M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
M3 ist ein super Allrounder. GT3 hingegen ist ein super Tracktool. Schwierig vergleichbar, da andere Kategorien.
M3 CS ist sicher ein top Auto, aber aus meiner Sicht stimmt Preis/Leistung nicht (weil zu hoher Preis).
Zitat:
@K3tti schrieb am 26. Januar 2023 um 13:01:00 Uhr:
CS sind alle ausverkauft? Also ich kann ab 30.01. 14 Uhr (theoretisch) einen bestellen. Und ich bezweifle dass der Prod. Zeitraum 03/23 bis 03/24 ausverkauft sein soll.
Mir ist von meinem Händler am Dienstag auch noch einer angeboten wurden der "frei" ist.
Leider halt nur zum Listenpreis, kein Nachlass, keine Großkundenkonditionen etc. und meinerseits kein so enormes Interesse.
Zitat:
@Technology77 schrieb am 26. Januar 2023 um 11:38:48 Uhr:
Mal ne Frage. Sind die 20kg Ersparnis mit den Carbonsitzen gegenüber den normalen Sitzen im M3 Comp xdrive gerechnet? Dann würde es ja nur 5 kg Unterschied ausmachen, wenn anstatt der normalen Sitze die Carbonsitze im M3 Comp xdrive verbaut wären.
DAS würde mich auch interessieren …
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 26. Januar 2023 um 11:56:22 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 26. Januar 2023 um 11:39:48 Uhr:
Absolut vergleichbare Produkte… aber zum Glück zwingt euch keiner einen zu kaufen.Du vergleichst einen Porsche GT3 oder Turbo mit dem M3 CS? Sorry, bin echt ein BMW Fan, aber es ist und bleibt eben nur ein, wenn auch besonderer, 3er BMW. Nicht mehr und nicht weniger! Hier wird einfach über die Limitierung ein höherer Preis erzielt. Für den Sammler ok, da ist auch die Nachfrage da. Wenn du den CS fahren willst, bekommt man def weniger fürs Geld als bei einem Competition.
VG
Ich fahre neben einem cayenne, 992.c2gts auch einen M3cx. Alles 3 völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte. Der M3cx ist einfach ein Monster mit Allday-Stärken und extrem guter Qualität. Ein klarer Ritterschlag von einem bekennenden Porsche-Fan.
In 15 Jahren sind nunmal Fahrzeuge wie M3cs, M4csl oder auch ein Alpina (zB B5) völlig gefragte Sammlerstücke! Auch ein „normaler“ M3/4 werden sicherlich extrem begehrt sein.
Letzten Endes schaffen es M3cs oder M4csl bereits heute gaaaanz selten in die Garagen Autobegeisterter. Da schlicht gefühlt extrem teuer. Gewollt oder ungewollt vergleicht man immer mit Modellen in gleicher Preisregion. Da fällt einem immer schnell der GT3 ein. Natürlich zu Recht.
Ihr sagt es ja selbst..."Nur 20kg leichter!" "40.000€ teurer..." Oder "wo ist die Logik? Dann hole ich mir lieber einen normalen M3c" oder einen GT3. Tja, gerade deshalb wird es extrem wenige M3cs geben. Rein aus preis/leistungssicht wird man also idR zum normalen M3/4 oder zum GT3 greifen. Da steht plötzlich der GT3 als Preis-/Leistungssieger da. Wer hätte das von einem Porsche jemals gedacht.
Das alles gilt eben NICHT für besser betuchte Autonarren. Abgesehen davon, dass diese Käufergruppe sicherlich schon den einen oder anderen GT3 rumstehen haben, wird sie ein CSL oder CS extrem interessieren. Gerade deshalb, dass sie, anders als bei vielen Porsche Modellen, so extrem selten sein werden, wird solch eine Sammlergarage ausgestattet mit einem CS/CSL in 10-15 Jahren extrem hübsch anzusehen sein.
Ich persönlich rechne damit, dass diese Modelle in 15 Jahren kaum bezahlbar sein werden. Da werden die GT3 dagegen sicherlich verhältnismäßig und überspitzt formuliert zu "Spottpreisen" gehandelt.
Das mit der enormen Wertsteigerung mag in der jüngeren Vergangenheit vielleicht auf den seeligen M3 (E30) und den M3 CSL (E46) zutreffen. Sonst fiele mir da auf die Schnelle kein weiteres Modell ein? Wir reden hier nicht von M1 oder 3.0 CSI etc., die sind auch wesentlich älter. Aber Du sprichst von 15 Jahren, da ist eigentlich der E30 schon zu alt
Weiß jemand zufällig ob der Frontsplitter vom CSL auch an die G80 Stoßstange montierbar ist ? Sollte laut meiner Recherche kein Problem sein wenn man die passenden Halter etc. dazubestellt.
Hab die Möglichkeit eine Lippe für nen halbwegs guten Kurs zu bekommen , will nachher nur kein böses Erwachen bei der Montage haben .
Der M4 CSL Schriftzug an der Seite schaut auch aus als ob er nur draufgeklebt ist ( zumindest schreiben das auch die Amis einstimmig im us Forum )
Danke schonmal für eure Hilfe
Guten Abend,
Mir wollte man den CS nur anbieten, wenn ich ein weiteres BMW-Fahrzeug bestelle. Ist das wirklich Pflicht? Wäre bei BMW-M wohl nun genauso wie bei Porsche. Kann es mir nicht vorstellen und habe auch nichts dergleichen gelesen.. Was soll ich mit 2 Fahrzeugen? Fahrzeug-Kauf-Historie hätte ich verstanden? Aber das? ..
Viele Grüße!
Zitat:
@K3tti schrieb am 26. Januar 2023 um 11:53:05 Uhr:
Das hat nix damit zutun wo ich arbeite. Ich selber würde mir ja auch keinen kaufen weil er meine Anforderungen nicht erfüllt. Sonst hätte ich ja einfach gewartet mit dem Kauf . Aber ein Porsche erfüllt meine Anforderungen noch viel weniger. Kann er kosten was er will. Wenn man es auf Emotion und Spaß reduziert würde ich solange Hr. Preuninger nicht seine Finger im Spiel hatte immer aus Garching kaufen.
Auch nicht mehr wirklich interessant seit Biermann weg ist.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 25. Januar 2023 um 12:40:02 Uhr:
Die Nettopreise in D und USA (MRSP) sind ähnlich in jeweils € und $, den eigentlichen Unterschied macht natürlich der Wechselkurs. Und da ist dann nicht mehr viel umme.
Den Unterschied macht die Umsatzsteuer der Bundesstaaten.
Zitat:
@luklak schrieb am 5. Februar 2023 um 00:55:35 Uhr:
Guten Abend,Mir wollte man den CS nur anbieten, wenn ich ein weiteres BMW-Fahrzeug bestelle. Ist das wirklich Pflicht? Wäre bei BMW-M wohl nun genauso wie bei Porsche. Kann es mir nicht vorstellen und habe auch nichts dergleichen gelesen.. Was soll ich mit 2 Fahrzeugen? Fahrzeug-Kauf-Historie hätte ich verstanden? Aber das? ..
Viele Grüße!
Das ist eine Wunschvorstellung der Verkäufer wahrscheinlich, sollte sich das auch jetzt bei BMW noch durchsetzen wäre das echt traurig. Bei Porsche Verkäufern waren es erst Koppelgeschäfte (+Cayenne oder Pana oder Taycan die dem Kunden umgehangen wurden), dann Rolex zum Schluss zusätzliche 5-stellige Provision aus buntem Papier. Da vergeht einem jegliches Kauferlebnis finde ich.
Naja aber wenn es nur 170 Stück gibt kann man es ja mal versuchen. Angebot und Nachfrage, irgend einer kauft das Ding schon…
Von einem Bekannten der Chef, durfte (!!) erst einen SF90 Spider bestellen, nachdem er vorher noch einen Kaufvertrag für einen F8 Tributo unterschrieben hat. Völlig irre, aber so läuft's. Noch dazu ist der SF 90 ja kein limitiertes Modell. Waren dann summa summarum ~ € 1 Mio. !!!