M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Weiß jemand ob man M-Mode mit dem M-Dynamic-Mode verbinden kann? Ich frage deshalb, weil wenn ich auf die M1 Taste drücke, die Fahrassistenten aktiv bleiben. Darüber hinaus ändert sich ja nix am Tacho/Drehzahl/Head-Up Bild. Das tut es ja insgesamt erst, wenn ich auf die M-Mode Taste drücke und das System auf "Individual" schaltet.
Wie es heute ist, muss ich die rote M1/M2 Taste betätigen und dann noch zusätzlich die M-Mode Taste. Das ist ja irgendwie total Murks. Eine Kopplung wäre sinnvoll.
Sehr treffend https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Kurze Frage, vorallem an die Individualfarbbesteller. Habt ihr bei eurem Falz am Ende ( Übergang Außenhaut zum Inmenblech der Motorhaube auch Klarlackblasen bzw. Fehler ?
Ähnliche Themen
Auf den M1/M2-Tasten lassen sich ja die Drive-Settings inklusive der Fahrstabilitätssysteme (DSC/MDM/OFF) speichern.
Damit konfiguriere ich die Leistungsfähigkeit.
Die M-Modes haben eine andere Aufgabe, sie sind für Cockpit und Fahrassistenz zuständig.
Damit konfiguriere ich die Rahmenbedingungen.
ROAD ist für den Alltag, inkl Warnungen und Eingriffe der Assistenten lt. Einstellungen.
SPORT ist mit fokussiertem Displays, inkl Warnungen aber ohne Eingriffe der Assistenten.
TRACK ist mit reduzierten Displays, ohne Warnungen und ohne Eingriffe der Assistenten.
Der Vorteil dabei ist, dass man so diese Ebenen (Leistungsfähigkeit und RahmenbedIngungen) beliebig kombinieren kann.
Sobald ich auf einer Fahrspass-Strecke unterwegs bin, schalte ich sofort auf SPORT, um Drehzahlmesser und Shiftlights im HeadUp zu haben. Ausserdem nervt keine Vibration oder gar Lenkeingriff eines Assistenten. Und diesen SPORT Mode kombiniere ich dann wechselweise mit den Settings der M1/M2 Tasten, die dann mehr oder weniger aggressiv zur aktuellen Strecke passen.
Ich finde das System mit Tasten und Modes klasse!
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 23. Februar 2022 um 20:57:56 Uhr:
@IkipacAuf den M1/M2-Tasten lassen sich ja die Drive-Settings inklusive der Fahrstabilitätssysteme (DSC/MDM/OFF) speichern.
Damit konfiguriere ich die Leistungsfähigkeit.Die M-Modes haben eine andere Aufgabe, sie sind für Cockpit und Fahrassistenz zuständig.
Damit konfiguriere ich die Rahmenbedingungen.
...
Ich finde das System mit Tasten und Modes klasse!
Habe jetzt mal alles soweit konfoguriert und handhabe es so wie Du. Auf meiner "Hausstrecke" drücke ich einmal auf M1 und einmal auf die M Mode Taste. Die M Mode Taste ist ja schnell erreicht. :-)
Zitat:
@K3tti schrieb am 24. Februar 2022 um 17:19:27 Uhr:
Die Frage kam schon des öfteren hier. Kurz: der PS4s kann alles besser.
Erfahrungen mit den Michelin P4s habe ich zwar nicht aber dafür welche mit den Pirelli P-Zero PZ4 auf meinem 911er. Auf meinen M3 Sommerrädern sind auch die Pirelli PZ4 aufgezogen wurden allerdings noch keinen Meter bewegt da ich bei Fahrzeugempfang gleich die Winterräder (Michelin Pilot Alpin 5) aufziehen lassen habe, weshalb ich mich auf die Erfahrungen vom Sommer im 911er beziehe. Der Pirelli klebt regelrecht auf Asphalt sobald die Temperatur stimmt. Der Grip bleibt dann auch gefühlt konstant, gerade wenn man sich mit dem Gaspedal versucht von Grip zu wenig bis gar kein Grip heran zu robben. Im Regen hatte ich auch insgesamt sehr gute Erfahrungen - musste allerdings hier und da leichten Gripverlust in engen Kurven mit anschließend kontrolliertem Bleifus feststellen. Aber halb so wild.
Aus der Fachpresse/Youtube etc:
Nachteilig ist der überall monierte etwas schlechtere Verschleiß ggü den Michelins. Dem Michelin wird wiederum angekreidet, dass dieser irgendwann Grip abbaut sobald der Reifen zu "heiß" läuft.
Meinung:
Ich hatte schon bessere (Google Eagle F1) aber auch schlechtere Reifen. Letzten Endes zwei vermutlich exzellente Reifen mit Stern-Markierung. Sobald meine Pirelli abgenutzt sind, werde ich auch mal das "andere" Lager aus Frankreich testen :-).
Ich kann dir sagen…. Auf der Landstraße kriegst du den P4S nicht in den Bereich das er überhitzt. Vorausgesetzt man passt den Luftdruck an. Mit den Sollwerten ist der Druck viel zu hoch, man kann den Reifen mit echt wenig Luftdruck fahren.
Hat hier schon jemand Vörsteiner Carbon Produkte am M3 eintragen lassen? (die besitzen zum Teil nur Materialgutachten) Besonders den Spoiler.. Bei mir haben das alle TÜV Stellen abgelehnt.
Hatte von euch schon mal wer die Warnung: Schaden am Fahrzeug erkannt, Weiterfahrt möglich vom Servicepartner prüfen lassen?
Der Driverecorder zeichnete auch automatisch eine Videosequenz auf mit dem Titel Unfall. Das ganze war bei 30 in der Stadt. Weder ein Unfall noch ein Schaden am Fahrzeug sind dem Ereignis voraus gegangen. Die Meldung ging nach 20 Minuten abstellen wieder weg. Trotzdem komisch, warum diese einfach ohne jeglichen Grund kommt. Jemand ne Idee ?
Hatte ich beim M5 F90 bisher 2 mal.
Ähnlich wie bei dir kam die Meldung aus heiterem Himmel.
Beim ersten Mal habe ich dann den Fehlerspeicher auslesen lassen. Nichts hinterlegt. Beim zweiten Mal habe ich es ignoriert.