M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Kurzer Erfahrungsbericht:
Am vergangenen Wochenende hatte ich auch das Vergnügen solch ein SchMuckstück (allerdings verpackt im M4) zu testen.
Vergleiche zum F80 Modell wurden hier schon einige gezogen. Ich würde gerne den Vergleich zum M550i (pre-LCI) mit 530 PS ziehen. Mir ist absolut bewusst das es eine andere Zielgruppe, Querdynamik-, Gewichts- und Zylinderklasse ist. Allerdings leistungstechnisch auf Papier vergleichbar und daher der Popometer-Vergleich ab 100 km/h - Ende, sprich Autobahn-Alltag (noch...).
Der Leistungssprung zum F80 ist meiner Meinung nach gewaltig, insbesondere das Drehmoment verleiht dem neuen M ein sehr souveränes Gefühl. Wo beim Vorgänger die Schwere zum BMW M5 bei höheren Geschwindigkeiten deutlich gewachsen ist, erscheint mir die Lücke im aktuellen Modell deutlich geschrumpft zu sein. Mit unserem M550i wäre die Beschleunigung allenfalls vergleichbar zwischen 180 km/h - 250 km/h. Und gerade dieser Bereich erfüllt mich immer wieder mit großer Freude denn hier entfaltet der V8 meiner Meinung nach seine Vorteile und seine Kraft. Aber nun schafft es der 6-Ender so brachial und druckvoll anzuschieben, wodurch für mich der Mehrwert in Sachen Souveränität auf der Autobahn des großen Bruder deutlich schwindet.
Der von mir getestete Wagen war glücklicherweise mit dem M-Drivers Package bestückt und so regelte der Wagen bei Tacho 297 km/h ab. Meiner persönlichen Einschätzung nach bestritt das Fahrzeug den Weg dahin mit einer Leichtigkeit, die ich so nicht erwartet habe. Ich darf jedoch nicht vergessen das der M3 / M4 deutlich krawalliger ist als unser "M-Light" und die Klangkulisse sowie Fahrwerk einen noch mehr "Speed & Power" vermittelt.
Deaktiviert man die Auspuff-Taste und schaltet alles auf Comfort könnte ich mir den M3 als zügiges Langestrecken-Auto durchaus vorstellen. Mit dem großen Vorteil zum M550i: gleichzeitig wie gemacht für die Landstraße und messerscharf zu fahren. Vorteil M550i: V8, Klang und natürlich doch eine der bequemsten und schnellsten zivilen Limos auf dem Markt.
Soweit mal meine Einschätzung und ErFahrung. Ich habe bis jetzt keine Zahlen verglichen was Beschleunigung 100 - 200 km/h angeht. Steinigt mich nicht wenn meine Erfahrung mit dem Papier nicht übereinstimmt.
Ist alles dem Popometer entnommen. Und wie so oft ist das Gefühl dabei entscheidender als nüchterne Fakten.
VG
Der M550i fcl 530PS braucht kaum länger auf 100kmh (4,0s) und etwas länger auf 200kmh (12,8s). Der M3 ist 200kg leichter, weniger gedämmt und 3er typisch weniger entkoppelt von der Straße. Nach dem 540i bin ich froh wieder fahren und weniger mitfahren zu dürfen.
Kann es kaum mehr erwarten und plane schon die 2.000 km an einem einzigen Wochenende einzufahren:-)
Einen Tee (inkl. ein paar Abstecher-Km) kannst dir hier an der Nordsee abholen😉
Kannst dich wirklich freuen - hab meinen B3 noch nicht eingefahren und somit auch noch nicht entsprechend die Sporen gegeben, aber es ist jetzt schon brutal, was das Biest liefert ...nicht auszumalen, was da (erst recht beim M) noch geht.
Komme ebenfalls vom 5er (550d) und finde auch, dass der 3er das fahraktivere und direktere Auto ist.
nothing to add
https://g80.bimmerpost.com/.../showthread.php?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@elloko5 schrieb am 17. Mai 2021 um 21:47:13 Uhr:
Einen Tee (inkl. ein paar Abstecher-Km) kannst dir hier an der Nordsee abholen😉Kannst dich wirklich freuen - hab meinen B3 noch nicht eingefahren und somit auch noch nicht entsprechend die Sporen gegeben, aber es ist jetzt schon brutal, was das Biest liefert ...nicht auszumalen, was da (erst recht beim M) noch geht.
Komme ebenfalls vom 5er (550d) und finde auch, dass der 3er das fahraktivere und direktere Auto ist.
Mein Forumsname ist Ender der 90er Jahre im BMW Treff entstanden. Seitdem in den wenigen Foren, in denen ich aktiv bin etabliert.
Genauso fühle ich mich aktuell. Ein 42 jähriger bekommt bald Spielzeug 🙂
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 3. Juni 2021 um 23:06:50 Uhr:
nothing to add
https://g80.bimmerpost.com/.../showthread.php?...
Geiler Artikel, danke. Und 100% Zustimmung. 😎
Mahlzeit, hatte heute die Einfahrkontrolle, hat 1h gedauert und 483€ gekostet. War bei einem großen Händler in NRW.
Gruß
Alex
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 4. Juni 2021 um 15:44:58 Uhr:
Mahlzeit, hatte heute die Einfahrkontrolle, hat 1h gedauert und 483€ gekostet. War bei einem großen Händler in NRW.
Gruß
Alex
Hey, dann hast du es genau 1 Woche früher geschafft als ich 😁. Muss noch 1 Woche warten.
Zitat:
@laphh schrieb am 4. Juni 2021 um 15:04:24 Uhr:
Bin gestern mal 400 km mit dem M3 Schalter gefahren.
Verbrauch 12 Liter, fand ich okay.
Wo bist du denn langgefahren und hast du auch mal Gas gegeben?
Zitat:
@luxlicht schrieb am 5. Juni 2021 um 10:07:05 Uhr:
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 4. Juni 2021 um 15:44:58 Uhr:
Mahlzeit, hatte heute die Einfahrkontrolle, hat 1h gedauert und 483€ gekostet. War bei einem großen Händler in NRW.
Gruß
AlexHey, dann hast du es genau 1 Woche früher geschafft als ich 😁. Muss noch 1 Woche warten.
Hi, musste öfter als gedacht zu Kunden in Ostdeutschland fahren......da war ich Ruck Zuck durch, wenn das nicht gewesen wäre, wäre ich noch lange nicht so weit.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 5. Juni 2021 um 11:17:33 Uhr:
Zitat:
@laphh schrieb am 4. Juni 2021 um 15:04:24 Uhr:
Bin gestern mal 400 km mit dem M3 Schalter gefahren.
Verbrauch 12 Liter, fand ich okay.Wo bist du denn langgefahren und hast du auch mal Gas gegeben?
War schon Verkehr, man konnte nur mal zwischendurch richtig fahren, heute Rückweg deutlich besser, dann 13,2 Liter. Aber noch moderat.
Zitat:
@laphh schrieb am 5. Juni 2021 um 20:23:51 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 5. Juni 2021 um 11:17:33 Uhr:
Wo bist du denn langgefahren und hast du auch mal Gas gegeben?
War schon Verkehr, man konnte nur mal zwischendurch richtig fahren, heute Rückweg deutlich besser, dann 13,2 Liter. Aber noch moderat.
Also ich hatte schon mal 15 Liter da stehen. Ging dann aber schnell wieder runter. Im Schnitt steht ich nach 400km wieder an der Tankstelle.
400km heißt wahrscheinlich 12,5l/100km. Spielt aber keine Rolle. 3l biturbo mit 510 PS wollen gefüttert werden.
Also ich bin den G8x u.a. mehrfach ca. 2500km übers WE gefahren und hatte Gesamtschnitt immer 11,0L/100km.
Da war AB mit 8L aber auch eher "zügige Gangart" dabei.
550km am Stück zwischen meiner Arbeitsstätte und meiner Heimat sind überhaupt kein Problem, zumindest für mich.