ForumG20, G21, G80 & G81
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81
Themenstarteram 27. März 2021 um 11:29

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) :rolleyes: homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.

Motor in "Sport": der Sound wird besser.

Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....

Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front :D Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

Ähnliche Themen
3036 Antworten
am 14. November 2021 um 14:35

Hatte auch einen Vorführer mit den Schalensitzen und knapp über 2000km. Sitze sahen aus wie 200.000km beim E46 damals ;) Komplett verfärbt und leider auch faltrig. Die lassen sich aber leicht beheben. Nur die Farbe wäre nichts für mich

Zitat:

@IXHITMANIX schrieb am 14. November 2021 um 11:24:48 Uhr:

Zitat:

@K3tti schrieb am 13. November 2021 um 12:44:56 Uhr:

KW Gewindefedern. Tiefer geht leider nicht weil ich dann nicht mehr in meine Tiefgarage komme.

Moin

Schaut klasse aus,darf ich fragen wo das verbaut wurde.Da ich aktuell keinen Händler finde der dies anbieten kann.

Was hat der ganze spass inklusive Einbau ca gekostet und wie hat es sich aufs Fahrverhalten ausgewirkt.

Laptime Performance bei München. Kann ich nur empfehlen die Jungs. Kostete mich gute 1.600€ inkl. allem.

Zu den Sitzen: Silverstone ist glaub schon eine schwierige Farbe, würde ich mich nicht trauen. Ansonsten sehen meine mit 7000km und die die ich auf Arbeit fahre mit bis zu 40.000km tadellos aus.

Zitat:

@phl2009 schrieb am 14. November 2021 um 14:30:42 Uhr:

Thema Leder der Carbon Sitze...

Stehe kurz vor der Bestellung in Brooklyn Grey, dazu passt m.M.n. das Silverstone Leder am besten.

Ich war jedoch im Vorführwagen etwas enttäuscht. Fahrersitz und das Leder der Tür waren schon stark verschmutzt, das Silverstone sah darauf nicht mehr gut aus. Das Leder vorne am Carbon Höcker war wirklich schon extrem faltig..

Wir sind eure Erfahrungen bisher mit dem Silverstone? Überleger ob ich nicht doch schwarz nehmen sollte.

Habe mir auch lange lange überlegt ob ich mal wieder etwas "Farbe" im Innenraum möchte anstelle von schwarz wie in meinen letzten Fahrzeugen. Habe mir ebenfalls einen Vorführer bei einem Händler angeschaut, der die Silverstone Sitze in Verbindung mit Vollleder hatte. Den KM-Stand kenne ich nicht aber ich kann bestätigen dass die Sitze sehr dreckig waren und auch faltrig. Zudem habe ich mit Vollleder bestellt, bei dem die Unterseite des Armaturenbretts bekanntlich auch in farbigem Leder ist und bei Silverstone wäre es mir etwas zu viel "Farbe" im Innenraum.

Bleibe daher wieder bei schwarzem Innenraum.

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 14. November 2021 um 15:35:45 Uhr:

Hatte auch einen Vorführer mit den Schalensitzen und knapp über 2000km. Sitze sahen aus wie 200.000km beim E46 damals ;) Komplett verfärbt und leider auch faltrig. Die lassen sich aber leicht beheben. Nur die Farbe wäre nichts für mich

Echt so schlimm? Silverstone war eigentlich mein Favorit.

Nur mal für mich. Ich bin immer ein Freund davon das Fahrwerk nur zu bearbeiten, wenn es Performance bringt. Ich finde das M Fwk top. Legt ihr nur wegen der Optik tiefer?

Beim M3 eher aus optischen Gründen. Bei der Probefahrt war ich eigentlich zufrieden.

Beim M2 ist das Original-Fahrwerk wirklich nicht gut; deshalb fahre ich hier ein KW V3.

Zitat:

Zitat:

@IXHITMANIX schrieb am 14. November 2021 um 11:24:48 Uhr:

Zitat:

@K3tti schrieb am 13. November 2021 um 12:44:56 Uhr:

KW Gewindefedern. Tiefer geht leider nicht weil ich dann nicht mehr in meine Tiefgarage komme.

Moin

 

Schaut klasse aus,darf ich fragen wo das verbaut wurde.Da ich aktuell keinen Händler finde der dies anbieten kann.

Was hat der ganze spass inklusive Einbau ca gekostet und wie hat es sich aufs Fahrverhalten ausgewirkt.

Laptime Performance bei München. Kann ich nur empfehlen die Jungs. Kostete mich gute 1.600€ inkl. allem.

 

Zu den Sitzen: Silverstone ist glaub schon eine schwierige Farbe, würde ich mich nicht trauen. Ansonsten sehen meine mit 7000km und die die ich auf Arbeit fahre mit bis zu 40.000km tadellos aus.

Auto sieht echt Top aus.

Würde auch gern tiefer… aber hab Sorge dass man überall aufsetzt… hatte es mit dem Gt4 schon satt… echt überall

Finde persönlich, dass der M4 ggü dem M3 tatsächlich zu hoch steht. Achtet mal darauf. Der M3 wirkt auf der HA tiefer als der M4. Vorne sind sie beide gleich hoch/tief. Bin im Übrigen ein Freund von "Originalität". Daher bleibt bei mir alles original :-)

am 15. November 2021 um 11:36

Zitat:

@K3tti schrieb am 13. November 2021 um 12:44:56 Uhr:

KW Gewindefedern. Tiefer geht leider nicht weil ich dann nicht mehr in meine Tiefgarage komme.

Sieht gut aus! Mit einer Skibox auf dem Dach sieht man einen M3 auch selten.

Steht im auch! ;)

Zitat:

@helddeserdbeerfeldes schrieb am 14. November 2021 um 15:35:45 Uhr:

Hatte auch einen Vorführer mit den Schalensitzen und knapp über 2000km. Sitze sahen aus wie 200.000km beim E46 damals ;) Komplett verfärbt und leider auch faltrig. Die lassen sich aber leicht beheben. Nur die Farbe wäre nichts für mich

Aber mal unabhängig von der Farbe, müsste es ja dann bei allen faltig sein? Ich fand das schon krass für 5000km..

Vielleicht kann mal jemand Bilder von seinen Schalensitzen posten?

Zitat:

@K3tti schrieb am 13. November 2021 um 12:44:56 Uhr:

KW Gewindefedern. Tiefer geht leider nicht weil ich dann nicht mehr in meine Tiefgarage komme.

Hi,

laut KW Homepage und laut einem KW-Servicepartner am Nürburgring gibt es aktuell lediglich das komplette V4 Fahrwerk für das Auto... Wie kommt man an die Federn ran? :D

Laut KW können die Servicepartner direkt bestellen. Einfach mal bei KW anrufen.

Richtig. Oder direkt auf einen KW (Performance) Partner zugehen. Federn waren in meinem Fall binnen weniger Tage da.

Themenstarteram 20. November 2021 um 13:13

Zitat:

@Ikipac schrieb am 15. November 2021 um 11:20:33 Uhr:

Finde persönlich, dass der M4 ggü dem M3 tatsächlich zu hoch steht. Achtet mal darauf. Der M3 wirkt auf der HA tiefer als der M4. Vorne sind sie beide gleich hoch/tief. Bin im Übrigen ein Freund von "Originalität". Daher bleibt bei mir alles original :-)

Das kommt davon dass beim M3 hinten diese schwarzen Plastikteile am Radlauf verbaut sind. Dadurch sieht er optisch tiefer aus. Vorne hatte ich allerdings auch ab und zu das Gefühl dass er etwas tiefer aussieht...täuscht aber wahrscheinlich.

Themenstarteram 20. November 2021 um 13:17

Zum Sound im Innenraum:

Mit dem letzten Softwareupdate kam ja ein aus meiner Sicht fürchterliches Update im Innenraum: sehr künstlich klingender Sound. Etwas was diese Autos nicht brauchen. Ich hab's mal über Coding deaktivert und siehe da, nachdem ich anfangs dachte "ach jetzt ist der Klang völlig weg" finde ich dass das Auto jetzt richtig gut im Innenraum klingt.

Was haltet ihr denn so von dem arg so anepriesenen M Sound Experience im Innenraum welches Marketingwirksam angekündigt wurde - und im Endeffekt kann man nichts invidividual einstellen davon, es ist einfach nur abhängig vom Motorsetup.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch