M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Zitat:
@Thotie31 schrieb am 12. März 2024 um 16:45:54 Uhr:
Die Freigabe ab ca. 04/2023 ist nur noch 0W30 in ll-12 oder ll-19 !!!
Das ll-19 ist näher an den ll-04 Daten.
Ich habe trotzdem 5w40 ll-04 einfüllen lassen, da am Motor nichts geändert wurde und es nur um die CO2 Bilanz geht….
Vielen Dank.
Ein Öl mit der Freigabe LL-19 hab ich noch nicht gefunden.
Aber BMW füllt auf Wunsch auch ein LL-04 ein?
Das wäre dann im Rahmen des Wartungspakets.
Der eigentliche Skandal ist das es keine einzige öffentliche und aktuell gehalten Quelle gibt mit den explit die Ölanforderungen und Freigaben mitgeteilt werden. Geheimniskrämerei hätte der Wagen nicht nötig. Man kann noch nicht mal kontrollieren was der Händler da so treibt....
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 13. März 2024 um 07:58:05 Uhr:
Der eigentliche Skandal ist das es keine einzige öffentliche und aktuell gehalten Quelle gibt mit den explit die Ölanforderungen und Freigaben mitgeteilt werden. Geheimniskrämerei hätte der Wagen nicht nötig. Man kann noch nicht mal kontrollieren was der Händler da so treibt....Munter bleiben: Jan Henning
Diese Liste fand ich hilfreich:
.... der Poster dort mag ja sogar recht haben - es ist aber keine in dem Sinne offizielle Quelle das man sie seiner Werkstatt unter die Nase halten kann und auf Korrektheit beharren. Wie oben schon geschrieben wurde, da macht das 5W30 bessere CO²-Werte, und schon ändert sich die Freigabe ab Produktionsnummer/Motornummer x und du bekommst nichts mit davon. Was nötig wäre, wäre eine Betriebsstoffverordnung wie bei Mercedes:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.5/de
Vom Hersteller selbst veröffentlicht und in's Internet gestellt und gepfegt.
Munter bleiben: Jan Henning
Ähnliche Themen
Kommenden Freitag gibt's eine neue Ausgabe von "sport auto", darin ist ein 100.000 km Testbericht für ein M3 Handschalter (480 PS) angekündigt. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja.
So da meiner jetzt endlich da ist und ich merke wie schön der Wagen doch ist, muss ich leider auch zugeben dass der Wagen dennoch wahnsinnig Lautstärke verloren hat.
Nun bieten ja einige Leute AGAs ab Kat an mit HJS downpipes, die legal und Eintragungsfrei sind.
Unter anderem Aulitzky, Grail oder Akrapovic. Das günstige der genannten ist Grail mit knapp 6 Scheinen. Die Akra Topt halt alles mit knapp 13.. 🙁 auch wenn mein Wagen noch so teuer war, aber die AGAs haben echt preislich eine reingesetzt, dass ist echt der Wahnsinn. Kennt man noch welche Marken, die auch ECE Genehmigt sind und auch die Midpipe (was ja der Hauptgrund der Geräuscheämmung ist) ersetzt haben wie die oben genannten ?
Die suche ergibt leider nur alte Sachen und so richtige Ergebnisse kommen da auch nicht raus .
Danke im Voraus 🙂
Lg Mo
Ein Update über mögliche Anlagen habe ich hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...den-m3-g80-mit-tuev-t7372958.html?...
Kann es sein das der orange Ton aus den ersten G80 zu den neuen also mit Curved Display geändert hat oder kommt es mir nur so vor?
Hat jemand schon das Original BMW Batterieladegerät Lithium-Ionen ausprobiert?
Oder nutzt ihr das Ctek Lithium XS?
Welches nur für Lithium Batterien ist.
Ich habe dieses, funktioniert einwandfrei….
Ich verwende das cetek Lithium XS, funktioniert einwandfrei.
Aber nur, wenn das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird.
VG,
Thomas