M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Zitat:

@Wagenspalter schrieb am 29. Mai 2024 um 15:17:33 Uhr:


hätten mich beim LCI dazu gezwungen, den driving assistant zu nehmen, den ich beim m3 nicht haben will.

Was stört dich dran? Ich bin mit meinem Driving Assistant ganz zufrieden....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 31. Mai 2024 um 08:01:56 Uhr:



Zitat:

@Wagenspalter schrieb am 29. Mai 2024 um 15:17:33 Uhr:


hätten mich beim LCI dazu gezwungen, den driving assistant zu nehmen, den ich beim m3 nicht haben will.

Was stört dich dran? Ich bin mit meinem Driving Assistant ganz zufrieden....

Munter bleiben: Jan Henning

Verschiedenes.
- Hab einen aktuellen X1 mit Assistenten als Hauptwagen. Die meisten Assistenten lösen regelmäßig fälschlicherweise aus. Hab zB auf meiner Hauptstrecke einen Bereich, in dem schon vor Monaten eine Baustelle abgebaut wurde und es sind noch ein paar alte gelbe Streifen auf der Fahrbahn. Der Spurhalte-Assistent will jedes Mal dem alten gelben Streifen folgen und mich auf die Nachbarfahrbahn ziehen. Die Tempo Limit Anzeige ist zu 25% falsch. Und noch einiges mehr.
- Der M3 ist nicht mein Hauptwagen, sondern Zweitwagen. Daher auch Handschalter. Einen Handschalter will ich fahren aus Freude am Fahren, nicht aus Freude am gefahren werden. Hatte früher einen Caterham super 7, den hat nur mein Rücken leider nicht mehr mitgemacht, er ist aber maßstab für Freude am Fahren. Wer "nur" den M3 hat und als Automat als Hauptfahrzeug denkt da wahrscheinlich anders.
- Durch das erzwungene Paket wird der Wagen teurer
- untergeordnet auch noch, dass der Sensor in der Front für meinen Geschmack mies aussieht.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Kann verstehen, wenn andere kein Problem damit haben.

Zitat:

@Wagenspalter schrieb am 2. Juni 2024 um 16:02:35 Uhr:


Verschiedenes.
- Hab einen aktuellen X1 mit Assistenten als Hauptwagen. Die meisten Assistenten lösen regelmäßig fälschlicherweise aus. Hab zB auf meiner Hauptstrecke einen Bereich, in dem schon vor Monaten eine Baustelle abgebaut wurde und es sind noch ein paar alte gelbe Streifen auf der Fahrbahn. Der Spurhalte-Assistent will jedes Mal dem alten gelben Streifen folgen und mich auf die Nachbarfahrbahn ziehen. Die Tempo Limit Anzeige ist zu 25% falsch. Und noch einiges mehr.
- Der M3 ist nicht mein Hauptwagen, sondern Zweitwagen. Daher auch Handschalter. Einen Handschalter will ich fahren aus Freude am Fahren, nicht aus Freude am gefahren werden. Hatte früher einen Caterham super 7, den hat nur mein Rücken leider nicht mehr mitgemacht, er ist aber maßstab für Freude am Fahren. Wer "nur" den M3 hat und als Automat als Hauptfahrzeug denkt da wahrscheinlich anders.
- Durch das erzwungene Paket wird der Wagen teurer
- untergeordnet auch noch, dass der Sensor in der Front für meinen Geschmack mies aussieht.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Kann verstehen, wenn andere kein Problem damit haben.

Ich habe den Driving Assistant in meinem Handschalter M3 und komme gut mit ihm klar.
Durch die möglichen Einstellungen pfuscht er auch nicht nervig rein.
Und den Sensor in der Front finde ich optisch auch alles andere als schön. Ist aber beim Handschalter kein Thema weil der Sensor zum Abstandstempomat gehört, den es nur in Verbindung mit Automatik gibt. 😉

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber ist halt auch Geschmackssache, haha.

