M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Einfach mal BimmerCode und einen ODB-Adapter anschaffen und Deaktivierung ASD ausprobieren. Ihr werdet überrascht sein.

Händler ist was anderes als Werk. Und ob du das leiden kannst oder nicht ändert nix an meiner Aussage, gibt’s nicht ab Werk deaktiviert, auch nicht bei deinem Fahrzeug.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 6. August 2023 um 09:35:31 Uhr:


Einfach mal BimmerCode und einen ODB-Adapter anschaffen und Deaktivierung ASD ausprobieren. Ihr werdet überrascht sein.

Ist der Unterschied so krass?

Wird der Sound anders … leiser… oder was darf man erwarten?

Leiser und vorallem natürlicher.

Ähnliche Themen

Hinten knattert der Auspuff und vorne klingt er wie Diesel ;-)
Der Rest ist aus den Lautsprechern.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 6. August 2023 um 10:58:50 Uhr:


Hinten knattert der Auspuff und vorne klingt er wie Diesel ;-)
Der Rest ist aus den Lautsprechern.

Auch bei meinem M340i vernehme ich Dieselgeräusche von vorne 😁. Die 6-Zylinder von BMW haben Mal anders geklungen.

Zitat:

@sthomass schrieb am 5. August 2023 um 20:16:11 Uhr:


Bei aktivem ASD wird das Motorengeräusch sehr unnatürlich über die Lautsprecher übertragen. Bei mir war das von Werk aus deaktiviert und hab das neugierigerweise mal aktiviert… geht mal gar nicht und finde ich auch nicht nötig. Der Sound mit der Serienanlage ist im Innenraum ganz ordentlich, hab’s leider von außen noch nie gehört. Krasser Unterschied, wenn die Klappen mittels Flapcontrol 100 % offen sind… ist echt mega! Werd auch keine Abgasanlage installieren.

Vielen Dank für den Tipp mit Flapcontrol. Habe mir gerade mal ein paar Vergleichsvideos angeschaut und der Unterschied ist schon gravierend. Bei voll geöffneten Klappen ist der Sound selbst mit der Abgasanlage ab Werk vollkommen ausreichend. Damit kann ich mir eine teure Abgasanlage vom Dritthersteller sparen.
Vor allem finde ich gut, dass man die Klappen jederzeit auf Werkseinstellungen steuern lassen kann und dann eben nur bei Bedarf öffnen. Die Nachbarn wird es freuen!

Kannst du eine Klappensteuerung empfehlen? Die YouTube Videos, die ich gefunden habe hatten alle das Modul von Dähler verbaut. Gibt aber auch ein Modul von ASR, welches nur 1/4 so viel kostet. Will nicht am falschen Ende sparen, aber auch nicht mehr ausgeben als ich muss! 🙂

Habe auch ein paar Vergleichsvideos mit (de-)aktivierten ASD gesehen. Der Unterschied ist nicht gewaltig, aber tatsächlich klingt es ohne ASD einfach natürlicher. Mit ASD off und Klappen voll geöffnet hat man wahrscheinlich den Sweetspot und einen schön satten, natürlichen Sound für kleines Geld und wenig Aufwand!

Aus Neugier würde ich aber schon gerne wissen, warum sich die Klappen nicht schon ab Werk voll öffnen lassen? Meine erste Vermutung war um die EU Grenzwerte für Geräuschemissionen und ggf. Abgaswerte einzuhalten. Aber diese Grenzwerte gibt es in den USA ja nicht und dort lassen sich die Klappen auch nicht vollständig öffnen. Haben die Klappen irgendeinen Einfluss auf die Leistung bzw. den Verbrauch? Könnte es durch dauerhaft geöffnete Klappen Probleme mit dem Motor bzw. der Abgasanlage generell geben?

Ist zwar bei anderen Fabrikaten, aber wir haben gute Erfahrungen mit der Klappensteuerung von Capristo gemacht.

Asr hatte ich beim Audi drin und war sehr zufrieden! Bei bmw leider keine Erfahrung!

Würde mich aber auch interessieren welche beim m3 gut wäre!

Mir war immer wichtig, dass auf jeden Fall nicht die Garantie in Gefahr ist bei Einbau!

Hat jemand einen Link zu einem Vergleichsvideo?

Oder noch besser evtl. hat jemand die dB-Messwerte im vorher / nachher Vergleich?

Ist es auch schon im Stand bemerkbar, wenn man ASD deaktiviert?

Ich wusste gar nicht, dass die Klappen anscheinend nicht voll öffnen ….

ASD geht mir unfassbar auf die Nerven. Besonders bei langen Autobahnfahrten. Ich hätte einfach gerne Klappe auf und ASD aus.

Wie ist es mit der Werks-Garantie und Kodieren mittels Bimmercode? Hat da jemand Erfahrung?

Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 6. August 2023 um 11:51:34 Uhr:


Asr hatte ich beim Audi drin und war sehr zufrieden! Bei bmw leider keine Erfahrung!

Würde mich aber auch interessieren welche beim m3 gut wäre!

Mir war immer wichtig, dass auf jeden Fall nicht die Garantie in Gefahr ist bei Einbau!

Da die meisten Module Hersteller und Modell übergreifend funktionieren, gehe ich von sehr simpler Technik aus. Wahrscheinlich sendet das vorgeschaltete Modul einen einfachen Impuls an die Klappensteuerung:

1 = Klappe voll auf
0 = Klappe zu
X = werkseitige Steuergerät übernimmt die Steuerung

Was ich damit sagen will: wahrscheinlich ist die Technik dahinter so simpel, dass die meisten Module gut funktionieren dürften.

Mit der Garantie sollte es keine Probleme geben. Das ganze ist komplett plug & play. Das Modul wird einfach mit den werkseitigen Steckern zwischengeschaltet und lässt sich jederzeit rückstandslos wieder entfernen.
In einem Video wurde das Modul unsichtbar mit Klett in einer holen Abdeckung unterhalb der Radaufhängung versteckt.
Auch sehr cool: man kann die Garagentoröffner unter dem Rückspiegel anlernen um die Klappen zu steuern. Damit kann die Fernbedienung im Handschuhfach bleiben.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 6. August 2023 um 09:35:31 Uhr:


Einfach mal BimmerCode und einen ODB-Adapter anschaffen und Deaktivierung ASD ausprobieren. Ihr werdet überrascht sein.

Habs gerade deaktiviert😛 Muss echt sagen du hast recht.. Mit ASD wars richtig künstlich. Jetzt hört man nur noch den Sound vom Auspuff, bin echt begeistert😎 und im M2 Modus mit offener Klappe, einfach brutal….

Ist es jetzt leiser?

Ja definitiv leiser, man hört jetzt nur noch was auch tatsächlich an Sound hinten raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen