M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 24. März 2024 um 08:52:42 Uhr:
Wie war das noch gleich wir brauchen zwingend ein Ladegerät für Lithium?
Ja!
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 24. März 2024 um 09:08:31 Uhr:
Ich verwende das cetek Lithium XS, funktioniert einwandfrei.
Aber nur, wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird.VG,
Thomas
Und wenn er nicht abgeschlossen ist ?
Zitat:
@SvenG80 schrieb am 24. März 2024 um 09:46:28 Uhr:
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 24. März 2024 um 09:08:31 Uhr:
Ich verwende das cetek Lithium XS, funktioniert einwandfrei.
Aber nur, wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird.VG,
ThomasUnd wenn er nicht abgeschlossen ist ?
Verschlossen: cetek lädt nur bis Stufe 3 von 9
Unverschlossen: cetek lädt bis Stufe 9, so wie es soll
Ich weiß, klingt komisch, ist aber so - bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen, warum das so ist.
VG,
Thomas
Funktioniert das Laden über den Zigaretten Anschluss ?
Ähnliche Themen
Wurde hier bereits diskutiert und getestet wenn ich mich recht erinnere. Sollte definitiv über die Punkte im Motorraum geladen werden.
Jemand Erfahrung mit Carbon CSL Nieren?
Da gibt es ja jetzt verschiedene Anbieter wie R44, Carbonheld etc.
Welcher von den kommt am nächsten der originalen Carbon Struktur und Verlauf? Das wäre mir ganz wichtig. Preis ist nicht wichtig.
Hey Leute, anders Thema. Verkaufe Komplettsatz M3 19/20er Michelin PS4S mit 500 km Laufleistung zu einen fairen Preis, bei Interesse bitte anschreiben, sonst gehen die in Kleinanzeigen.
Ich werde meins die Tage abholen und wenn die kein Michelin drauf haben sondern Pirelli könnte ich es dir abkaufen.
Hallo Biten, habe den GT Style Grill von R44 absolut Top und kein Unterschied zu dem Original Carbonpaket von BMW. Kann ich dir absolut empfehlen. Grüße Klaus
Eine Frage in die Runde fährt jemand die Aulitzky new generation Abgasanlage ohne Downpipe etc. und kommt auch noch zufällig aus München. Würde mir die gerne mal live anhören bevor ich die bestelle. Danke für eure Antworten. Grüße Klaus
Zitat:
Hallo Biten, habe den GT Style Grill von R44 absolut Top und kein Unterschied zu dem Original Carbonpaket von BMW. Kann ich dir absolut empfehlen. Grüße Klaus
Der ist doch aber leider ohne Papiere oder?
Ich habe jetzt ab und an gelesen, dass die KW Gewindefedern knacken beim Einlenken. Wie sind eure Erfahrungen? Ist H&R besser? Mich stört bei H&R nur, dass sie hinten sofort 3cm tiefer sind in der höchsten Stufe.
Bei mir bis dato auch keine Probleme. Die hatten wohl am Anfang mal Probleme damit, dass die entsprechende Unterlegscheiben mitgeliefert haben.