M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3823 Antworten

Der Knaller ist, selbst der 420i bekommt die CSL Rückleuchten wenn man die adaptiven LED's auswählt.

Schon komisch, vorne fällt Laser weg, dafür lasert es jetzt hinten…😁

Wird es denn trotzdem adaptive LED im LCI geben?

Das Laserlicht habe ich im G31, das “Laser” stellt für sich keinen besonderen Mehrwert gegenüber LED dar, der Mehrwert liegt aus meiner Sicht in den Adaptivfunktionen

Lenkrad find ich top, 530PS auch, neue Scheinwerfer sehr frisch aus gefällt mir auch, würden die dem M3 jetzt auch neue Rückleuchten noch spendieren wäre nen Traum.

Ähnliche Themen

Ob sie wohl neue Software drauf haben oder einfach nur die Streuung einberechnet…

Was sagt ihr zum Innenraum, Blende Lüftungsausströmer unterhalb Curved Display?

Wird das nachrüstbar sein?

Ich denke, die haben nur die Realität abgebildet. Die Streuung geht ja ohnehin in die Richtung. Sieht man auch an den exakt gleichen Fahrwerten des LCI. Bei "echten" 20 PS mehr, hätte sich sonst zumindest eine Nachkommastelle verbessern müssen. Ich denke also, daß die PRE-LCI´s nicht schlechter/anders sind...

Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:35:51 Uhr:


Ob sie wohl neue Software drauf haben oder einfach nur die Streuung einberechnet…

Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:35:51 Uhr:


Ob sie wohl neue Software drauf haben oder einfach nur die Streuung einberechnet…

In diesem Bericht wird von Anpassung der Motorsteuerung geschrieben.... bei der 530 PS Version. Bei nur Streuung einberechnen, wäre das Betrug am Kunden....so würde ich das sehen.

https://de.motor1.com/news/706613/bmw-m4-lci-2024-facelift/

IMG_20240201_135242.jpg

Facelift M4 bekommt die CSL Rückleuchten - dann müsste doch aber die Preise von den Rückleuchten deutlich reduzieren oder?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:50:31 Uhr:



Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 31. Januar 2024 um 17:35:51 Uhr:


Ob sie wohl neue Software drauf haben oder einfach nur die Streuung einberechnet…

In diesem Bericht wird von Anpassung der Motorsteuerung geschrieben.... bei der 530 PS Version. Bei nur Streuung einberechnen, wäre das Betrug am Kunden....so würde ich das sehen.

https://de.motor1.com/news/706613/bmw-m4-lci-2024-facelift/

Ich denke auch, dass es sich hier um eine reale Anpassung der Leistung handelt.
Er hält die 650NM auch knappe 250u/min länger wie der preLCI und somit kommt auch dass + an Leistung zusammen.

Der Antrieb wird weiterhin seine Streuung haben wie davor auch, sodass man davon ausgehen kann, dass das LCI irgendwo bei 550PS liegen wird.

Moin miteinander,

in KW16 soll es endlich soweit sein und ich endlich meinen G81 geliefert bekommen … so der Plan 🙂

Auf Grund Urlaubsplanung habe ich eine Frage bzgl. der Einfahrkontrolle: wie weit darf die denn überschritten werden?
Zum Hintergrund: ungefähr zum Lieferzeitpunkt will ich verreisen. Geschätzte Kilometer hin und zurück sind ca. 2800 - 3000.
Die Vorfreude sagt natürlich: nimm den M 🙂
Kopf und Bauch sagen: mmmh schwierig, wenn dann was passiert usw.

Wie ist denn eure Meinung dazu? Die Durchführung der Einfahrkontrolle unterwegs ist für mich keine Option, da ich dafür Extrastopps im Ausland machen müsste.

Danke euch und viele Grüße aus dem Norden

Technisch wohl nicht so das Problem. Um aber wenig Angriffsfläche bei eventuellen Ansprüchen gegenüber BMW im Schadensfall zu bieten würde ich nicht empfehlen die Laufleistung um 50% zu überziehen.

Hier auch so, 10% - 20% sind kein Thema. Ich hatte das tatsächlich vorsorglich mit meinen Händler abgeklärt gehabt.

Hallo,

meine Meinung und Rat ist:

Nicht überziehen.

Nach dem Überziehen wird wohl erst Gelb und dann Rot erscheinen.
Paar Tage später losfahren und vorher 3 Tage Einfahren?

Früher musste das Motoröl/Filter und Differentialöl gewechselt werden weil spezielles, dünneres Einfahröl eingefüllt war das höheren Belastungen nicht gewachsen war.

Was sie da heute einfüllen weiß man nicht. Jedenfalls wirken gerade beim M enorme Kräfte aufs Material. Um die Lebensdauer zu erhöhen: behutsam "Einfahren" und nichts überziehen

Portimao

Moin,

danke für eure Anmerkungen, das rationale Ich sieht es ja auch so. Vielleicht habe ich nochmal nach dem Strohhalm gesucht, unvernünftig sein zu dürfen 🙂

Später losfahren geht leider nicht, weil es einen fixen Hochzeitstermin gibt 🙂
Dann muss halt nochmal der „olle“ 340er auf seine letzte große Fahrt gehen.

VG aus dem Norden

Deine Antwort
Ähnliche Themen