M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@Olaf1987 schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:50:16 Uhr:
Im Konfigurator ist mir eine Sache Irgendwie komisch vorgekommen: Ist die „Speed Limit Info“ nur in Verbindung mit dem Driving Assistent bestellbar, oder ist das aktuell eine Folge der „Chipkrise“?
Die Speed Limit Info ist im Rahmen von Active Guard zusammen mit manuellem Speed Limit Assist, Spurverlassenswarnung und Frontkollisionswarnung Serie. 😉
Ja ich habe es drin. Ob es sinnvoll ist wenn beim M3 sonst ja einiges an Dämmmaterial rauskommt muss jeder selber entscheiden. Aber bei mir ist es immer fix drin weil ich Windgeräusche nicht so mag.. kann nichts negatives berichten
Ich habe es auch. Macht natürlich wenig Sinn bei einem Auto, bei dem man die knarzende Bremse im Radkasten und das Trommeln des Regens auf dem Carbondach hört. Bringt also nichts, hat man traditionell trotzdem angekreuzt.
:-)
Ähnliche Themen
Eine Frage an die G8x Handschalter-Fahrer: Nutzt Ihr die Softwareunterstützung für die Kupplung beim Gangwechsel? Wenn ja, welche Vorteile bietet diese Funktion?
Das ist absolut problemlos. Abschalten kein Thema. Der hat so viel Dampf, kann man eigentlich ab 45 im sechsten Gang fahren.
autom. Drehzahlanpassung beim Handschalter, auch bekannt als „Zwischengas“, „Hacke-Spitze“, „rev match“ oder „auto blip“
Vorteile:
Weniger Einrückmoment beim Gangwechsel, stabilisiert das Heck beim Runterschalten im Grenzbereich, ermöglicht schnelleres / komfortableres Schalten, verringert Verschleiss, ermöglicht mehr Fokussierung auf Bremspunkt, Wegfall Hacke-Spitze-Technik.
Nachteile:
Wegfall Hacke-Spitze-Technik (Dadurch weniger herausfordernd…)
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 7. Januar 2022 um 18:09:02 Uhr:
autom. Drehzahlanpassung beim Handschalter, auch bekannt als „Zwischengas“, „Hacke-Spitze“, „rev match“ oder „auto blip“Vorteile:
Weniger Einrückmoment beim Gangwechsel, stabilisiert das Heck beim Runterschalten im Grenzbereich, ermöglicht schnelleres / komfortableres Schalten, verringert Verschleiss, ermöglicht mehr Fokussierung auf Bremspunkt, Wegfall Hacke-Spitze-Technik.Nachteile:
Wegfall Hacke-Spitze-Technik (Dadurch weniger herausfordernd…)
Danke für Deine ausführliche Bewertung des Zwischengas/rev match Features. Das werde ich dann mal demnächst auf meiner Hausstrecke im Taunus ausprobieren.
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit stage 1 von zum Beispiel bk Performance? Da bekommt man ja für unter 2000€ fast 650 ps.
...der S58 schreit nach Tuning. Habe meinen leider noch nicht. Lasse aber sicher auch ne Stage 1 machen, wo weiß ich noch nicht. Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
VG
Meiner ist auch noch nicht da. Habe aber vorhin das video mit Matthias Malmedie und dem X3m mit 750 ps gesehen. Das macht schon Laune
Zitat:
@gorsi-316 schrieb am 8. Januar 2022 um 10:28:59 Uhr:
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit stage 1 von zum Beispiel bk Performance? Da bekommt man ja für unter 2000€ fast 650 ps.
Oha!
Stage 1 sollte ja ausschließlich Software beinhalten.
Was ist denn beim S58 gegenüber dem S55 Hardware-seitig fundamental anders?
Beim S55 gehen ja „nur“ so um die 530 PS.
Gruß
Dirk
…ist ein komplett neuer Motor. Rennmotor für die GT3.
Gibt im Netz einige Videos dazu. Auch vom M Chef persönlich. Die Tuner sagen, dass man den Rumpfmotor (Block, Pleul, Kolben…) bis 1000PS robust fahren kann. Bis 850PS geht mit der originalen Einspritzung mit größeren Turbos und anderer Abgasanlage (Downpipes, Racekat….).
VG
Und das Automatikgetriebe ist identisch mit dem aus dem M5CS, wo es 750Nm verwalten darf. Da es da auch immer Reserven gibt, sollte das Getriebe 800Nm absolut standfest packen…