M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Dachte beim aktuellen M3/M4 ist das 8HP76Z verbaut. Demnach hält das Getriebe von Haus aus 760NM aus. Nagelt mich aber bitte nicht darauf fest. :-)

Gerade noch beim Googlen nach dem ZF gefunden...Falls jemand Teile benötigt :-)

https://www.proxyparts.de/.../

Welche Tuner können den aktuell das Steuergerät knacken und mit Software bespielen?

Meinen wissen nach noch niemand. Lediglich mit Zusatzboxen.

Es gibt mittlerweile einige die das können. Die Steuergeräte wurden von ein paar Wochen geknackt.
Das gilt allerdings nur für ECU.
TCU ist weiterhin noch nicht bespielbar.

Ähnliche Themen

Sakrati, dann entschuldige ich mich. Hab des noch garnicht mitbekommen 😉

Hallo, Hat jemand Erfahrungen zu den M1000 Felgen? Gewicht, Optik, prinzipielles Fahrverhalten von 20“/21“ ? Gruß

Optik top mehr aber leider nicht. Durfte sie Probe fahren und finde die combo 19/20 präziser zu fahren und angenehmer. Weiters konnte mir mein Händler auch keine cup2 für die M1000 Felgen nennen.

Zudem sei gesagt, dass insbesondere bei den 19ern vorne laut M der Querschnitt von 35 gerade für die sehr gute Vorderachsperformance beiträgt. Die 20" wären vorne breiter und das Gummi flacher. Denke daher, dass die 20/21-Kombi dann eher was für die Optik ist, die Performance jedoch leicht nachlässt.

Gibts eigentlich schon Erfahrungen mit einer separaten Klappensteuerung? Man liest ja häufig von Fehlermeldungen bei denen. Vll. schon jemand eine verbaut.

Anbieter dazu gibt es schon ein paar man soll nur die immer mit 100% offen fahren da dann der Gegendruck zu nieder ist und eben das Steuergerät dann mal schimpft. Diesen Fehler kann man aber einfach löschen. Hab sie von Aulitzky verbaut und bis jetz keinen Fehler gehabt. Fahre aber auch nur selten mit 100% offen

Hast du dir Steuerung inkl. Opf Deleter verbaut ? Nur dann wird der ja unterdrückt. 800€ nur fürs Klappe steuern sind mir dann aber doch zu teuer 😉

Nein habe ich nicht deshalb wurde ich gewarnt nicht immer offen oder zu lange komplett offen zu fahren.
Habe aber die Mittel zu Hause im schlimmsten Fall den Fehler selbst zu löschen sollte er kommen muss ich dazu sagen.

@Boserion
Hab dir nochmal ne Pn geschrieben 😉

Ich möchte auch den Tip wie du es gemacht hast 😉

Hi zusammen. Empfiehlt ihr Folienschutz für die Seitenschweller?? Bin mir unsicher ob das was bringt bzw. Ob das uberhaupt notwendig ist, da sie ja vielleicht doch nicht so empfindlich sind. Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen