M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Kann man machen wenn einem langweilig ist... Kenne bishe keine Schäden, zumindest nicht bzgl. offizieller Kundenrückmeldungen über Gewährleistung oder Kulanz. Aber klar, bei einem mechanischen impact in ausreichender Intensität kann der schon, wie jeder Kühler, kaputt gehen. Aber da der G8x hoch wie ein Bus ist muss das schon ein sehr großer Stein sein 😉

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 8. Mai 2024 um 11:47:50 Uhr:


...

Vorab herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!

Deine Beschreibung / Erfahrung kann ich zu 100% bestätigen.
Der M3T ist spürbar härter als mein M340iT, und doch für mich gefühlt viel ausgeglichener, ohne dieses "Hoppeln", was mich beim G21 so stört. Der G81 liegt einfach straff und satt auf der Straße, und gerade bei hohem Tempo führt er sich viel stabiler an als der G21 - genau wie ich es liebe.

Allerdings hat der M340i im Alltag insofern Vorteile, weil er wirklich sehr viel sparsamer ist als der M3. Nach meiner Erfahrung im direkten Vergleich sind es 3 bis 4 Liter Unterschied, schon nicht wenig. Und wie Du schon geschrieben hast, den M340i gibt es mit AHK.

Allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Boliden!

Thomas

Moin,

besten Dank an alle.
3-4 Liter auf 100km wäre schon einiges, aber mal schauen. Ich war mit dem M340iT am Ende bei 8,5l ab Werk über 94Tkm in knapp unter 3 Jahren. Mein Fahrprofil wird sich nicht groß ändern, deswegen kalkuliere ich mit ca. 12l im Schnitt. Und statt Super 95 jetzt 98-102, je nachdem, wo ich vorbeirolle.
Das es nicht günstiger ist, war mir natürlich klar. 🙂

Veränderungen bis auf die bereits montierten schwarzen Endrohrblenden (ich wollte auch das Dach Tansanit haben) habe ich keine vor, mir gefällt er, wie er ist. Vorne ist er hoch, ja, aber es stört nicht.

Bzgl. der Wartungsintervalle, Öl, Zusätze und was nicht alles heiß diskutiert wird, bin ich bei einigen anderen hier. Er kommt gemäß Intervalle zum Service, wird sorgfältig eingefahren und nicht kalt getreten, sieht die Rennstrecke nur von außen und alles weitere wird sich zeigen.
Meine Zeit im FIZ ist zwar schon knapp 17 Jahre her, aber die belasten die Motoren schon etwas mehr, als ich es je tun werde 🙂
Wartungs- und verschleißfrei ist kein Motor. Porsche wirbt auch damit, das noch ca 80% aller gebauten Porsche fahren. Da sind aber in jeden Motor über 150-200tkm oft schon mittlere 5stellige Beträge für Service und Überholung geflossen.
Ähnlich sehe ich es beim S58. Soll er ewig fahren, wird es nicht billig und sehr wahrscheinlich wird man irgendwann einiges überholen lassen müssen.

Aber jetzt ist erstmal Einfahren angesagt. Morgen geht es von HH - BaWü und am Montag Einfahrservice.
Ich werde berichten.

Viele Grüße aus dem Norden

Beim Öl schwören die Kenner auf 5W-50 hab aber damit null Erfahrung und man liest auch sehr wenig dazu.

Morgen zusammen! Endlich hatte ich auch die Gelegenheit die Einfahrkontrolle von meinem schönen G81 durchführen zulassen.

Alles gut soweit bis auf die Tatsache das bei der Profiltiefe 5mm !!! gemessen wurde. Hä? Sind doch neue Reifen (Michelin Pilot Sport 4S, also nicht die Sportreifen!) vom Werk drauf. Knappe 2200km gefahren, verhalten konform Einfahrhinweise. Also frage ich mich ab wie das sein kann. Oder aber es ist nicht richtig gemessen worden! Aber wenn eine BMW NL in HH nicht korrekt messen kann - na dann gute Nacht! Also wird das schon stimmen…

Was ist denn bei euch so gemessen worden? Ist das evtl. Reklamationswürdig? Jetzt ist es ja noch nicht zu spät dafür!

Danke für die Antworten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Biten schrieb am 9. Mai 2024 um 07:44:00 Uhr:


Beim Öl schwören die Kenner auf 5W-50 hab aber damit null Erfahrung und man liest auch sehr wenig dazu.

Die Kenner schwören eher alle auf RUP 5W40. Wäre auch mein Favorit weil ich von der Original Plörre 0W30 nichts halte. Nützt aber alles nix da keine Freigabe für 5W40.

Zitat:

@MWittner schrieb am 9. Mai 2024 um 10:00:55 Uhr:


Morgen zusammen! Endlich hatte ich auch die Gelegenheit die Einfahrkontrolle von meinem schönen G81 durchführen zulassen.

Alles gut soweit bis auf die Tatsache das bei der Profiltiefe 5mm !!! gemessen wurde. Hä? Sind doch neue Reifen (Michelin Pilot Sport 4S, also nicht die Sportreifen!) vom Werk drauf. Knappe 2200km gefahren, verhalten konform Einfahrhinweise. Also frage ich mich ab wie das sein kann. Oder aber es ist nicht richtig gemessen worden! Aber wenn eine BMW NL in HH nicht korrekt messen kann - na dann gute Nacht! Also wird das schon stimmen…

Was ist denn bei euch so gemessen worden? Ist das evtl. Reklamationswürdig? Jetzt ist es ja noch nicht zu spät dafür!

Danke für die Antworten!

Mit kleiner Messungenauigkeit nachvollziehbar…..
UUHP Reifen können neu durchaus eine Profiltiefe von nur 5-6 mm haben. Ich hatte bei Conti SC7 z B 5,7mm gemessen.

Ist es bei auch so oder kennt ihr es.. G80 alles OEM wenn man komplett einlenkt und zB. über ein abgesenktes Bordstein runterfährt das es ein knack Geräusch gibt?

Ja das kenn ich auch, habe ich manchmal auch, wenn ich im Stand ganz einlenke. Hat auch der M3 Touring von meinem Sohn.

Zitat:

@BMW_M3ver schrieb am 12. Mai 2024 um 09:32:21 Uhr:


Ja das kenn ich auch, habe ich manchmal auch, wenn ich im Stand ganz einlenke. Hat auch der M3 Touring von meinem Sohn.

Also normal und kein Reklamierbedarf?

Ich war noch nicht beim Freundlichen, da ja der Touring das gleiche Geräusch hat ( macht). Werde das dann beim Ölwechsel mal ansprechen.

Zitat:

@MWittner schrieb am 9. Mai 2024 um 10:00:55 Uhr:


Morgen zusammen! Endlich hatte ich auch die Gelegenheit die Einfahrkontrolle von meinem schönen G81 durchführen zulassen.

Alles gut soweit bis auf die Tatsache das bei der Profiltiefe 5mm !!! gemessen wurde. Hä? Sind doch neue Reifen (Michelin Pilot Sport 4S, also nicht die Sportreifen!) vom Werk drauf. Knappe 2200km gefahren, verhalten konform Einfahrhinweise. Also frage ich mich ab wie das sein kann. Oder aber es ist nicht richtig gemessen worden! Aber wenn eine BMW NL in HH nicht korrekt messen kann - na dann gute Nacht! Also wird das schon stimmen…

Was ist denn bei euch so gemessen worden? Ist das evtl. Reklamationswürdig? Jetzt ist es ja noch nicht zu spät dafür!

Danke für die Antworten!

Fahre auch den 4S habe jedoch nach über 20K km noch immer 4,5 - 5mm. Daher NEIN, ist nicht normal. Außer der Cup 2 hat 6 mm soviel ich weiß. Aber neue UHP Reifen sollten alle ca 8 mm aufweisen. Welches Baujahr ist der Reifen?

Moin. Mein Lenkrad steht bei geradeaus Fahrten leicht nach links. Hatte mein M2 auch, allerdings nicht so sehr zu sehen. Ist euch das auch aufgefallen? Spurvermessung/einstellen sollte das Problem lösen ?

Zitat:

@CTR201 schrieb am 13. Mai 2024 um 11:07:45 Uhr:



Zitat:

@MWittner schrieb am 9. Mai 2024 um 10:00:55 Uhr:


Morgen zusammen! Endlich hatte ich auch die Gelegenheit die Einfahrkontrolle von meinem schönen G81 durchführen zulassen.

Alles gut soweit bis auf die Tatsache das bei der Profiltiefe 5mm !!! gemessen wurde. Hä? Sind doch neue Reifen (Michelin Pilot Sport 4S, also nicht die Sportreifen!) vom Werk drauf. Knappe 2200km gefahren, verhalten konform Einfahrhinweise. Also frage ich mich ab wie das sein kann. Oder aber es ist nicht richtig gemessen worden! Aber wenn eine BMW NL in HH nicht korrekt messen kann - na dann gute Nacht! Also wird das schon stimmen…

Was ist denn bei euch so gemessen worden? Ist das evtl. Reklamationswürdig? Jetzt ist es ja noch nicht zu spät dafür!

Danke für die Antworten!

Fahre auch den 4S habe jedoch nach über 20K km noch immer 4,5 - 5mm. Daher NEIN, ist nicht normal. Außer der Cup 2 hat 6 mm soviel ich weiß. Aber neue UHP Reifen sollten alle ca 8 mm aufweisen. Welches Baujahr ist der Reifen?

Meine kürzlich gekauften 4s haben 7mm im Neuzustand. 8mm haben eher "normale" Reifen. Auch ein Conti Sportcontact 7 hat 7mm im Neuzustand.

PXL_20240513_152336116.jpg

Kann man beim M3 das HUD nachrüsten? Also das original hud von BMW.

Offiziell nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen