken usw ist Wahnsinn. Ich muss sagen dass nach 1 Tag M Track Training auf dem Ring wo den ganzen Nachmittag lang die GrandPrix Strecke gefahren wurde die Reifen noch intakt waren (Michelin Strassenbereifung, nix Cup) und auch die Bremsen haben das mitgemacht (und es waren keine Keramikbremsen). Natürlich fand alle 4-5 Runden ein Faherwechsel statt, aber da standen die Autos nur sehr kurz und dann gings sofort weiter.

Man sollte allgemein auch nicht zuviel auf solche Tests geben, denn niemand weiss wie genau die Konditionen waren für beide Autos. Wurden beide wirklich am Maximum bewegt? Gleiche Aussen- und Streckentemperatur usw.

Nur unterschätzt die G80/G82 nicht. Bucht euch ein M Track Training bei der Driving-Experience 😁

Nach einem ganzen Nachmittag GP-Kurs können die Reifen nicht mehr intakt sein, es sei denn das Auto wurde um den Kurs getragen.

Der Wagen ist um den Kurs flotter als ein GT4. Wundert mich auch nicht. Ob der Wagen bei einem 24h Rennen schneller wäre, interessiert eigentlich nicht. Für dauerhaft Rennstrecke würde ich wahrscheinlich einen GT3 Cup nehmen und per Hänger anfahren.

Ähnliche Themen

Tom Schuetze (yt) hat da ein Video zur M Drivers Experience gemacht von der NS. Ganz nett..ich meine nicht, dass er das Auto "trägt". Mittlerweile fährt der schone sehr ordentlich. Da sieht man auch Reifenzustand nach 26?? Runden. Bremse bemängelt er nicht.

Die Nordschleife geht nicht so auf das Material wie eine Grand Prix Strecke. Was heißt ordentlich? Alles über 8 Minuten BTG in diesem Fahrzeug ist eigentlich nur eine flotte Landstraßenfahrt.

Zitat:

@ergoprox schrieb am 21. Juni 2021 um 16:11:11 Uhr:


Tom Schuetze (yt) hat da ein Video zur M Drivers Experience gemacht von der NS. Ganz nett..ich meine nicht, dass er das Auto "trägt". Mittlerweile fährt der schone sehr ordentlich. Da sieht man auch Reifenzustand nach 26?? Runden. Bremse bemängelt er nicht.

https://youtu.be/mvPbnP3RSGs

Ich höre jetzt auf M3/M4 Videos zu gucken, bis ich meinen vor der Tür habe :-)

Die Malmedie Werbevideos ziehe ich mir hingegen noch rein.

Wirst du nicht schaffen Sitz auch schon wie auf Nadeln und kann es einfach nicht mehr erwarten.

Da sind wir wohl alle gleich 😁
Ich durchforste täglich alle möglichen Medien nach Bildern, Infos und Videos!

Zitat:

@plumpsi schrieb am 22. Juni 2021 um 09:45:09 Uhr:


Da sind wir wohl alle gleich 😁
Ich durchforste täglich alle möglichen Medien nach Bildern, Infos und Videos!

Am letzten Tag wird es nochmal schlimm 😉
Ich konnte in der Nacht vor der Übergabe fast nicht schlafen und habe mich nochmals durch das gesamte Handbuch gelesen. ^^ Man freut sich einfach auf ein geniales Gerät 🙂

Apropos Handbuch. Schade, dass es das nur mehr über die App "Drivers Guide" gibt. Als PDF auf dem PC liest es sich einfach bequemer.

Welchen Winterradsatz habt ihr geplant? Bisher sehe ich nur den 829M BMW Radsatz mit 275 rundum als möglich.

Der wäre auch nicht meine erste Wahl, aber im Moment gibts OEM nichts anderes.

Nicht OEM wäre für mich auch i.O.

Zitat:

@plumpsi schrieb am 1. Juli 2021 um 10:27:55 Uhr:


Der wäre auch nicht meine erste Wahl, aber im Moment gibts OEM nichts anderes.

Sehr unbefriedigend ein Radsatz zur Auswahl in schwarz ... juhu

Deine Antwort
Ähnliche Themen