M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@hepfel schrieb am 24. Februar 2025 um 20:56:50 Uhr:
Fast in der Mitte. Es sind genau 610kg laut BMW.
1940kg vs 2550kg.
Da ist man mit dem M4 Cab. auch noch auf der sicheren Seite :-)
Zitat:
@SH1980 schrieb am 9. März 2025 um 16:56:32 Uhr:
Für mich persönlich zu viel schwarz. Aber ist ja Geschmacksache.
Naja, ich fahre damit auch zum Job, da ist dezent manchmal besser.
Zitat:
@SL148 schrieb am 11. März 2025 um 13:31:43 Uhr:
Naja, ich fahre damit auch zum Job, da ist dezent manchmal besser.
All black ist cool 🙂 Aber dann musste noch Reifenwixxe drauf machen damit die Reifen auch schwarz und nicht "braun" sind 😁 Nicht bös gemeint, aber dann wirkt das ganze gleich richtig 🙂 !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Frage an die Langzeitnutzer: sind die Lenkräder der G8X Reihe noch genauso anfällig dafür, Speckig zu werden wie die F-Reihe? Da glänzte Das Lenkrad (speziell auf der 9-10 Uhr Position) nach nicht mal 20t km. Zumindest bei mir half da irgendwann auch kein Reinigungsmittel mehr um es wieder "neuer" aussehen zu lassen.
Zitat:
@lohi88 schrieb am 12. März 2025 um 10:41:36 Uhr:
Hallo zusammen,Frage an die Langzeitnutzer: sind die Lenkräder der G8X Reihe noch genauso anfällig dafür, Speckig zu werden wie die F-Reihe? Da glänzte Das Lenkrad (speziell auf der 9-10 Uhr Position) nach nicht mal 20t km. Zumindest bei mir half da irgendwann auch kein Reinigungsmittel mehr um es wieder "neuer" aussehen zu lassen.
Leider ja, nervt mich auch. Habs auch schon 2 mal gereinigt nach jetzt 43TKM. Aber bei Zeiten will ich es mal Alcantara beziehen lassen. Das finde ich generell besser,sportlicher etc. Aber auch von der Pflege nicht so schlimm oder sagen wir das speckige kommt viel schneller wieder als bei Alcantara das "Platt gedrückte".
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 12. März 2025 um 11:33:44 Uhr:
Leider ja, nervt mich auch. Habs auch schon 2 mal gereinigt nach jetzt 43TKM. Aber bei Zeiten will ich es mal Alcantara beziehen lassen. Das finde ich generell besser,sportlicher etc. Aber auch von der Pflege nicht so schlimm oder sagen wir das speckige kommt viel schneller wieder als bei Alcantara das "Platt gedrückte".
Was ich mir angewöhnt habe ist, dass ich immer die Hände wasche, bevor ich ins Auto steige. Handcreme ist natürlich Tabu. Seit ich auch Alcantara-Lenkräder habe, habe ich mir das Händewaschen an- und die Handcreme abgewöhnt, seither gabs wenig Probleme mit speckigen Lenkrädern. Für unterwegs habe ich eine kleine Sprühflasche mit Isopropanol im Auto, mit dem ich mir bei Bedarf die Hände etwas zu säubern kann. Gut, wenn einer Schweisspranken hat, hilft da alles nichts.
Abwischen tu ich die Lenkräder und Sitze (Leder und Alcantara) mit dem Spiritus-Fensterreiniger von Frosch, keine Pflegemittel. Ausser hin und wieder Colourlock Leder Versiegelung für's Glattleder der Sitz-/Lehnenwangen (Leder bleibt matt).
Ich habe einen Lederreiniger von Sonax. Damit wird es wieder schön matt - auch nach jetzt 147.000km.
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 14. März 2025 um 07:14:12 Uhr:
Ich habe einen Lederreiniger von Sonax. Damit wird es wieder schön matt - auch nach jetzt 147.000km.
Nachm Reinigen wird es bei mir auch immer matt, aber es kommt doppelt so schnell dann wieder das "speckige" durch leider. Denke weil man es wieder versiegeln muss durch den "entfettenden" Reiniger. Aber durchs versiegeln wird es oft wieder etwas glänzend...also irgendwie ein Teufelskreis 😁
Ich habe da mal eine Frage, ist bei euch die Freisprecheinrichtung auch so extrem leise?
Selbst wenn ich beim Handy und beim Auto volle Lautstärke einstelle, kann ich ab 150/160km/h den anderen kaum noch verstehen und muss mich richtig konzentriere.
Bei meinem M240i vorher konnte ich auch bei Tempo 240km/h locker telefonieren ohne das ich voll aufdrehen musste.
An der Dämmung kann es ja kaum liegen, da mein M4 deutlich leiser ist als der M240i.
Einstellungen habe ich auch schon durchgeschaut. Die speedabhängige Lautstärkeanpassung habe ich auch auf Maximum gestellt und sonst gibt es gezielt fürs telefonieren keine weiter Einstellungen.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. März 2025 um 11:24:48 Uhr:
Nachm Reinigen wird es bei mir auch immer matt, aber es kommt doppelt so schnell dann wieder das "speckige" durch leider. Denke weil man es wieder versiegeln muss durch den "entfettenden" Reiniger. Aber durchs versiegeln wird es oft wieder etwas glänzend...also irgendwie ein Teufelskreis 😁
Dann Kauf Dir ein paar Edle Autofahrer Handschuhe…. war früher in, kommt wieder….
Abzuraten ist von weißen Baumwollhandschuhen: Nö Grip
🙂
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 14. März 2025 um 14:34:19 Uhr:
Dann Kauf Dir ein paar Edle Autofahrer Handschuhe…. war früher in, kommt wieder….Abzuraten ist von weißen Baumwollhandschuhen: Nö Grip
🙂
😁 Denke ich werds nochmal demnächst probieren mit dem Reinigen und versiegeln. Auf lange Sicht aber nen Alcantarabezug beim Sattler drauf ziehen lassen.
Ist halt wie Fensterputzen. Das bleibt auch nicht für immer sauber.
Ich will auch gar nicht wissen, was sich auf einem Lenkrad so ansammelt in 1-2 Wochen. Ich schaffe es nämlich nicht, mir vorher immer die Hände zu waschen
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 14. März 2025 um 15:25:37 Uhr:
Ist halt wie Fensterputzen. Das bleibt auch nicht für immer sauber.Ich will auch gar nicht wissen, was sich auf einem Lenkrad so ansammelt in 1-2 Wochen. Ich schaffe e nämlich, mir vorher immer die Hände zu waschen
Deshalb habe ich immer ein kleines Desinfektionsmittel im Auto.
Gerade wenn man sich mal ins Gesicht fast fühle ich mich damit inzwischen wohler.
Vor 2010 hätte ich gesagt: ich spinne
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 14. März 2025 um 16:31:34 Uhr:
Deshalb habe ich immer ein kleines Desinfektionsmittel im Auto.
Gerade wenn man sich mal ins Gesicht fast fühle ich mich damit inzwischen wohler.
Vor 2010 hätte ich gesagt: ich spinne
Naja, jetzt könnte man das auch denken ?? Was erwartest du von deinem Desinfektionsmittel? Genauso sinnlos wie Maske tragen ??
Aber jeder wie er mag…… 😉