M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 30. Mai 2022 um 19:37:26 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 30. Mai 2022 um 13:51:54 Uhr:
…
Contra:
-Im Vergleich zur neuen Compound Bremse „nur“ 13 kg Gewichtsersparnis. Früher waren das noch ca. 24kg.
-nur mit 826M Felgen zu haben. Die 825M Felgen sind rundum insgesamt ca. 5kg leichter wie die 826M. Also schrumpft die Ersparnis auf ca. 8 kg runter.
…Zitat bmw-m.com 06. November 2017 (F82)
„DIE M CARBON-KERAMIK-BREMSE.
Auch bei den Bremsen optimieren die BMW M Ingenieure, was sie können. So sind die rotierenden Massen der M Carbon-Keramik-Bremse im Gegensatz zur M-Compound-Bremse um ca. 12,5 kg reduziert – und das bei einer deutlich stabileren Bremsleistung und längeren Lebensdauer.“Von 24kg Gewichtsersparnis habe ich noch nie gehört.
Das mit den Felgengewichten kommt mir auch etwas merkwürdig vor. Dass zwischen den gleich grossen geschmiedeten M-Radsätzen 825M/826M eine Differenz von 5kg pro Satz liegen soll?
Die leichtesten OEM Felgen sind laut M GmbH die 963M in 19“ VA 9,9 kg, 20“ HA 10,9 kg. Mit einer Gewichtseinsparung von 3,5 kg gegenüber einem 826M Radsatz.
Damit kann der 825M unmöglich 5kg leichter sein als ein 826M.
Vielen Dank für die Infos.
Die 24kg stammen vom M5 F90. Die Info habe ich voll einem User aus der Zeitenjagd Gruppe bei FB der die Bremse beim F90 upgegradet hat.
Beim M3 G80 und F80 sind/waren es die 12,5kg.
Im Bimmerpost Forum hat ein User beide Felgen gewogen (inkl. Reifen).
An der VA waren es 2kg pro Rad und an der HA 0,5kg pro Rad. Beide Sätze waren mit Michelin PS4S bestückt.
Bzgl. der Akustikverglasung konnte ich auch einige Infos finden und denke, dass die von mir oben genannten 5kg zu viel sind. Da es beim M3 kein Doppelglas ist sondern eine andere Folie verwendet wird ist die Scheibe kaum dicker. Kann das jemand bestätigen?
Hallo in die Runde! Nachdem wir letztes Jahr den i4 M50 bestellt haben und ich (leider, oder zum Glück 😛) ein Race-track Training am Red Bull Ring absolviert habe, hat mich das M3/M4 Fieber so was von gepackt.
Ich bin schon viele Autos gefahren, aber der M ist sooo geil, sodass sich das absolute "Will-haben-Gefühl" eingestellt hat. Aus diesem Grund werde ich im Sommer höchstwahrscheinlich einen M3 in Isle of Man Grün mit Leder Kyalami Orange/Schwarz bestellen. Die Konfiguration steht bereits, nur bei einem Punkt bin ich mir noch nicht sicher.
Hat jemand die Sitzbelüftung bestellt bzw. in Verwendung? Ist sie ausreichend, oder zu schwach? Bringt sie etwas im Alltag? Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Im Z4 würde ich mir eine Belüftung an sehr heißen Tagen wünschen,...
Danke für eure Inputs!
Zitat:
@bo.per schrieb am 30. Mai 2022 um 10:59:22 Uhr:
Eine Frage an aktuelle und zukünftige M3 Fahrer.
Für welche Bremsen habt ihr euch entschieden (Compound der Keramik) und was waren die Gründe dafür?Danke und viele Grüße
Wir sind bei der Race Track Experience am Red Bull Ring 2 Stunden lang (mit kurzen Stopps) durchgefahren. Die M3/M4 hatten die "normalen" Bremsen und NULL Fading oder andere Probleme! Meiner Meinung nach genügen die Standardbremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 31. Mai 2022 um 07:22:22 Uhr:
Hallo in die Runde! Nachdem wir letztes Jahr den i4 M50 bestellt haben und ich (leider, oder zum Glück 😛) ein Race-track Training am Red Bull Ring absolviert habe, hat mich das M3/M4 Fieber so was von gepackt.Ich bin schon viele Autos gefahren, aber der M ist sooo geil, sodass sich das absolute "Will-haben-Gefühl" eingestellt hat. Aus diesem Grund werde ich im Sommer höchstwahrscheinlich einen M3 in Isle of Man Grün mit Leder Kyalami Orange/Schwarz bestellen. Die Konfiguration steht bereits, nur bei einem Punkt bin ich mir noch nicht sicher.
Hat jemand die Sitzbelüftung bestellt bzw. in Verwendung? Ist sie ausreichend, oder zu schwach? Bringt sie etwas im Alltag? Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Im Z4 würde ich mir eine Belüftung an sehr heißen Tagen wünschen,...
Danke für eure Inputs!
Ich kann bzgl. Der Sitzbelüftung meine Erfahrung aus dem M5 F90 teilen.
Es ist nicht so, dass der Sitz kalt wird. Vielmehr sorgt sie dafür, dass der Rücken nicht schwitzt. Viele erwarten eine ähnliche Funktion/Intensität wie bei der Sitzheizung aber bei der Kühlung kann man es eher als dezent betrachten.
Ich nutze die im Sommer sehr oft und bin froh, dass ich sie drin hab.
Im M3 fällt es bei mir aufgrund der Carbon Sitze raus. Aber bei den Schlitzen in der Rückenlehne ist diese auch nicht mehr nötig :-)
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 31. Mai 2022 um 07:29:34 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 30. Mai 2022 um 10:59:22 Uhr:
Eine Frage an aktuelle und zukünftige M3 Fahrer.
Für welche Bremsen habt ihr euch entschieden (Compound der Keramik) und was waren die Gründe dafür?Danke und viele Grüße
Wir sind bei der Race Track Experience am Red Bull Ring 2 Stunden lang (mit kurzen Stopps) durchgefahren. Die M3/M4 hatten die "normalen" Bremsen und NULL Fading oder andere Probleme! Meiner Meinung nach genügen die Standardbremsen.
Das bestätigen auch einige Test. Die Compound Bremse ist sehr gut.
Das einzigste was mich aktuell noch zur Keramikbremse zieht sind die 12,5kg geringere rotierende/ungefederte Maße.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 31. Mai 2022 um 08:17:24 Uhr:
+1 für Carbonschalensitze!So viel mehr Fahrspass und bequem sind sie auch noch…
Und die Optik ist der Hammer!
Nimm die Carbon Sitze. Verändert meiner Meinung nach den Charakter des Fahrzeugs wie keine andere SA. 🙂
In aller erste Linie sollte der Sitz bequem und langstreckentauglich seien. Auch diverse Sitzverstellungen sind positiv. Und da tickt jeder Mensch auf Grund persönlicher Merkmale nun mal anders. Was dem einen bequem erscheint, ist für den anderen unerträglich.
Und wenn ich vom Marathonlauf komme, fällt mir das Ein-/Aussteigen in die Carbonsitze schon einige Tage schwer. Für mich sind die Carbonsitze nur auf der Rennstrecke von Vorteil.
Zitat:
@Wilde schrieb am 31. Mai 2022 um 10:01:52 Uhr:
In aller erste Linie sollte der Sitz bequem und langstreckentauglich seien. Auch diverse Sitzverstellungen sind positiv. Und da tickt jeder Mensch auf Grund persönlicher Merkmale nun mal anders. Was dem einen bequem erscheint, ist für den anderen unerträglich.
Und wenn ich vom Marathonlauf komme, fällt mir das Ein-/Aussteigen in die Carbonsitze schon einige Tage schwer. Für mich sind die Carbonsitze nur auf der Rennstrecke von Vorteil.
Genau so sehe ich das auch. Da hat jeder ein komplett eigenes Empfinden. Auf jeden Fall vorher Probe Sitzen. Habe ich auch gemacht und festgestellt dass die Carbon Sitze gefühlt zu schmal für mich sind und mich an einigen Stellen drücken (Schulter, Latbereich). Zudem bewege ich mich auf längeren Fahrten gerne mal ein wenig im Sitz und das ist bei den Carbon Sitzen für mich unmöglich. Bin mit den „normalen“ Sportsitzen absolut zufrieden.
Zitat:
@Wilde schrieb am 31. Mai 2022 um 10:01:52 Uhr:
Und wenn ich vom Marathonlauf komme, fällt mir das Ein-/Aussteigen in die Carbonsitze schon einige Tage schwer. Für mich sind die Carbonsitze nur auf der Rennstrecke von Vorteil.
Wie oft läufst du denn einen Marathon, dass das für dich ein alltägliches Problem ist? 😰 😉
Die Carbonsitze sind top! Super Seitenhalt und überraschender Weise auch sehr bequem. Trotzdem werde ich die normalen M-Sportsitze nehmen. Ich muss beruflich oft ein- und aussteigen und, obwohl ich Marathon laufe 😉 , war es bei den Carbonsitzen doch ein wenig beschwerlich. 😛
Habe zum ersten Mal Sitzbelüftung im X6 davor diverse Autos ohne und ich würde es immer wieder bestellen.
Ist bei mir ab 15 Grad Außentemperatur immer an bzw sie springt automatisch an geiles feauture