M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Zum zweiten Mal die Preise angepasst innerhalb von 10-11 Monaten seit meiner Bestellung. Über 8000€ mehr für das selbe Fahrzeug und ewig neue Modellarten (M4 CS, M3 CS, M3T). Aber mal den Kunden das Fahrzeug liefern, die schon ein Jahr oder länger warten: Pustekuchen. Die Politik von BMW in der Hinsicht, passt perfekt zu der Verkäuferabteilung des Autohauses wo ich meinen M3C bestellt hatte im März 2022. Einfach nur absolut Kundenfeindlich…Man hat einen Vertrag, da kann der Kunde sich ja leider nicht so schnell von dannen machen. Es wird dringend Zeit, das sich da Grundlegend was ändert, und man als Kunde nicht so heftig ausgeliefert ist.
Die für meine Zeit erste Preisanpassung bin ich guter Dinge mitgegangen, die zweite wird dazu führen das es zum Anwalt geht + dem was schon so alles vorgefallen ist, wenn man sich mal wieder so Quer wie möglich stellt im besagten Autohaus. Einfach nur noch das allerletzte…das hab ich bei Audi nie gehabt, und der gute Kollege von mir, der Audi weiter treu geblieben ist, bis heute nicht. (wenn man mal von anderen Dingen absieht)
Zitat:
@Stereotyp01 schrieb am 25. Januar 2023 um 09:50:54 Uhr:
Zum zweiten Mal die Preise angepasst innerhalb von 10-11 Monaten seit meiner Bestellung. Über 8000€ mehr für das selbe Fahrzeug und ewig neue Modellarten (M4 CS, M3 CS, M3T). Aber mal den Kunden das Fahrzeug liefern, die schon ein Jahr oder länger warten: Pustekuchen. Die Politik von BMW in der Hinsicht, passt perfekt zu der Verkäuferabteilung des Autohauses wo ich meinen M3C bestellt hatte im März 2022. Einfach nur absolut Kundenfeindlich…Man hat einen Vertrag, da kann der Kunde sich ja leider nicht so schnell von dannen machen. Es wird dringend Zeit, das sich da Grundlegend was ändert, und man als Kunde nicht so heftig ausgeliefert ist.
Die für meine Zeit erste Preisanpassung bin ich guter Dinge mitgegangen, die zweite wird dazu führen das es zum Anwalt geht + dem was schon so alles vorgefallen ist, wenn man sich mal wieder so Quer wie möglich stellt im besagten Autohaus. Einfach nur noch das allerletzte…das hab ich bei Audi nie gehabt, und der gute Kollege von mir, der bis heute Audi weiter treu geblieben ist, bis heute nicht. (wenn man mal von anderen Dingen absieht)
Bei mehr als 5% Preissteigerung seit Bestellung, kannst Du doch vom Vertrag zurückzutreten?!?
Das müsste doch mit der zweiten Preiserhöhung erreicht sein?!?
Die Realität sieht so aus, dass Ausländische Bestellungen bevorzugt werden! Die M-Modelle kosten im Ausland bei weitem mehr als in Deutschland! Dem zufolge auch mehr Gewinn für BMW…Also wird sich ein Deutscher Besteller immer hinten anstellen, das ist traurig aber wahr!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 10:14:45 Uhr:
Die Realität sieht so aus, dass Ausländische Bestellungen bevorzugt werden! Die M-Modelle kosten im Ausland bei weitem mehr als in Deutschland! Dem zufolge auch mehr Gewinn für BMW…Also wird sich ein Deutscher Besteller immer hinten anstellen, das ist traurig aber wahr!!!
Kannst du deine Behauptung mit Fakten untermauern?
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 10:14:45 Uhr:
Die Realität sieht so aus, dass Ausländische Bestellungen bevorzugt werden! Die M-Modelle kosten im Ausland bei weitem mehr als in Deutschland! Dem zufolge auch mehr Gewinn für BMW…Also wird sich ein Deutscher Besteller immer hinten anstellen, das ist traurig aber wahr!!!
Mal ein kleiner Anhaltspunkt. MSRP. Rabatte kenne ich für dort nicht.
Was sollen uns die 2 Screenshots sagen? Immer schwierig zu vergleichen in unterschiedlichen Märkten. Aber zu behaupten im Ausland verdient BMW mehr und bevorzugt deshalb die Bestellungen ist wirklich maximaler Bullshit…
Zitat:
@K3tti schrieb am 25. Januar 2023 um 10:22:43 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 25. Januar 2023 um 10:14:45 Uhr:
Die Realität sieht so aus, dass Ausländische Bestellungen bevorzugt werden! Die M-Modelle kosten im Ausland bei weitem mehr als in Deutschland! Dem zufolge auch mehr Gewinn für BMW…Also wird sich ein Deutscher Besteller immer hinten anstellen, das ist traurig aber wahr!!!Kannst du deine Behauptung mit Fakten untermauern?
Ruf deinen Händler an und sprich ihn darauf an! Ausserdem gibt es eine FB Gruppe, schau da mal rein wo die M3T ausgeliefert werden und was die kosten..Bei Audi das selbe Spiel, von 14 gebauten RS3 gehen 10 davon ins Ausland! Oder warum warten die Teilweise über 20 Monate auf ihre Autos? Das hat nur bedingt was mit Teilemangel zu tun!
Zitat:
@K3tti schrieb am 25. Januar 2023 um 10:53:49 Uhr:
Was sollen uns die 2 Screenshots sagen? Immer schwierig zu vergleichen in unterschiedlichen Märkten. Aber zu behaupten im Ausland verdient BMW mehr und bevorzugt deshalb die Bestellungen ist wirklich maximaler Bullshit…
Ja absolut. Es ging auch nur darum zu schauen wo diese angeblichen höheren Preise herkommen sollen. Daher einfach mal 2 „Listenpreise“.
Zitat:
@K3tti schrieb am 25. Januar 2023 um 10:53:49 Uhr:
Was sollen uns die 2 Screenshots sagen? Immer schwierig zu vergleichen in unterschiedlichen Märkten. Aber zu behaupten im Ausland verdient BMW mehr und bevorzugt deshalb die Bestellungen ist wirklich maximaler Bullshit…
Das ist kein Bullshit, das ist die Realität!
Die Nettopreise in D und USA (MRSP) sind ähnlich in jeweils € und $, den eigentlichen Unterschied macht natürlich der Wechselkurs. Und da ist dann nicht mehr viel umme.
Produktionskontingente werden u.A. vorab über alle Märkte aufgeteilt und eingepreist. Und je nachdem wie dicke Eier welcher Markt in der Hose hat, werden natürlich den Zusagen entsprechende Quoten und Preise dorthin verteilt.
Das hat aber nichts mit „Ausland wird bevorzugt“ zu tun, eher mit „first come, first serve“.
So bekam beispielsweise BMW Schweiz mehr M4 CSL zugeteilt als BMW Deutschland. Kann man jetzt blöd finden, ist aber halt so…