Das mit dem Sensor bei Handschalter wusste ich tatsächlich nicht, aber war wie oben geschrieben eh nebensächlich für meine Entscheidung.

Mich stört ja auch nicht, dass es einen da gibt für die die ihn wollen, nur der Paketzwang mit da stört mich

Ähnliche Themen

Hallo, was fahrt ihr aktuell für Luftdruck G80 xDrive, reifen: Michelin PS4S Grüße

Zitat:

@MStef schrieb am 4. Juni 2024 um 19:11:14 Uhr:


Hallo, was fahrt ihr aktuell für Luftdruck G80 xDrive, reifen: Michelin PS4S Grüße

2.2 überall im kalten Zustand. Im Betrieb dann ca 2,5-keine Grenzen. Mein Maximum war 2,9 Bar VA mit 85-88 Grad. Keramik.

Zitat:

@Wagenspalter schrieb am 2. Juni 2024 um 17:50:13 Uhr:


Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber ist halt auch Geschmackssache, haha.

Das mit dem Sensor bei Handschalter wusste ich tatsächlich nicht, aber war wie oben geschrieben eh nebensächlich für meine Entscheidung.

Mich stört ja auch nicht, dass es einen da gibt für die die ihn wollen, nur der Paketzwang mit da stört mich

Ich glaube du verwechselt den DA mit dem DA Professional.
Ersterer ist nur hinten (Totwinkelwarner, Querverkehrswarnung in R, Kollisionswarnung für den rückwärtigen Verkehr), zweiterer zusätzlich vorne (mit Abstandsradar, Lenkassistent usw), den gibt es für den Handschalter gar nicht.
Die nervigen Sachen wie Spurverlassenswarnung sind unabhängig davon sowieso Serie.

Habt ihr bei nem G80 die 360 Kamera mitbestellt? Nutzt ihr die auch?
Hab die nicht mitbestellt weil die mir bei meinem M340i auch nie gefehlt hat. Frag mich aber mittlerweile ob ich die nicht adden soll.

Alleine um die dashcam aka drive rekorder zu haben würde ich die nicht missen wollen. Auch über die App im geparkten Zustand die remote Kamera zu haben find ich praktisch.

Eine der wenigen SA die ich keinesfalls missen möchte.

Wobei die Remote Kamera gefühlt 100 Pixel hat und extrem schlecht ist. Aber ja...Auf dem Datenblatt schaut das schon gut aus, wenn da "Remote Camera" steht. ;-)

Einfacher kann man sich z.B. nicht ansehen von oben wie die Parklücke aussieht bzw. wie man drin steht. Aber auch top in engeren Garagen etc.

I guess ich überlegs mir nochmal wenn soviele die haben und gut darüber reden. Ich dachte immer ich brauche die nicht aber auf der anderen Seite auf die 700€ kommts bei 115.000€ auch nicht mehr an.

Dashcam ist leider illegal wo ich wohne und hat 0 Wert vor Gericht von daher werd ich die nicht nehmen. Ausserdem wurde mir gesagt dass die nur bei hartem Aufprall aufnimmt. Bei kleinen Schrammen meistens nicht.

Ich habe den PAP ohne den Drive Recorder. Brauche ich nicht.... seit EZ bietet mir BMW im Connected Store einen gratis Probemonat an. Aber die 360° Kameras erste Sahne.... besonders in unübersichtlichen Parksituationen.

Zitat:

@CTR201 schrieb am 5. Juni 2024 um 09:00:24 Uhr:


2.2 überall im kalten Zustand. Im Betrieb dann ca 2,5-keine Grenzen. Mein Maximum war 2,9 Bar VA mit 85-88 Grad. Keramik.

Ich fahre 2.4 kalt und steigt dann bis 2.6 bei normalem Fahren... meckert aber ab 260km/h immer dass ich noch mehr Luftdruck rein machen soll bei Top speed :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen