M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3835 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 5. September 2024 um 17:20:58 Uhr:


Das war bei mir seinerzeit das KO-Kriterium für den B3T LCI (M3T stand nie zur Debatte). Faktisch kein/kaum ein Unterschied zum M3T, aber in meinem Fall ~ € 30T zum M340i G21. Das fand und finde ich too much.

Da hast du absolut Recht, das ist sehr viel Geld. Das muss man unabhängig des Könnens schon sehr wollen.
Ich hab auch lange gehadert, weil es bei mir das erste Auto im sechsstelligen Bereich ist.
Am Ende war es eine Mischung aus „irgendwann muss man mal seine Träume verwirklichen“, weil es - ohne alles zu schwarz zu sehen oder nur an heute zu denken - jederzeit zu Ende sein kann und dem eher jugendlichen Trieb des Haben-Wollens.

VG

Danke für deine Beitrag @voeri, man kann auch ohne M3 Erfahrung etwas nachfühlen, wie du das Fahrzeug erlebst und erfährst. Wie @DriverF48 freue ich mich auch für dich und wünsche weiterhin noch viel Spaß damit.
Ich persönlich fahre den G21 als 20xd und muss zugeben, dass mir das Auto ebenso sehr viel Freude bereitet - natürlich nicht vergleichbar mit deinem Ungeheuer 😉. Die Baureihe ist super gelungen wie ich finde, gleichzeitig gehen meine Träume in Richtung 8er Coupé, jedoch ist die Entscheidung dazu noch nicht ganz ausgereift.

@voeri toller Bericht! Hat Spaß gemacht deine Erfahrungen zu lesen. Bei mir ist es in 2 Wochen dann endlich soweit. Ist zwar ein M3 Touring aber bin bei der Probefahrt selber auch den M3 als Limousine gefahren obwohl für mich von vorne rein klar war, dass es zum ersten Mal nun ein Touring sein soll.

@voeri:
Schöner Bericht - volle Zustimmung meinerseits!

An den M3T kann man sich wirklich gewöhnen - einfach ein richtig gelungenes Fahrzeug.

Nachdem ich den „alten“ M340i Touring behalten habe (AHK war einer der Gründe) fahre ich jetzt beide im Langzeitvergleich😁

Aktuell bin ich mit dem „kleinen M“ in der Toskana und muss sagen, dass er hier schon einen verdammt guten Job macht. Es gibt hier sehr viele sehr schlechte Straßen, die für das adaptive Fahrwerk gar kein Problem darstellen. Außerdem ist der Verbrauch extrem niedrig. Und - die Verarbeitung ist supergut - nach knapp 4 Jahren und ca. 55.000 km gibt es nichts zu bemängeln!😎

Trotzdem freue ich mich natürlich schon wieder auf die nächste Fahrt mit dem „großen M“ - härter und direkter im Vergleich - aber ein ganz fein abgestimmtes Gesamtpaket!

Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem M3 und Grüße!

Ähnliche Themen

Soo... sind die Geschmäcker unterschiedlich! Mir ist der M3 T zu Krawallig. Gerade in unserem Dorf wo keiner einem etwas gönnt. Deshalb war es bei mir der B3 T. Mit AHK und STH sowie allen Extras ausser Lavalina und ohne Schiebedach. Aber immer noch günstiger als der M3 T. Und der Verbrauch, ist Bombe!

Screenshot_20240906_110744_My BMW.jpg
Screenshot_20240906_110732_Spritmonitor.jpg

Überall das gleiche Problem, das man seine Wünsche den neidischen Mitmenschen anpassen muss ….

Zitat:

@SH1980 schrieb am 6. September 2024 um 11:39:22 Uhr:


Überall das gleiche Problem, das man seine Wünsche den neidischen Mitmenschen anpassen muss ….

Wollte auch gerade schreiben. In erster Linie sollte man doch das Auto fahren/kaufen/leasen, was einem selber 100% gefällt und nicht weil es die Dorfler und Nachbarn etc. nicht mögen/sehen wollen und dann "reden".

Ich verstehe zwar was du meinst und teilweise handel ich in gewissen Momenten ähnlich, aber es ist sehr schade das man sowas immer wieder hört und liest hier in Deutschland.

Vor allem wenn man sich selbst in Spiegel gucken kann und respektvoll mit den Mitmenschen umgeht.

Auch wenn so ein Alpina natürlich auch sehr hübsch anzusehen ist 🙂

Muss nicht anpassen, nur muss man wissen wie die welt funktioniert 🙂 Wenn jemand ein rote ferrari kauft, dann werden alle schauen. Und ja, die Leute sind neidisch. Ausserdem schauen/reden die Leute in einem Dorf lieber, in München oder Frankfurt is ein m3 nicht besonderes, dort ist das kein teueres Auto…

Ich wohne selber im Dorf,ich kenne das Problem,selbst im Freundeskreis ist das manchmal ein Thema und deswegen kann ich es verstehen. Ich wollte es einfach nur nur zum Ausdruck bringen das ist einfach schwierig ist…

Hallo miteinander,

vielen Dank für eure netten Antworten 🙂
Direkt zu euch:
@THOMY325 : eigentlich sind das immer meine Worte: warum oder 🙂 Beide, M3T als auch M340i, sind top Autos. Die anderen beiden in deinem Fuhrpark aber auch. Für mich kommen aus mehreren Gründen aktuell nicht mehrere Autos in Frage (kein Platz in der Tiefgarage, kein wirklicher Bedarf, keine finanzielle Bereitschaft ...). In knapp anderthalb Jahren kommt der Nachwuchs in das Alter, wo er Führerschein machen könnte und dann wird es garantiert ein zweites Auto geben .. mit AHK 🙂
Aventurin war übrigens der härteste Wettbewerber zu Tansanit, deine Bilder sehen immer super aus.

@DocRog998 : ich würde mich selbst auch eher als "dezenteren" Typen halten, da passt ein B3 eigentlich besser. Inzwischen sage ich mir aber auch, der M3T ist ein Gerät, eine Maschine (nicht per technischer Definition, sondern aus der Emotion heraus) und darf entsprechend aussehen. Ähnlich geht es mir mit dem aktuellen M2. Ist er schön? Bin ich mir nicht ganz so sicher. Ist er ein Gerät? Ohja 🙂
Von Neidgedanken halte ich grundsätzlich mal gar nichts, wahrscheinlich wie die meisten hier. Ich suche immer noch nach dem nachhaltigen Nutzen für den einzelnen, solche Gedanken zu haben und anderen nicht deren Spirenzchen einfach mal zu lassen.
Ich bin einfach technikbegeistert und finde das Gesamtpaket vom M3T, einen Taycan, einer G-Klasse, ... (lange Liste) genauso faszinierend wie komplexe technische Uhren. Beides ist teuer, es gibt viel günstigere Produkte, die im Alltag den gleichen Zweck erfüllen und ziehen oft eine Neiddebatte an.
Ich weiß natürlich, das es diese gibt, glaube aber auch, das es gar nicht so typisch deutsch ist, wie oft geäußert wird.
Neid äußert sich meist in sprachlichen Nuancen und bestimmten Redewendungen, die ich weder auf Polnisch, Ungarisch oder Französisch verstehen würde. Man muss schon nah am Muttersprachler sein, um das rauszuhören. Ich weiß aber aus direkten Kontakten, das es dort ebenfalls Neid gibt und nicht zu wenig. Ich verstehe ihn nur nicht. Manchmal auch besser so.

@VentusGL : auch ein 320d ist imho ein sehr gutes Auto und hat praktische Vorteile dem M3T gegenüber, ich sag nur AHK, Verbrauch, Reichweite. Alles Punkte, die im Alltag eigentlich noch mehr Gewichtung haben als erst bei 280 in den Begrenzer zu rennen.
Mit dem G21 macht man einfach grundsätzlich nicht viel falsch.

Viele Grüße aus dem Norden

Ich komme gerade aus dem 3-Wochen-Urlaub aus dem Baskenland zurück. 3800 KM Nordsee - Biarritz und zurück. Es ist ein Traum mit dem offenen G83 an der Atlantikküste zu fahren. Die Freude liegt da nicht im Abruf der Performance (30-50-80 KMH), sondern in dem Gefühl des Sleeping-Monsters. Die Leute dort feiern den Wagen auch regelmäßig. So wie von Euch geschrieben: Rufe auf der Straße, Daumen hoch, Kinder machen Fotos usw. War bei meinem vorherigen G30 M550i nicht so. Der wurde selten erkannt. Einen M4 erkennen die Leute. Das ist immer noch ein Trigger für Auto-Menschen.

Im Urlaub bekomme ich immer wieder Demut, wie gut es uns geht: In freien Ländern zu reisen, in Frieden zu leben, gesund zu sein und das Privileg zu haben, mit einem 510-PS-Cabrio (!) durch die Gegend zu fahren. Das vergisst man im Alltag zu schnell...

Zitat:

@voeri schrieb am 5. September 2024 um 16:43:00 Uhr:


Moin miteinander,

Die Erwartungshaltung: es sollte die ultimative eierlegende Wollmilchsau werden. Nicht mehr und nicht weniger. Es soll es den Fahrenden und der Familie alles bieten, wovon man schon immer geträumt hat.

……..

Jetzt wird erstmal gefahren.

Vielen Dank für das Lesen und die Geduld und viele Grüße aus dem Norden

Das hast du soooo geil geschrieben und auf den Punkt beschrieben… Danke dafür, mir geht es genauso!!!!

Naja.... die Demut und Freude schlägt schnell um wenn wie bei einem Kunden von mir: dieser mirgens aus dem Appartement kommt und sein M4 Cabrio 3mal rundherum verkratzt worden ist. (Location Gascongne in France). Schaden +-10000,00€

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 7. September 2024 um 13:43:14 Uhr:


Naja.... die Demut und Freude schlägt schnell um wenn wie bei einem Kunden von mir: dieser mirgens aus dem Appartement kommt und sein M4 Cabrio 3mal rundherum verkratzt worden ist. (Location Gascongne in France). Schaden +-10000,00€

Das kann dir in jeder deutschen Großstadt aktuell auch passieren wenn der Wagen nachts nicht in der Hoteltiefgarage steht.

In Düsseldorf, in der Kamera- überwachten Hotel Garage haben Sie meinem Vorbesitzer beim M3 e92 die M359 Competition Räder geklaut!? ;/

EmmaSchr?g.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen