M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

H&R Sportfedern, 30mmVA/ 10mm HA . Fährt sich tatsächlich echt sehr entspannt und angenehm.

Zitat:

@Beetlejuice29 schrieb am 23. Mai 2024 um 20:19:32 Uhr:


Finde die Tieferlegung perfekt.
Wieviel vorne/hinten?
Was genau gemacht?
Federungskomfort (viel) schlechter?

Kann leider nicht genau sagen wie viel tiefer er gekommen ist , da ich vorher nicht gemessen hatte wie er Serie Stand. Jedenfalls gibt H&R bis zu 30mmVA und 10mm HA an

Zitat:

@440ixdrive schrieb am 23. Mai 2024 um 18:54:48 Uhr:


wieso soll er fragen, wenn das gleiche montiert wird wie schon drauf ist ?

Ich dachte, dass es vllt verschiedene Varianten geben könnte. Eine für Allrad und eine für Heckler. Dem ist aber nicht so. 😁

hat jemand mit den aktuellen Modellen Knistergeräusche im Innenraum aufgrund des Billigplastiks?

zB aus dem Bereich der rechten Luftdüsen, da hat BMW schön abgebaut... hatte ich so bei nem Neuwagen noch nie

Ähnliche Themen

Alles ruhig bei mir.

Zitat:

@SQP schrieb am 21. Mai 2024 um 22:32:02 Uhr:


Mal ne Frage zum Thema, Dachboxen G8x.

Hab die großer 520L Box von BMW und überlege jetzt ob ich die orig. BMW Träger nehme oder ggf. eher Thule um weniger Gesamtfahrzeughöhe zu erzielen zwecks Hoteltiefgaragen etc. - oder ist mein Gedanke sinnfrei da der G81 mit Dachbox eh nicht so hoch ist?

Hierzu jemand noch nen Tip?

Hallo zusammen,
ich befinde mich jetzt dann auch im Kreis der G80 Fahrer, saphirschwarz und relativ voll kommt er im Juni, geht dann zum PPF -folieren in matt und dann gibts Bilder.
Eine Frage an die Gemeinde:
Ich hab jetzt leider (?) das Facelift nicht geschafft, aber mich würde das abgeflachte Alcantara Lenkrad aus dem M4 Facelift diesen Jahres interessieren, gibt es das auch einzeln zu kaufen und passt das überhaupt ( auch zB wg Lenkradheizungselement)?
Thx
Ralph

Noch ist es komplett nicht bestellbar. Ich habe es auch vor.
Die Preise bei EBay mit Lieferung aus dem Ausland, liegen bei knapp 2k€. Wird bestimmt noch preiswerter.
Mein Plan ist, die Steuergeräte vom alten Lenkrad zu übernehmen und den Heizungsschalter, falls dieser angeschlossen werden muss (Fehlermeldung?) innerhalb des Lenkrad zu verstecken. Platz ist dort noch genug. Die Aktivierung wäre dann „nur“ über Spracheingabe möglich. Ich suche auch ein LCI M Lenkrad mit Heizung, Vibration und Handerkennung.
VG

@SQP

Ich hatte weder beim 2er, 3er noch X4 mit Dachbox auf BMW Dachträger Höhenprobleme. Ich denke nicht, dass die paar cm zwischen Thule und BMW da den Unterschied machen. Würde aus optischen Gründen immer zu OEM greifen, gerade wenn Du schon die OEM Dachbox hast.

Zitat:

@SQP schrieb am 24. Mai 2024 um 19:02:57 Uhr:



Zitat:

@SQP schrieb am 21. Mai 2024 um 22:32:02 Uhr:


Mal ne Frage zum Thema, Dachboxen G8x.

Hab die großer 520L Box von BMW und überlege jetzt ob ich die orig. BMW Träger nehme oder ggf. eher Thule um weniger Gesamtfahrzeughöhe zu erzielen zwecks Hoteltiefgaragen etc. - oder ist mein Gedanke sinnfrei da der G81 mit Dachbox eh nicht so hoch ist?

Hierzu jemand noch nen Tip?

Machst dir zuviel Gedanken. Mit Dachbox auf dem originalen Träger ist mein M340 etwas höher als ein X5. Ich bin damit noch in jede TG reingekommen.

Ich hatte mal nen X3 mit identischer Dachbox da gingen manchen Hoteltiefgaragen in Südtirol nicht. Aber ihr habt recht nen 3er ist was anderes mit Dachbox.

Bin 2 Jahre mit original BMW Box und Träger gefahren auf dem G80. In mehr als genug Garagen in den Alpen. Hängengeblieben bin ich nicht, nicht mal ansatzweise.

Zitat:

@SQP schrieb am 25. Mai 2024 um 12:20:53 Uhr:


Ich hatte mal nen X3 mit identischer Dachbox da gingen manchen Hoteltiefgaragen in Südtirol nicht. Aber ihr habt recht nen 3er ist was anderes mit Dachbox.

Gleiches Problem haben wir auch mit unserem Alpina XD3 da sind auch die meisten Tiefgaragen mit Dachbox zu niedrig. Aber beim G80 bzw. G81 solltest du in die meisten problemlos mit Dachbox passen, da sind es immerhin über 20cm weniger an Höhe.

Zitat:

@SQP schrieb am 25. Mai 2024 um 12:20:53 Uhr:


Ich hatte mal nen X3 mit identischer Dachbox da gingen manchen Hoteltiefgaragen in Südtirol nicht. Aber ihr habt recht nen 3er ist was anderes mit Dachbox.

Deswegen kommt bei mir auch kein X3 in Frage und bleibe beim 3er, da ich sonst nicht in unsere TG mit Dachbox einfahren kann

Moin. Mein Kumpel hat bei seinem M4 auf dem hinteren Bremssattel dieses M Zeichen.

https://www.hubauer-shop.de/de/bmw-design-clip-34206881294.html?...

Bei mir „fehlt „ es. War das Zubehör?
Konnte man das bestellen?
Ich habe diesen Posten bei der Bestellung nie gesehen.

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen