M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3818 Antworten

Hat von euch schon jemand die Schweller ausgetauscht und hat da Tipps? Sind ja bestimmt geklebt?

Wer fährt auf seinem M3 andere Felgen und Abgasanlage usw.
Gibt es da ein extra Thread mit Erfahrung und Bildern.

Was willst denn genau wissen ? Habe ne andere AgA verbaut 😉

Bringt das überhaupt was mit dem OPF?

Ähnliche Themen

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 29. Mai 2022 um 12:02:54 Uhr:


Was willst denn genau wissen ? Habe ne andere AgA verbaut 😉

Allgemeine Erfahrungen dazu, welche hast du drunter? Zufrieden ?

Eine Frage an aktuelle und zukünftige M3 Fahrer.
Für welche Bremsen habt ihr euch entschieden (Compound der Keramik) und was waren die Gründe dafür?

Danke und viele Grüße

Stahlbremse. Grund: Anschaffungspreis, Preis bei Ersatz, kein Risiko beim selbständigen Reifenwechsel, Geräuschentwicklung, Risiko bei Touristenfahrten bzgl. Steinschlag, Sattelfarbe taugt mir nicht.

Gleiches Spiel bei mir, außer des mit dem Räderwechsel.

Mein Bruder hat die Keramikbremse aufm G80:

Pro:
Gewichtseinsparung ungefederte rotierende Massen
Standfestigkeit
Langlebigkeit
Kein Bremsstaub
Ersatz bei Service Inclusive plus dabei

Contra:
Preis
Keine Trockenbremsfunktion
Keine 18“ Track-/Winter-Felgen montierbar

Keramik

Vielen Dank für eure Antworten.

Habe mir auch eine pro und contra Liste erstellt:

Pro:
-Ungefederte/rotierende Masse (ca. 13kg).
-Langlebigkeit, wenn nichts passiert wie z.B. Steinschlag etc.
-Bremsstaub

Contra:
-Im Vergleich zur neuen Compound Bremse „nur“ 13 kg Gewichtsersparnis. Früher waren das noch ca. 24kg.
-nur mit 826M Felgen zu haben. Die 825M Felgen sind rundum insgesamt ca. 5kg leichter wie die 826M. Also schrumpft die Ersparnis auf ca. 8 kg runter.
-Service inkl. Plus ist bei 3 Jahren mit 100tkm und bei 5 Jahren mit 60tkm.
Ich fahre in 3 Jahren keine 100tkm und in 5 Jahren mehr als 60tkm :-). Das die Bremse innerhalb der ersten 60tkm kommt ist eher unwahrscheinlich.
-Folgekosten

In meinem Fall sagt der gesunde Menschenverstand, dass die Contras klar überwiegen. Zudem wird die „neue“ Compound Bremse in vielen Reviews gelobt.
Aber die Unvernunft möchte unbedingt eine Keramik Bremse :-)))

Und by the way noch. Wer von euch hat die Akustikverglasung geordert?

Bin hier auch noch unschlüssig. Der M5 F90 den ich aktuell habe hat diese nicht und ich frage mich ob der G80 als möglicher Nachfolger diese bräuchte.

Ich danke euch vielmals.

Akustikverglasung würde ich, angesichts des Preises im Verhältnis zum Fahrzeugpreis, einfach mitnehmen. Schadet nicht.

Zitat:

@K3tti schrieb am 30. Mai 2022 um 14:43:39 Uhr:


Akustikverglasung würde ich, angesichts des Preises im Verhältnis zum Fahrzeugpreis, einfach mitnehmen. Schadet nicht.

Ich gehe davon aus, dass du sie bei deinem drin hast.

Bzgl. Preis gebe ich dir absolut recht.
Ich versuche die Konfiguration möglichst mit viel Fokus auf das Gewicht zusammenzustellen.
An dieser Stelle ist mit auch klar, dass die ca. 5kg der Akustikverglasung den Braten bei einem Fzg. Gewicht von über 1.8 Tonnen auch nicht mehr fett machen.
Aber 1kg da und 1 kg dort kann am Ende einige unnötige Kilos ergeben :-)

Bin einen M4 Probegefahren und dieser hat ja bekanntermaßen keine Akustikverglasung. Fand den von der Lautstärke nicht unangenehmen.

Wenn die Verglasung bei M3 aber einen deutlichen Unterschied macht würde ich diese auch nehmen.

Geht bei euch auch die Kühlwassertemperatur so dermaßen in den Keller wenn ihr Gas gebt?

Zitat:

@bo.per schrieb am 30. Mai 2022 um 13:51:54 Uhr:




Contra:
-Im Vergleich zur neuen Compound Bremse „nur“ 13 kg Gewichtsersparnis. Früher waren das noch ca. 24kg.
-nur mit 826M Felgen zu haben. Die 825M Felgen sind rundum insgesamt ca. 5kg leichter wie die 826M. Also schrumpft die Ersparnis auf ca. 8 kg runter.

Zitat bmw-m.com 06. November 2017 (F82)

„DIE M CARBON-KERAMIK-BREMSE.
Auch bei den Bremsen optimieren die BMW M Ingenieure, was sie können. So sind die rotierenden Massen der M Carbon-Keramik-Bremse im Gegensatz zur M-Compound-Bremse um ca. 12,5 kg reduziert – und das bei einer deutlich stabileren Bremsleistung und längeren Lebensdauer.“

Von 24kg Gewichtsersparnis habe ich noch nie gehört.

Das mit den Felgengewichten kommt mir auch etwas merkwürdig vor. Dass zwischen den gleich grossen geschmiedeten M-Radsätzen 825M/826M eine Differenz von 5kg pro Satz liegen soll?
Die leichtesten OEM Felgen sind laut M GmbH die 963M in 19“ VA 9,9 kg, 20“ HA 10,9 kg. Mit einer Gewichtseinsparung von 3,5 kg gegenüber einem 826M Radsatz.
Damit kann der 825M unmöglich 5kg leichter sein als ein 826M.

963M

Zitat:

@K3tti schrieb am 30. Mai 2022 um 14:43:39 Uhr:


Akustikverglasung würde ich, angesichts des Preises im Verhältnis zum Fahrzeugpreis, einfach mitnehmen. Schadet nicht.

Akustikverglasung ist ein Muss bei mir. Habe ich sofort mit dazugenommen bei meinem xDrive.

Wer viel auf der Autobahn telefoniert oder gerne Musik hört, weiss das zu schätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen