M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3835 Antworten
So wie ich BMW kenne wird es wieder Sparmassnahmen beim LCI geben. Sprich Wegfall Laserlicht und so. Daher habe ich meinen G81 heute bestellt.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 14. November 2023 um 12:26:57 Uhr:
Laserlicht ist schon raus.
Stimmt doch gar nicht. Noch wird er mit Laserlicht angeboten.
Die Frage ist jedoch ob die Lieferzeit kurz genug ist um vors LCI zu kommen…
Wenn ich jetzt bestellen würde ist die Lieferung auf 01.07.24 terminiert… das könnte knapp werden. Theoretisch.
Lieferfrist(CH) bei mir ca. 6 Monate, da Individuallack. Sonst ca. 3 Monate laut Händler.
Ähnliche Themen
Danke @K3tti . Habe bereits 2 Monate auf den Kaufvertrag gewartet. Kann ja nur gut gehen...
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 28. Oktober 2023 um 11:18:57 Uhr:
Zitat:
@M330i schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:49:39 Uhr:
Auch wenn es dir noch weniger hilft, ausgeliefert 10/22 hatte es auch noch…
(Plakette Schaltkulisse fehlte auch schon)Habe gerade die Winterräder auf den G21 gesteckt!
Der hat das M-Badge auf den hinteren Sätteln auch noch - muss ich bei Gelegenheit wohl mal abbauen und den M3 damit ausstaffieren…😉😎
Kurzes Update meinerseits wegen der fehlenden M-Badges auf den hinteren Bremssätteln:
Der Wagen war inzwischen beim Einfahrservice und ich habe das bei der Gelegenheit angesprochen.
Die Teile wurden dann bestellt und montiert. Kostenfrei.
Und zum Thema Batterie:
Bei BMW wurde mir bestätigt, dass ein normales Ladegerät nicht funktioniert beim M3.
Als Empfehlung alternativ zum Original BMW Ladegerät wurde mir das CTEK Lithium XS genannt - habe es gleich bestellt. Kostenpunkt ca. 92€ inklusive Versand.
VG,
Thomas
Super, sehr hilfreich. Gibt es wie beim Mercedes zusätzlich einen Schlafmodus? Wo die restlichen Wochen angezeigt werden? Oder einfach Standard wie 24/7 belassen und Ladegerät anschließen? Theoretisch sollten 12-15 Wochen kein Problem darstellen. Theoretisch!
Beim Mercedes waren es 24 - 25 Wochen nach dem Aktivieren.
Wo klemmt ihr das Gerät an? Vorne im Motorraum oder direkt an der Batterie?
Ideal wäre es, wenn das mit dem Adapter für den Zigarettenanzünder funktionieren würde - so habe ich es beim Porsche gemacht.
VG,
Thomas
Hallo,
ausschließlich vorne im Motorraum an den Starthilfekontakten wie in der BA beschrieben.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 18. Nov. 2023 um 12:28:09 Uhr:
ausschließlich vorne im Motorraum an den Starthilfekontakten wie in der BA beschrieben.
Würde ich mich auch nicht anders trauen. Direkt an der Batterie würde das Lademanagement von BMW umgehen oder?