M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3777 Antworten
Moin. Kann ich beim B3 g21 Lci Bj. 08/2023 nicht bestätigen.
@DocRog998 du hast dann aber auch kein LCI 2. Erst dort hat man die Luftausströmer so verhunzt.
Gott sei Dank... und leider ja! Deswegen bin ich eigentlich ganz happy keinen Lci 2 zu haben.
Zitat:
@mdukew schrieb am 7. Mai 2025 um 23:12:19 Uhr:
Zitat:
@boris2212 schrieb am 1. Mai 2025 um 14:45:18 Uhr:
Hallo zusammen,hat jemand beim Facelift auch das Problem, dass die Dachbedieneinheit und vor allem die Einheit rund um die mittleren Luftausströmer extrem knarzen, vor allem jetzt bei höheren Außentemperaturen? Mein M3 Touring hat jetzt gerade mal 3.000 km drauf, und die Geräusche sind enorm.
Genauso finde ich die Klimaanlage ziemlich laut und die Luftverteilung recht ungleichmäßig.Komme vom Audi RS4 B9 und kenne beides so nicht…
Ja, das kann ich leider bestätigen. G80 von 12/2024. Ich bin da auch recht empfindlich, und diese Geräusche nerven doch manchmal sehr.
Ist das schon das Facelift Modell, und hast Du da schon was gemacht oder sogar schon beim Händler reklamiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@boris2212 schrieb am 8. Mai 2025 um 07:13:40 Uhr:
Zitat:
@mdukew schrieb am 7. Mai 2025 um 23:12:19 Uhr:
Ja, das kann ich leider bestätigen. G80 von 12/2024. Ich bin da auch recht empfindlich, und diese Geräusche nerven doch manchmal sehr.
Ist das schon das Facelift Modell, und hast Du da schon was gemacht oder sogar schon beim Händler reklamiert?
Ja, ist das Facelift Modell, der wurde erst Ende 24 produziert. Gemacht habe ich bisher nichts, es ist bei mir extrem temperaturabhängig. Ich sage mal "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Mal ist Ruhe, mal knarzt, rappelt und knistert das echt schon extrem.
Mein G21 von 2021 VFL ist in diesen Bereichen total ruhig. Der G42, den ich vor dem G80 hatte war da auch deutlich "besser".
Bei kälteren Temperaturen ist es ja akzeptabel.
Aber bei warmen Temperaturen bzw. ab ca. 15 Grad außen ist es für mich nicht mehr akzeptabel.
Da werde ich dann mal beim Händler vorsprechen.
Zitat:
@boris2212 schrieb am 8. Mai 2025 um 16:32:04 Uhr:
Bei kälteren Temperaturen ist es ja akzeptabel.
Aber bei warmen Temperaturen bzw. ab ca. 15 Grad außen ist es für mich nicht mehr akzeptabel.
Da werde ich dann mal beim Händler vorsprechen.
Ja, kann ich verstehen. Kannst ja mal Bescheid geben, wenn du was zum Thema weißt.
Viel Erfolg!
Moin miteinander.
nach längerer Winterpause möchte ich auch mal wieder einen kurzen (Zwischen)Eindruck mit Euch teilen.
Inzwischen ist der G81 genau 1Jahr und 2Wochen bei mir. 35tkm haben wir zusammen abgespult, die letzten Wochen etwas weniger, die kommenden werden wieder etwas mehr. Verbrauch ab Werk liegt bei 11,1l. Soweit die nüchternen Fakten.
Nun das Herz: das Auto ist sooo ge*l! Jedes Mal, aber auch wirklich jedes Mal beim Einsteigen kommt Freude auf. Egal ob 1,2km zum Familienwocheneinkauf, 100km ins grüne Glück oder 1000km Tagestouren. Der M3 will immer, ich will immer, ich glaube, wir haben uns echt gefunden.
Meistens bin ich entspannter unterwegs, aber er bekommt auch regelmäßig die Sporen. Wobei man die Sporen eher benutzt, um anzutreiben. Der will aber gar nicht getrieben werden, DER ist es, der immer mehr will! Von daher: die Zügel werden regelmäßig auch mal gelockert 🙂
Aber was ist es eigentlich, was so fasziniert? Die Geschwindigkeit, die Traktion, die Technik, das Fahrgefühl? Es ist alles und noch mehr. Das Ganze ist größer als die Summe der Einzelteile. Der M3 ist so ein Gesamtpaket.
Natürlich gibt es auch Schatten. Mein Ex G21 M340i war runder, dezenter, funktionaler mit AHK.
ABER … kein G81 🙂
Ich hoffe, Ihr habt alle wenigstens auch nur halb so viel Spaß mit Euren G8x (und seid gesund), denn dann fehlt nicht viel zum perfekten Alltag.
Viele Grüße aus dem Norden
Ich habe mich für den Alpina B3 entschieden. Nicht so hart, laut/ krawallig, breit wie der M3. Dazu günstiger in Unterhalt und Anschaffung. Verbrauch 10,5Ltr auf 18000km. Der perfekte Daily und Sleeper.
Zitat:@voeri schrieb am 11. Mai 2025 um 12:49:07 Uhr:
Moin miteinander.nach längerer Winterpause möchte ich auch mal wieder einen kurzen (Zwischen)Eindruck mit Euch teilen.Inzwischen ist der G81 genau 1Jahr und 2Wochen bei mir. 35tkm haben wir zusammen abgespult, die letzten Wochen etwas weniger, die kommenden werden wieder etwas mehr. Verbrauch ab Werk liegt bei 11,1l. Soweit die nüchternen Fakten.Nun das Herz: das Auto ist sooo ge*l! Jedes Mal, aber auch wirklich jedes Mal beim Einsteigen kommt Freude auf. Egal ob 1,2km zum Familienwocheneinkauf, 100km ins grüne Glück oder 1000km Tagestouren. Der M3 will immer, ich will immer, ich glaube, wir haben uns echt gefunden.
Meistens bin ich entspannter unterwegs, aber er bekommt auch regelmäßig die Sporen. Wobei man die Sporen eher benutzt, um anzutreiben. Der will aber gar nicht getrieben werden, DER ist es, der immer mehr will! Von daher: die Zügel werden regelmäßig auch mal gelockert 🙂
Aber was ist es eigentlich, was so fasziniert? Die Geschwindigkeit, die Traktion, die Technik, das Fahrgefühl? Es ist alles und noch mehr. Das Ganze ist größer als die Summe der Einzelteile. Der M3 ist so ein Gesamtpaket.Natürlich gibt es auch Schatten. Mein Ex G21 M340i war runder, dezenter, funktionaler mit AHK.
ABER … kein G81 🙂Ich hoffe, Ihr habt alle wenigstens auch nur halb so viel Spaß mit Euren G8x (und seid gesund), denn dann fehlt nicht viel zum perfekten Alltag.Viele Grüße aus dem Norden
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Ich liebe meinen G82 in jeder Hinsicht.
Er könnte ein wenig mehr Krawall machen aber ist dennoch absolut okay für mich. Irgendwann ist man aus dem Alter auch draußen :-)
Gibt es einen Kennzeichenhalter von BMW für vorn der für ein Kennzeichen mit 460mm Breite passt? Vielleicht für ein anderes Land... Danke für eure Hilfe
Zitat:@ResMen schrieb am 16. Mai 2025 um 07:23:31 Uhr:
Gibt es einen Kennzeichenhalter von BMW für vorn der für ein Kennzeichen mit 460mm Breite passt? Vielleicht für ein anderes Land... Danke für eure Hilfe
Ich hab die Twist&fix mit CH Kennzeichen
Würde dir den Halter von Ccultec speziell für den G8X empfehlen, die sieht man am Ende gar nicht mehr und du kannst jede Länge fahren die du willst.
Ich habe ne Frage zum Reifenverechleiß. Habe die Reifen am 24.05.24 montieren lassen und bin bis heute 15000km gefahren (Standard 19/20“ 275/285). Ist das ein normales Verschleißbild? Für mich als Leihen sieht das komisch aus. Habe ein V3 und Distanzen verbaut. (Leider kein Dokument für die darauf durchgeführte Achsvermessung)
Ich fahre weder Rennstrecke noch hab ich einen einzigen Lounch Control Start oder Drift hingelegt. Stink normales fahren mal normal mal sportlich im Rahmen des erlaubten. Lediglich ein paar Serpentinen auf meiner Hausstrecke. Aber können die so einen ungleichmäßigen Verschleiß verursachen?
Die sind runter. Ich würde mit neuen Reifen dringend noch mal neu vermessen lassen.
Ich fahre Serie, habe auch 15tkm auf dem Wagen, und da ist bei weitem nicht außen abgefahren.
Munter bleiben: Jan Henning