M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3822 Antworten

Zitat:

@portimao schrieb am 2. Februar 2024 um 15:15:09 Uhr:


Hallo,

meine Meinung und Rat ist:

Nicht überziehen.

Nach dem Überziehen wird wohl erst Gelb und dann Rot erscheinen.
Paar Tage später losfahren und vorher 3 Tage Einfahren?

Früher musste das Motoröl/Filter und Differentialöl gewechselt werden weil spezielles, dünneres Einfahröl eingefüllt war das höheren Belastungen nicht gewachsen war.

Was sie da heute einfüllen weiß man nicht. Jedenfalls wirken gerade beim M enorme Kräfte aufs Material. Um die Lebensdauer zu erhöhen: behutsam "Einfahren" und nichts überziehen

Portimao

Wobei man hier unterscheiden sollte. Natürlich macht es überhaupt keinen Sinn 2000 km einzufahren, dann keinen Service zu machen aber der Karre auf die Schnauze zu geben. Wenn man schon überzieht, sollte die Grundprämisse natürlich sein, dass die Fahrweise im Vergleich zur Einfahrtphase unter 2000 km identisch bleibt.
Aber wie schon mehrfach erwähnt, im Idealfall nicht überziehen.

Zitat:

@K3tti schrieb am 2. Februar 2024 um 13:52:22 Uhr:


Technisch wohl nicht so das Problem. Um aber wenig Angriffsfläche bei eventuellen Ansprüchen gegenüber BMW im Schadensfall zu bieten würde ich nicht empfehlen die Laufleistung um 50% zu überziehen.

Technisch sicherlich fundierte Antwort, mir ist allerdings persönlich ein Fall bekannt, bei dem die Garantieleistung eines Defekt am F87-Diff in erster Instanz von BMW abgelehnt wurde. Begründung: Einfahrservice war um 400km überzogen worden.

Also lieber ein paar km früher als später zum Einfahrservice.

Genau das hab ich doch geschrieben. 🙂
Um eine Ablehnung zu vermeiden empfehle ich nicht zu überziehen.

Hatte mir mein Freundlicher auch genau so nahegelegt. Also auf jeden Fall nicht über die 2000km vor der Einfahrkontrolle zu kommen, bzw. halt knapp drunter.
Hört man ja öfter das BMW was die Überziehung von Wartungen angeht etwas empfindlich ist. In meine Augen auch zu recht.

Dazu fällt mir wieder ein Ticket in der Schweiz von vor langer Zeit ein. Da wurde mir nur ganz stumpf gesagt: ... wenn wir 30 km/ schreiben, dann meinen wir auch 30 km/h... (und nicht wie bei mir 33 km/h).

patrick

Ähnliche Themen

Lass den Service doch im Urlaub machen und freu Dich auf der Rückfahrt.

Moin,

da ich im Ausland bin und ich nicht extra nach Budapest oder Bratislava zur dortigen Niederlassung reinfahren will, um dann mit der ganzen Familie zu warten, wird er erst danach eingefahren.

Die Vorfreude treibt zwar, diesmal siegt aber die Vernunft 🙂

VG aus dem Norden

Fast so ein Geschisse wie bei Porsche mit der Approved. Ein Elend.

Ab in den Skiurlaub

Asset.JPG

Willkommen im Club🙂

Mein erster unter letzter Ausflug mit Dachbox auf dem M3. Ab Sommer kommt der Wechsel zum Nachfolger.

Wieso?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 4. Februar 2024 um 16:26:02 Uhr:


Die Firmenpolicy heißt bei uns, ab sofort mehr Öko. Da bekomme ich einen mildhybrid noch geradeso verkauft. M3 Touring ist tatsächlich auch über dem Budget, da der LF beim M3 deutlich ungünstiger als beim M340i ist.

Das macht aber nichts. Ein M340i ist ein hervorragendes Fahrzeug. Ein M3 ist für den Alltag mit Kleinkindern auf der Rückbank zwar witzig, aber auch ein Spagat.

Da erscheint der kleinere R6 sinnvoller. Wenn ich ganz große Sehnsucht habe, kann ich irgendwann ja wieder schwach werden (dann privat).

Aktuelle Konfiguration:

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/08yhve9s

Von: https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-g21-lci-t7378368.html?...

Kann jemand einen Händler bzgl. Neuwagen Bestellung empfehlen? Natürlich kommt es hier auf den Rabatt an. Derzeit habe ich ein Angebot von 16% für den g80 vorliegen. Ist das gut oder geht da ggf. Mehr?

Gruß in die Runde

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 9. Februar 2024 um 03:14:19 Uhr:


Kann jemand einen Händler bzgl. Neuwagen Bestellung empfehlen? Natürlich kommt es hier auf den Rabatt an. Derzeit habe ich ein Angebot von 16% für den g80 vorliegen. Ist das gut oder geht da ggf. Mehr?

Gruß in die Runde

Privat oder Gewerbe?
Gewerbe geht auch 26%

Dachte es sind 35% möglich.. Wer bitte gibt denn 26%, Großkunde? Gerne mal das Angebot hochladen, wenn es normal gewerblich ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen