M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3835 Antworten

Ist natürlich Ansichtssache, aber das schwarze Dach macht das Gesamtpaket irgendwie stimmiger und lässt ihn etwas böser aussehen.

Wie schnell ist ein Serien M3 G80 100-200 kmh?
Weiß das jemand?

So um die 8 Sekunden. In ein paar Videos, die ich so gesehen habe, wurden die zwischen 7,8-8,5 Sekunden gemessen.

Hat jemand Interesse an meinem M3?
Wegen Wohnungskauf in liebevolle Hände abzugeben.
Anfragen gerne per PN.

Ähnliche Themen

Viel Erfolg. Keine einfache Zeit für einen Verkauf…

Zitat:

@hepfel schrieb am 25. August 2024 um 21:37:47 Uhr:


Hat jemand Interesse an meinem M3?
Wegen Wohnungskauf in liebevolle Hände abzugeben.
Anfragen gerne per PN.

Von dir würde ich ihn fast blind nehmen, wenn ich denn einen M3 suchen würde. Obergei** Farbe und fast keine Kilometer....5.000 km?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 26. August 2024 um 09:33:01 Uhr:


Von dir würde ich ihn fast blind nehmen, wenn ich denn einen M3 suchen würde. Obergei** Farbe und fast keine Kilometer....5.000 km?

Knapp 6000km.

Zitat:

@hepfel schrieb am 26. Aug. 2024 um 09:42:33 Uhr:


Knapp 6000km.

Dachte ich mir 😉

Du solltest deinen folgenden Beitrag damit verlinken...... immer wieder Hammer

https://www.motor-talk.de/.../...wuerdet-ihr-waehlen-t7173198.html?...

Vielleicht auch das hier noch als Ergänzung. 😁

1000052642

Zitat:

@hepfel schrieb am 26. August 2024 um 18:37:23 Uhr:


Vielleicht auch das hier noch als Ergänzung. 😁

Bist mit dem Koffer nur Berg runter oder warum wurde das Pedal so dermaßen maltretiert (im Gegenteiligen Sinne)?

Jetzt hat der Motor nur noch 420 PS... Duck und weg... 🙂

Moin miteinander,

nach dem langen Warten und der Abholung am 29. April diesen Jahres bin ich inzwischen ein paar Kilometer gefahren und möchte gern meine Erfahrungen und Eindrücke mit euch teilen.

Die Erwartungshaltung: es sollte die ultimative eierlegende Wollmilchsau werden. Nicht mehr und nicht weniger. Es soll es den Fahrenden und der Familie alles bieten, wovon man schon immer geträumt hat.

Das Vorgängerauto: 3 Jahre höchst zufrieden einen G21 M340i PreLCI gefahren und mit ca. 96Tkm wieder abgegeben. Beschwerden? Keine. Verbrauch? Top, 8,5l ab Werk. Ausstattung: voll, voller, bis auf Schiebedach, M Sportsitze und Sonnenschutzverglasung eigentlich alles. Was will man mehr? Was braucht man mehr? Eigentlich nichts.

Die Entscheidung: eine Übernahme des 340i war nach Leasingende nicht möglich und dasselbe Auto mit identischer Ausstattung sollte als LCI auf einmal knapp das doppelte an Leasing kosten. Ursache sind u.a. die unterschiedlichen Zinsen und Leasingfaktoren zwischen 2021 und 23/24. Das Doppelte für dasselbe? Fühlt sich komisch an. Und an die Leistung hat man sich ja auch mehr als gewöhnt. Also wenn schon mehr bezahlen, dann will man auch mehr dafür.
Ein i4M50 kam nicht infrage wegen fehlender Lademöglichkeit in der Tiefgarage.
Schwankend zwischen M3T und B3 Touring bin ich zur NL und hab mir eigentlich eher zum Ausschließen des M3 eine Probefahrt desselbigen organisiert. Es soll ja viel zu hart, zu laut, zu krawallig sein. Keine Spur von dezenter Sportlichkeit wie beim E46. Niere, Endrohre, fehlt nur noch die Pommestheke.
Es war lauter und härter als der M340i. Niere, Endrohre und krawalliges Äußeres hab ich von innen gar nicht mehr gesehen. Dafür gab es aber eins: Pure Freude am Fahren! Der M3 ist der Wahnsinn! Der macht ja genau das, was man will! Egal ob bei 40 oder 240km/h!
Der Altmeister fasst es perfekt zusammen: "... müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“
Danach ging es sehr schnell: Konfiguration, Unterschrift ... und Warten 🙂

Meine Erfahrungen nach der unendlich langen Wartezeit bisher: abgeholt am 29.4. bin ich inzwischen knapp 15Tkm gefahren. Verbrauch hat sich bei knapp unter 11l eingependelt. Getankt wird nur 98 Oktan aufwärts, meistens Shell V-Power dank des V-Power Smart Deals. Ist ok, ich hab mit mehr gerechnet.
Der Fahreindruck der Probefahrt und der ersten Kilometer hat sich inzwischen manifestiert. Das Fahrwerk, die Lenkung ... das es nochmal so viel besser geht als im G21 M340i ist schon Ingenieurskunst. Man kann es kaum in Worte fassen, man muss es einfach "erfahren" im wortwörtlichen Sinne.
Ja, das Fahrwerk ist natürlich straffer, aber nicht unangenehm auf deutschen Strassen. In Ungarn z.B. finde ich es kurz vor zu hoppelig, wenn man dort 2,xh querlandein auf der Landstrasse fährt, aber macht man ja zum Glück nicht jeden Tag.
Ansonsten sind die fahrdynamischen Grenzen deutlich über meiner Wohlfühlschwelle. Das gibt mir zumindest ein sehr sicheres Fahrgefühl. Und nebenbei macht es Spaß 🙂
Ich bin auch schon Strecken über 1Tkm am Stück gefahren und hatte nicht mehr oder weniger Rücken als im G21. Das liegt auch an den M Sportsitzen, die mir inzwischen besser gefallen als die normalen Sportsitze im G21. Vor allem die Sitzbelüftung: nie wieder ohne. Was ich früher am Vernasca geklebt habe, war nicht schön. So bleibt das Hemd trocken und alles angenehm. Vom haptischen Upgrade des Leders ganz abgesehen.

Für mich hat sich meine Erwartungshaltung voll und ganz erfüllt. In meinem nicht ganz so autoaffinen Umfeld habe ich öfter Kommentare zu hören bekommen, was das für ein Wahnsinn ist, wer sowas braucht und überhaupt. Einen M3 braucht man natürlich nicht. Meine Standardantwort ist inzwischen: man kann den ganz normal fahren. Wie jedes andere Auto auch.
Der Zuspruch auf der Straße von wildfremden Leuten dagegen ist exorbitant gestiegen. So viele Daumen hoch, nette Kommentare, ja sogar Fensterrunterlassen-ranfahren auf 0,5m-und "geile Karre" Sprüche mitten auf der A7 Höhe Hildesheimer Börde hatte ich noch nie. Nicht das ich von anderen Meinungen abhängig bin, den M3T höchstpersönlich entworfen hätte oder ihn auch nur annähernd auf der Nordschleife fahren könnte wie Profis ... der Seele schmeichelt es insgeheim trotzdem ein wenig, nicht die allerfalscheste aller Entscheidungen getroffen zu haben 🙂

Mein Fahrstil ist gar nicht anders als früher, aber irgendwie entspannter, noch häufiger einfach nur grinsend im Auto sitzend, die Strasse genießend. Ich fahre sogar häufiger ohne Radio als früher.
Das Fahrerlebnistraining auf dem Bilster Berg war zusätzlich ein Eindruck vom M3/4, der nur mit Wahnsinn im positiven Sinne auszudrücken ist. Das alles kann mein Auto? Würde ich nie machen auf der öffentlichen Strasse, aber den Popometer hat es nochmal ordentlich nachjustiert. Und war garantiert nicht die letzte M Drive Veranstaltung, an der ich teilgenommen habe.

Was war da noch mit krawallig, Niere, Endrohre und Co.? Krawallig ist er in Tansanit definitiv nicht. Die Niere und der kleine Heckspoiler, der Übergang von der Motorhaube zur Niere, die Kotflügel, der Seitenschweller .. doch, genauso muss er sein. Ich will ihn nicht mehr anders. Die Endrohre? Einziger Kritikpunkt an den 4 Gesellen ist, das sie die AHK verhindern. Aber da findet sich noch eine andere Lösung. Irgendwann 🙂

Jetzt wird erstmal gefahren.

Vielen Dank für das Lesen und die Geduld und viele Grüße aus dem Norden

Img
Img

Zitat:

@voeri schrieb am 05. Sept. 2024 um 16:43:00 Uhr:


Schwankend zwischen M3T und B3 Touring bin ich zur NL und hab mir eigentlich eher zum Ausschließen des M3 eine Probefahrt desselbigen organisiert.

Freut mich, dass Du Spaß an deinem Automobil hast...... möge es lange so bleiben.

Was war mit der Probefahrt des B3? Oder hat die nie stattgefunden?

War leider nicht auf die Schnelle möglich. Die NL hatte zwar einen im Raum stehen, aber das hätte aus terminlichen Gründen nochmal Wochen gedauert. Dazu kam die nochmal längere Wartezeit, damals mit knapp 18 Monaten geschätzt sowie der Eindruck der Probefahrt, die mich dann zur Unterschrift getrieben haben. Preislich hätte es sich nichts genommen.
Ich sehe fast jeden Tag einen D3Touring bei uns in der Straße und mir gefällt meiner inzwischen auch optisch besser.

Ich bereue nichts 🙂

Beste Grüße in den Süden

Zitat:

@voeri schrieb am 05. Sept. 2024 um 16:59:31 Uhr:


Preislich hätte es sich nichts genommen.

Das war bei mir seinerzeit das KO-Kriterium für den B3T LCI (M3T stand nie zur Debatte). Faktisch kein/kaum ein Unterschied zum M3T, aber in meinem Fall ~ € 30T zum M340i G21. Das fand und finde ich too much.

Deine Antwort
Ähnliche Themen