M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Genau. Ich würde das Fahrzeug auf U102 mit der Leistung individuell abstimmen lassen.

Bin auch am überlegen evtl. in Richtung MHD zu gehen. Dort kann man dann ganz bequem per App die Maps wechseln.

Die Mehrleistung brauche ich eigentlich nur für Events. Im Alltag reicht mir die Serienleistung absolut aus.

Im Jp Video von heute wird erklärt, was man alles braucht für bis zu 1000PS.

https://youtube.com/watch?v=uAGY4RkVTxY&si=VJbAL14yv7a80r8F

Das Video hat mir gleich Angst gemacht. Wollte eigentlich Software machen bei meinem doch jetzt muss ich da schon zwei mal überlegen. 😁

Übertreiben darf man es nunmal nicht. Aber der Herr im Video ist nicht der Pfleglichste zumindest kommt es in dem Video nicht so rüber eher wie ein Auto Vernichter.
Hab nun 16k km drauf ohne Probleme mit 650 Ps.

Ähnliche Themen

Boserion: bei wem hast du es machen lassen? Tankst du 102?

Bekomme ich bei mir leider nicht nur 100. Unlock von Femto und dann Paul Johnson Tuning über Protuningfreaks. Hab von ihm nun schon 4 Autos machen lassen und war immer top zu frieden. Ich reize es auch nicht bis auf das letzte aus. 330i F34, 220i F23, 440i F36 und nun den G82.

Naja...Das Getriebe nach 3000km zu schrotten. Da muss ja schon was anderes vorliegen. Die Pleuelstangen im S55, S58, S63 sind völlig unterschiedliche und anders als im Video behauptet definitiv keine Carry-Over-Parts. Im M4 GT3 werden ebenfalls die Serien-Pleuelstangen verwendet. Irgendwie hört sich das nach einem Verkaufsvideo an. Die Kupplung als Schrott zu bezeichnen oder die Pleuelstangen madig zu machen, naja. Nicht wirklich Seriös.

Ja das geht sooo schnell…

Erst mal 3tkm einfahren und dann checkt man als allererstes die ZF8HP. Man hat ja sonst auch voll die Langeweile. Und stellt natürlich jetzt schon fest, dass „die Kupplung vollkommen durch“ ist. Ja klar. Welche denn von den DREI praktisch verschleißfreien Lamellenkupplungen bitteschön? Und wie stellt er den Verschleißgrad fest? Würde mich irre interessieren.

Die ZF8HP75 hat eine recht konservative 750Nm-Freigabe. Da sind erfahrungsgemäss noch gut 100Nm Reserve. Was für ein Hanswurst fährt da vorsätzlich vierstellige Drehmomente, verbrennt absichtlich die Lamellen im Ölbad und hat dann für den „Serienschrott“ zufälligerweise eine Aftermarketlösung? Hach wie praktisch…

Das mit der Kupplung beim dem 8HP kann ich auch nicht so recht glauben! Ist ja auch im M5 baugleich mit gut Luft nach oben.
Das Thema mit den Pleuel beim S58 ist jedoch bekannt. Bis 900NM sollte das aber kein Problem sein. Ist eigentlich die gängige Kommunikation der Tuner. Die S58 Pleuel sind wohl Drehzahl und Gewichtsoptimiert im Vergleich zu den B58. In der GT3 liegen die Motoren aufgrund des Reglements (Begrenzung Ansaugluft) bei ca 600PS, das ist noch unkritisch vom Drehmoment für die Pleul. Klar, aufgrund des Renneinsatzes wird der Motor natürlich insgesamt hoch belastet.

Über 700PS mit Stage1 inkl der originalen Downpipes und des OPFs ist doch mega geil. Und das noch mit TÜV! Wahnsinn. Das wird meine Kombi!

VG

Schon mächtig die Werte des M3 CS.
Aber halt auch ein in meinen Augen mächtig überzogener (Mehr)Preis 😰

IMG_20230829_154541.jpg

Wäre es mir auch nicht wert für einen Daily. Preis/Leistung im Vergleich zum 4WD Comp. passt für meinen persönlichen Einsatzzweck überhaupt nicht.

Bisher sehr zufrieden mit dem M3 Comp. Tolle Fahrmaschine mit ein paar Ecken und Kanten.
Einzig ein nerviges Geräusch beim Überfahren diverser Unebenheiten nähe Armaturen/frontscheibe Beifahrerseite. Die Straßen reifen sind überfordert bei 50-60 Grad(Sep) laut BC. Da werde ich mir die Cup 2 oder gar 2 R holen. Bei den Keramik sammelt sich schon eine ordentliche Hitze an der VA. Da beginnt der Reifen zu schmieren. Ich fahre zu 90% nur im trockenen und bevorzuge lieber mehr Grip statt 10 kmh mehr im nassen. Sonst im VS zum C63 AMG und GTR R35 wirklich sehr gelungen. Performance technisch sehr sauber. Macht Spaß und eine Freude.
Das Aussteigen aus den Vollschalen beherrsche ich auch schon :P
Lg

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den G80 und hab nun gesehen, dass es ihn ja als Hecktriebler und mit MxDrive gibt. Da würde mich sehr interessieren, ob es da Unterschiede im Lenkgefühl beim ganz normalen fahren gibt. Man sagt ja immer, dass BMW so eine tolle Lenkung haben, weil die Vorderachse nicht angetrieben wird, was ich von unserem G31 definitiv sagen kann. Es geht mir dabei um die Leichtgängigkeit, um das direkte Lenkgefühl und um die Rückstellkraft zur Neutrallage. Gibts da Unterschiede bzw. Störeinflüsse vom Allrad?

Nein, hatte den schon, ist alles top

Zitat:

@laphh schrieb am 10. Oktober 2023 um 08:30:15 Uhr:


Nein, hatte den schon, ist alles top

Bezieht sich das auf meinen Post?

Deine Antwort
Ähnliche Themen