M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 8. Juni 2023 um 16:57:22 Uhr:


Akustikverglasung gehört in ne S Klasse :-)

Der UV Schutz in jedes Auto.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 8. Juni 2023 um 17:30:33 Uhr:



Zitat:

@thomas323ti schrieb am 8. Juni 2023 um 16:19:25 Uhr:


Noch mal eine andere Erfahrungsfrage: ... Taugt er denn auch, wenn man halbwegs gemütlich mit der Dame unterwegs ist oder gestresst von der Arbeit kommt, dass man sich da bei seiner Musik und Akustikverglasung im Normalmodus auch irgendwie komfortabel fortbewegen kann? Und wenn ja, mit welchem Fahrzeug und Modus ist das Eurer Erfahrung her vergleichbar,...
Ich finde den M3 T ja saulecker, freue mich sehr über Sportlichkeit, Sound etc... aber eben nicht immer in der vollen Ausprägung.
Danke Euch!

Geht auch sehr gediegen. Sowohl leise als auch komfortabel. Wobei die Federung in Comfort vergleichbar ist, mit Sport+ in einem "normalen" BMW. Also schon straffer als man es in anderen Autos kennt. Aber leise geht in jedem Fall.

Die Federung geht „nur“ in Sportplusqualität anderer? Ok, welcher anderer Modelle? Der normale Dreier in Sportplus bzw. den harten Dämpfern ist ja schon recht hoppelig. Da sollte wegen des Grips eine weichere Abstimmung im M3 sein.

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 8. Juni 2023 um 20:12:51 Uhr:



Zitat:

@Schleisch12 schrieb am 8. Juni 2023 um 16:57:22 Uhr:


Akustikverglasung gehört in ne S Klasse :-)

Der UV Schutz in jedes Auto.

Hast du auch bei normaler Scheibe! Aber Gut wenn das dein Grund ist… viel Spaß 😉

Der M3 ist kein entspannter Gleiter. Im Vergleich zum F80 ist die Spreizung zwischen Komfort und Sport aber sicherlich ein gutes Stück größer geworden. Schließe mich aber meinem Vordner an. Der Comfort Modus vom M entspricht grob dem Sport+ der AG Fahrzeuge. Motor und Getriebe lassen sich hingegen bei Bedarf sehr gediegen fahren. Die Akustik ist bestimmt ne gute Stufe lauter als normal (weniger Dämmung), aber aus meiner Sicht noch durchaus angenehm. Auspuff nervt auf silent mode nicht... VG

Ähnliche Themen

Nein, hat man nicht in dem Maße an den Seitenscheiben wie mit Akustikverglasung oder an der Frontscheibe. Am besten ist wirklich transparente Folie innen. Und den Lärm von draußen zu hören in einer Stadt, wenn man sich selbst innen ohnehin aufgrund der Verkehrssituation keinen Sound machen kann, ist auch gut. Nicht nur in S Klasse und so.
Sollte hier nicht das Thema sein.

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 8. Juni 2023 um 20:35:48 Uhr:


Der M3 ist kein entspannter Gleiter. Im Vergleich zum F80 ist die Spreizung zwischen Komfort und Sport aber sicherlich ein gutes Stück größer geworden. Schließe mich aber meinem Vordner an. Der Comfort Modus vom M entspricht grob dem Sport+ der AG Fahrzeuge. Motor und Getriebe lassen sich hingegen bei Bedarf sehr gediegen fahren. Die Akustik ist bestimmt ne gute Stufe lauter als normal (weniger Dämmung), aber aus meiner Sicht noch durchaus angenehm. Auspuff nervt auf silent mode nicht... VG

Prima, Dankeschön. Schade, dass man die Dinger so schwer ausprobieren kann. Die Fahrwerke von BMW sind derzeit ohnehin auch bei höheren Klassen eher holprig und stößt bei kleinen Unebenheiten auch in Komfort, aber mit zu wenig Zugstufe. Finde ich nicht so schlimm, solange das Ding nicht ständig hoppelt.

Zitat:

@thomas323ti schrieb am 8. Juni 2023 um 20:38:15 Uhr:


Nein, hat man nicht in dem Maße an den Seitenscheiben wie mit Akustikverglasung oder an der Frontscheibe. Am besten ist wirklich transparente Folie innen. Und den Lärm von draußen zu hören in einer Stadt, wenn man sich selbst innen ohnehin aufgrund der Verkehrssituation keinen Sound machen kann, ist auch gut. Nicht nur in S Klasse und so.
Sollte hier nicht das Thema sein.

Nicht in dem Maße, aber schon ordentlich und wenn die UV Strahlung dein Hauptgrund ist die Akustikverglasung zukaufen, dann mach das 🙂
Ich denke die meisten kaufen sie sich wegen Windgeräuschen usw. Und meiner Meinung nach im m3 überflüssig… jeder wie er mag

Macht keinen Schaden, wird einfach mit gekauft. So hab ich das gehandhabt. Egal ob M3 oder 320d

Der M3 ist schon lauter als die AG-Fahrzeuge …. und zwar nicht nur der Motor, sondern in erster Linie die Fahrgeräusche aus Reifen, Fahrwerk etc.

Ich finde es aber noch nicht unangenehm und man kann auch noch gut telefonieren oder sich unterhalten …. aber noch lauter sollte er nicht sein.

Weiß jemand wann und ob der M3 CS Touring kommt? Hat Titan Abgasanlage und sollte deshalb lauter/schärfer klingen als der normale M3

Soweit ich gehört habe ist das noch nicht sicher ob er tatsächlich kommt!

Moin zusamme,

wie sieht das eigentlich mit dem Digital Key aus? Finde weder in den Sonder noch in den Serienausstattungen etwas darüber. Geht um einen Touring.

Zitat:

@manolofisi schrieb am 11. Juni 2023 um 12:40:07 Uhr:


Hat Titan Abgasanlage und sollte deshalb lauter/schärfer klingen als der normale M3

Unwesentlich, da auch nur ESD aus Titan.
Bekannter hat seinen direkt mal getauscht.

Moin Zusammen,

Ich habe mir 3D Kennzeichen machen lassen, möchte diese mit Klett befestigt haben. Machen die das in der BMW Welt bei der Abholung??

Ich denke nicht, dass sie in der BMW Welt mit KLETT montieren … du hast eigentlich nur die Auswahl ob mit oder ohne Kennzeichen-Halter, und das auch nur hinten. Vorne ist ein Unterleger nicht erlaubt.

Lass es doch mit Halter montieren und montiere dann in Ruhe zu Hause mit dem Klett

Deine Antwort
Ähnliche Themen