M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Hallo,
Kann mir jemand sagen wie man bei einem 2023 G80 die Rücksitzbank umlegen kann? Laut Bedienungsanleitung sollten dazu rechts und links im Kofferraum Entriegelungen sein. Auf Höhe der Hutablage. Aber da sehe ich nichts, außer ein paar Löcher. Wurde das wegrationalisiert mit dem 2023er Model oder bin ich blind?
Zitat:
@blitziii schrieb am 6. Juni 2023 um 10:12:26 Uhr:
Hallo,Kann mir jemand sagen wie man bei einem 2023 G80 die Rücksitzbank umlegen kann? Laut Bedienungsanleitung sollten dazu rechts und links im Kofferraum Entriegelungen sein. Auf Höhe der Hutablage. Aber da sehe ich nichts, außer ein paar Löcher. Wurde das wegrationalisiert mit dem 2023er Model oder bin ich blind?
Schau mal in deinen Kofferraum. Ganz oben rechts und links sind die Entriegelungen ;-)
So, wir haben irgendwas nach 12 Uhr Mitternacht und ich konnte eben nach Feierabend (ja, es wird lange gearbeitet) mit dem M3c meine Hausstrecke ungestört von irgendwelchen Dauerlinksfahrern und "IchWeissNichtWohinLinksOderRechtsOderDochLinksNeinRechts"-Dacia Trödlern (Verkehrsbehinderern) befahren. Es ist immer wieder faszinierend zu was dieser M zustande ist. An meiner Hausstrecke gibt es 2x Nadelkurven und 1x 180 Grad Kurve (Bundesstraßenabfahrt). Die beiden Nadelkurven locker abgespült - sie werden aber auch von meinem Porsche 992 gts extrem leichtfüßig absolviert. Bis hierhin nichts besonderes also. Kommen wir aber zur 180 Grad Kurve. Alter verwalter. Die P Zero waren noch nicht einmal auf Temperatur (irgendwas zwischen 37 und 41 Grad, 2.4 bar) und das HUD zeigt eine 93 km/h an. Es waren locker noch 2-3 km/h drin gewesen. Zum Vergleich: mit dem GTS hatte ich bisher 86 km/h erreicht und da war alles auf Temperatur. Aber da an fühlt sich der gts nicht mehr ganz traktionssicher an.
Wow! Chapeu M! Was für eine Traktion! Dat Ding klebt regelrecht auf der Straße!
P.S. Kein Tuning. Keine Federn oder sonstiges. Alles original!
Ähnliche Themen
Cooler Vergleich! Danke!
Springe auch öfter Mal zw. einem Boxter 718 GTS 4.0, einem Shelby GT350 und meinem M4 hin und her. Vor allem bei schnelleren Kurven, so wie du es beschreibst, hat der M4 mega Grip. Lediglich wenn die Straße zu uneben wird, fühle ich leichte Instabilitäten an der HA. Das macht der Porsche besser. Mit dem KW V4 könnte man das sicher noch optimieren.
VG
Kann deine Erfahrungen ebenfalls teilen! *daumenhoch*
Ich war selbst von den P Zeros überrascht was den Grip angeht. Kann dir aber auch nur die PS4S ans Herz legen, das Grip und Fahrniveau ist nochmal eine komplett andere Liga, vorallem wenn man mal zügiger unterwegs ist.
... das kann ich nicht so bestätigen. Insgesamt (Nässe, Kälte, Verschleiss...) ist der PS4S der bessere Reifen, klar. Auf trockener Straße und einigermaßen Temperatur ist der Grip des P Zeros aber nochmal besser im Vergleich. Leider bei brutalem Verschleiß. Meine Pirellis waren hinten nach 7k km, aber zugegeben nur immer Spassfahrten und meistens in MDM, durch.
Meine Erfahrung ist da leider komplett anders. Hätte ich selber nicht gedacht aber der Unterschied ist enorm, besonders die Art des Grips. Der Pirelli hat einen „weicheren“ Grip bei dem Michelin ziehts einen wie auf Schienen durch die Kurven. Wie gesagt war echt überrascht und absolut zufrieden mit den P Zeros. Noch ein kleiner Vorteil von den Michelin, kann jetzt eine noch breitere Spur fahren 🙂
Fahre einen M3C xDrive mit KW Federn und Spurverbreiterung, nur falls das für jemanden relevant sein sollte.
Hatte ja bereits geschrieben, ich war mit den PZero deutlich zufriedener. Haben auch ordentlich gehalten. Alle den PS4S zugeschriebenen positiven Eigenschaften hatte ich beim PZero ausgeprägter.
Ich werde mit dem Michelin nicht warm.
Auf jeden Fall faszinierend. Genau wie es @DeLaDope beschreibt. Bei abartig hohen Querkräften neigt der M ganz leicht hinten instabil zu werden, sobald die Straßenverhältnisse schlecht sind. Könnte mich aber auch irren, da das M Diff ebenfalls in solchen G-Regionen intensiv arbeitet und der (ungeübte) Fahrer dies als "Instabilität" interpretiert. In jedem Fall ist der M feinstes, messerscharfes "der Gerät"!
Good night Euch allen.
Dem schließe ich mich an. Mein G83 hat auch unnormale Reserven bei Kurvenfahrten. Am Anfang habe ich das (vom G30 M550i kommend) auch beängstigend empfunden. Mittlerweile habe ich mich an das Fahrverhalten gewöhnt.
Habe als Sommerpellen ja auch die Pirellis drauf. Hätte lieber Michelin bekommen, aber halt die Lotterie verloren. Bei warmen Temperaturen sind die sehr gut bisher, bei Regen hingegen echt schlimm. Es ist kein Reifen für wechselndes norddeutsches Wetter...
Zitat:
@Union2000 schrieb am 7. Juni 2023 um 22:47:23 Uhr:
Dem schließe ich mich an. Mein G83 hat auch unnormale Reserven bei Kurvenfahrten. Am Anfang habe ich das (vom G30 M550i kommend) auch beängstigend empfunden. Mittlerweile habe ich mich an das Fahrverhalten gewöhnt.Habe als Sommerpellen ja auch die Pirellis drauf. Hätte lieber Michelin bekommen, aber halt die Lotterie verloren. Bei warmen Temperaturen sind die sehr gut bisher, bei Regen hingegen echt schlimm. Es ist kein Reifen für wechselndes norddeutsches Wetter...
Na Mensch, Du machst mir ja Mut. Als Hamburger hoffe ich, xDrive regelt das 😛
Noch mal eine andere Erfahrungsfrage: Nun ist ein M3 Touring ja ein schönes Sportgerät für tolle Performance und Spass auf Geraden und Kurven. Tendenziell in der Grundabstimmung ohne "scharfmachen" in den M Modes schon straff. Taugt er denn auch, wenn man halbwegs gemütlich mit der Dame unterwegs ist oder gestresst von der Arbeit kommt, dass man sich da bei seiner Musik und Akustikverglasung im Normalmodus auch irgendwie komfortabel fortbewegen kann? Und wenn ja, mit welchem Fahrzeug und Modus ist das Eurer Erfahrung her vergleichbar, vielleicht habe ich diesen Vergleich zu meinen gefahrenen Fahrzeugen auch?
Ich finde den M3 T ja saulecker, freue mich sehr über Sportlichkeit, Sound etc... aber eben nicht immer in der vollen Ausprägung.
Danke Euch!
Zitat:
@thomas323ti schrieb am 8. Juni 2023 um 16:19:25 Uhr:
Noch mal eine andere Erfahrungsfrage: ... Taugt er denn auch, wenn man halbwegs gemütlich mit der Dame unterwegs ist oder gestresst von der Arbeit kommt, dass man sich da bei seiner Musik und Akustikverglasung im Normalmodus auch irgendwie komfortabel fortbewegen kann? Und wenn ja, mit welchem Fahrzeug und Modus ist das Eurer Erfahrung her vergleichbar,...
Ich finde den M3 T ja saulecker, freue mich sehr über Sportlichkeit, Sound etc... aber eben nicht immer in der vollen Ausprägung.
Danke Euch!
Geht auch sehr gediegen. Sowohl leise als auch komfortabel. Wobei die Federung in Comfort vergleichbar ist, mit Sport+ in einem "normalen" BMW. Also schon straffer als man es in anderen Autos kennt. Aber leise geht in jedem Fall.