M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Hallo in die Runde, habt ihr euch schon zum Thema Dachboxen (ja, der M3 wird mein einziges Auto und damit befördert er auch bald eine vierköpfige in den Urlaub) und Winterfelgen/Reifen (nicht die von BMW) Gedanken gemacht?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 14. Juni 2021 um 18:37:55 Uhr:


Hallo in die Runde, habt ihr euch schon zum Thema Dachboxen (ja, der M3 wird mein einziges Auto und damit befördert er auch bald eine vierköpfige in den Urlaub) und Winterfelgen/Reifen (nicht die von BMW) Gedanken gemacht?

Ja. Bin den ganzen Winter in den Alpen unterwegs. Dachbox und CFK Dach ist ja seit g80 kein Problem mehr. Kannst einfach den Dachträger und die Boxen für den G20 nehmen. Und bzgl. Winterreifen greife ich auf die Kompletträder von BMW zurück.

Ok, danke. Beim Winterradsatz suche ich nach Alternativen. Ich finde sie zu langweilig für den Preis.

M4 comp vs GT4 pdk https://youtu.be/1ptvpPkVVao and the winner is

Ähnliche Themen

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:32:07 Uhr:


Ok, danke. Beim Winterradsatz suche ich nach Alternativen. Ich finde sie zu langweilig für den Preis.

Bei den Reifen bin ich derzeit bei Michelin für den Winter mal sehen ob sich das noch ändern wird. Was die Felgen anbelangt so möchte ich diesmal auch im Winter schöne und nicht nur funktionale Felgen. Mal sehen was BMW so haben möchte wenn man eine der M Felgen einzeln kauft 😁

Interessant wird's auch in Sachen Reifengrösse werden. Welche Breite? Mal sehen...

Ich finde die x Speichen einfach zu viel. Daher bin ich auch im Sommer bei den 18/19 Standardfelgen.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:32:41 Uhr:


M4 comp vs GT4 pdk https://youtu.be/1ptvpPkVVao and the winner is

Der M4 macht die Rundenzeit ein- vielleicht zweimal, danach sind die Reifen kaputt und die Bremsen fertig. Der GT4 spult die Rundenzeit 10-15x hintereinander ab ohne nachzulassen. 1420kg vs 1725kg Leergwicht nach DIN. Physik ist nicht zu überlisten, vielleicht auf eine Runde...

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 16. Juni 2021 um 21:29:45 Uhr:



Zitat:

@spielkind79 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:32:41 Uhr:


M4 comp vs GT4 pdk https://youtu.be/1ptvpPkVVao and the winner is

Der M4 macht die Rundenzeit ein- vielleicht zweimal, danach sind die Reifen kaputt und die Bremsen fertig. Der GT4 spult die Rundenzeit 10-15x hintereinander ab ohne nachzulassen. 1420kg vs 1700kg Leergwicht nach DIN. Physik ist nicht zu überlisten, vielleicht auf eine Runde...

Absolut richtig. Trotzdem ordentlich und wann bin ich schon auf der Rennstrecke?

Der M3 wird für mich ein flotter Dienstwagen mit ein wenig Spaß. Nicht mehr, nicht weniger...

Ich will nicht damit sagen, dass die Rundenzeit des M4 nicht beindruckend ist. Ich finde solche Vergleich immer nur Äpfel mit Birnen. Die Auslegung beider Fahrzeuge ist einfach eine ganz andere.

Zitat:

@DomSpeed schrieb am 16. Juni 2021 um 21:42:00 Uhr:


Ich will nicht damit sagen, dass die Rundenzeit des M4 nicht beindruckend ist. Ich finde solche Vergleich immer nur Äpfel mit Birnen. Die Auslegung beider Fahrzeuge ist einfach eine ganz andere.

Die Auslegung ist für beide Autos die Rennstrecke, sonst hätte man sich beim M3/M4 so einige Versteifungen sparen können. Der M4/M3 kann noch etwas mehr transportieren und ist alltagstauglich. Als pures Rennstreckenauto würde ich mir aber wahrscheinlich einen Ariel Atom oder Caterham zulegen...

Umso beeindruckender, dass der M4 die schnellere Zeit hinknallt, wenn auch nur - wie du richtig sagst - für eine Runde. Der Gt4 ist an sich betreffend Sportlichkeit in einer anderen Liga.

Hallo in die Runde,

ich hatte die selbe Frage bereits im Wartezimmerthread gepostet, aber vielleicht ist sie hier besser aufgehoben.

Welche Leasingkonditionen sind beim neuem M3/M4 möglich bzw. welche habt ihr bekommen?

Viele Grüße
Philipp

Zitat:

@Philippus20 schrieb am 18. Juni 2021 um 11:51:08 Uhr:


Hallo in die Runde,

ich hatte die selbe Frage bereits im Wartezimmerthread gepostet, aber vielleicht ist sie hier besser aufgehoben.

Welche Leasingkonditionen sind beim neuem M3/M4 möglich bzw. welche habt ihr bekommen?

Viele Grüße
Philipp

In der Schweiz konnte man im März Leasing mit 0,9% abschliessen und ca 20% auf Bruttopreis (mit Flottenrabatt)

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 16. Juni 2021 um 22:21:44 Uhr:


Umso beeindruckender, dass der M4 die schnellere Zeit hinknallt, wenn auch nur - wie du richtig sagst - für eine Runde. Der Gt4 ist an sich betreffend Sportlichkeit in einer anderen Liga.

Ich würde da mal nicht drauf wetten - auf dass es nur für eine Runde reicht. Die neue M Generation ist extrem auf Rennstrecke/Sportlichkeit ausgelegt. Die meisten Einstellungsvarianten sind für "Track" gedacht. Das Fahrverhalten der Autos, Einlenken usw ist Wahnsinn. Ich muss sagen dass nach 1 Tag M Track Training auf dem Ring wo den ganzen Nachmittag lang die GrandPrix Strecke gefahren wurde die Reifen noch intakt waren (Michelin Strassenbereifung, nix Cup) und auch die Bremsen haben das mitgemacht (und es waren keine Keramikbremsen). Natürlich fand alle 4-5 Runden ein Faherwechsel statt, aber da standen die Autos nur sehr kurz und dann gings sofort weiter.

Man sollte allgemein auch nicht zuviel auf solche Tests geben, denn niemand weiss wie genau die Konditionen waren für beide Autos. Wurden beide wirklich am Maximum bewegt? Gleiche Aussen- und Streckentemperatur usw.

Nur unterschätzt die G80/G82 nicht. Bucht euch ein M Track Training bei der Driving-Experience 😁

Wenn du das Auto wirklich am Limit fährst, dann zerbröseln dir nach ein paar Runden die Bremsbeläge und du machst dir die Vorderreifen kaputt. Alles schon selbst erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen