M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Mir wird auch langsam klar warum die M‘s von Generation zu Generation unnötig schwerer werden. Hier werden auf einmal Komfortwünsche an den Wagen gestellt, die dort nichts zu suchen haben.
Nunja, wir reden hier nicht von einem 911, sondern von z.B. einem M3T, der auch als Familiendaily funktionieren soll.
Ich denke da ist der Komfortanspruch bei der Auslegung des Fahrzeugs durchaus gerechtfertigt.
Moin zusammen,
mein G81 ist sowas von mein Daily, ich habe Akustikverglasung, Fensterrollos hinten, Sitzbelüftung und Lenkradheizung. Im G21 davor hatten meine Jungs hinten noch Sitzheizung, die gibt es nur leider nicht mehr.
Und wenn es Massage gegeben hätte, hätte ich sie auch.
Ich finde Aussagen wie .. hat da nix zu suchen, braucht kein Mensch etc. … schwierig. Man selbst möchte es nicht, oder doch, je nach Gusto. Dazu kann auch jeder seine Meinung haben, aber doch bitte nur für sich, nicht für alle.
Oder um meine Marketing Prof zu zitieren: der Markt hat immer recht.
Ich wünsche jedem viel Spaß mit seiner Konfig. Ich fahre mit meinem jetzt in den Garten, Zaun bauen. Und ja, mein G81 hat auch mal Kabeltrommel, Werkzeug und 50+ Lärchenbretter hinten drin :) Leider nur 1,60lang, weil länger geht nicht. Also wird der Zaun auch nicht höher :)
Sonnige Grüße aus dem Norden
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 9. August 2025 um 07:41:05 Uhr:
Nunja, wir reden hier nicht von einem 911, sondern von z.B. einem M3T, der auch als Familiendaily funktionieren soll.
Ich denke da ist der Komfortanspruch bei der Auslegung des Fahrzeugs durchaus gerechtfertigt.
Ja genau, deswegen reden wir leider nicht von einem 911 aus dem Hause BMW. Weil der angeblich ‚für die Rennstrecke konzipierte‘ G8x nun auch Familienauto sein soll. Obwohl das lt. BMW ja eigentlich die M-Performancemodelle abdecken sollten. Aber wie oben geschrieben, der Markt entscheidet. Und gemäß Eingangsstatement scheinen ja die wenigsten diese Komfortscheibe für einen G8x zu bestellen. Genauso wie die wenigsten das Carbondach für ein Schiebdach tauschen.
Ähnliche Themen
Nach 1500km vollgepackter und noch andauernder Somerurlaubsfahrt kann ich bestätigen, dass der G81 ein uneingeschränkt familien- und langstreckentauglicher M ist, der AUCH mal für einen Ausflug auf die Rennstrecke oder einen Alpencross taugt. Alles auf Comfort und M Sound OFF, gepflegtes Reisen, der Familie gefällts auch. Top!
Ich hab jetzt hier in den Beiträgen nichts dazu gefunden: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein G80-/G81-Besitzer beginnende Korrosion an den hinteren Radläufen unter den schwarzen Kunststoffabdeckungen/-verbreiterungen hatte. Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrungen gemacht?
Wie ich festgestellt habe, ist unter den Kunststoffabdeckungen sehr viel Schmutz, der doch sicher mit der Zeit den Lack aufreibt und es zu Korrosion kommt.
Wie gehen die Dinger denn ab?
Eigentlich will ich nur wissen, ob jemand schon Korrosionserscheinungen im Bereich der Kunststoffleiste hat. Ich hab davon schon mal gelesen, weiss aber nicht mehr, wo.
Habe noch von keinem meiner Kunpel sowas gehört noch bei mir selbst jegliche Korrosion da. Paar Schrauben rausdrehen und fertig.
Diese unnötigen Dinger sind ja auch das erst, was man (ich) abschraubt... dann klappts auch mit der Korrosionsvermeidung 🙂
Nachteil die nehmen schon gut Platz zum Radhaus weg, besonders bei Tieferlegung und Spurverbreiterung. Wäre meiner noch Serie, hätte ich sie wohl auch noch dran.
Mit den Dingern(finde sie auch nicht hässlich) wirkt das Heck/Radkasten sogar "tiefer". Wenn meiner Serie wäre, hätte ich sie auch noch dran...
Moin,
ich lasse meine auch dran, irgendwie gehört es für mich dazu 😄
Viele Grüße diesmal aus dem Süden
... uns was will man denn hinten noch tieferer legen? Ich komme bei mir mit der Hand kaum zwischen Reifen und Kunststoffleiste.