M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Kurze Frage mal in die Runde, soll es sich hier um Isle of Man grün metallic handeln? Wenn nein, jemand ne Ahnung was das für ne Farbe ist?

https://www.youtube.com/watch?v=wUGmQP3RPbo

Tippe mal Verde Ermes. Isle of Man grün hat nicht soviele Metallic Anteil und wirkt stumpfer von der Farbe

Zitat:

@SQP schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:59:48 Uhr:


Kurze Frage mal in die Runde, soll es sich hier um Isle of Man grün metallic handeln? Wenn nein, jemand ne Ahnung was das für ne Farbe ist?

https://www.youtube.com/watch?v=wUGmQP3RPbo

Isle of Man ist es definitiv nicht. Das ist deutlich dunkler.
Als Sonderlackierung würde es mMn am ehesten zu Javagrün II passen. Aber schwer zu erkennen in dem Video. Wahrscheinlich ist es gar keine original BMW Lackierung.

Zitat:

@SQP schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:59:48 Uhr:


Kurze Frage mal in die Runde, soll es sich hier um Isle of Man grün metallic handeln? Wenn nein, jemand ne Ahnung was das für ne Farbe ist?

https://www.youtube.com/watch?v=wUGmQP3RPbo

Isle of man ist es mMn nicht, eventuell Signal Green oder Javagrün II?

Schau mal hier rein: https://visualizer.bmw-individual.com/

GrafGeek war schneller 😁 Ich hätte vorher aktualisieren müssen

Ähnliche Themen

Ich würde auf tatsächlich auf Isle of Man tippen. Dass das Video von den Farben stark bearbeitet ist, sieht man am besten am Kyalami Orange. Das sieht ja fast rosa aus.

Zitat:

@hepfel schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:28:50 Uhr:


Ich würde auf tatsächlich auf Isle of Man tippen. Dass das Video von den Farben stark bearbeitet ist, sieht man am besten am Kyalami Orange. Das sieht ja fast rosa aus.

Hier spricht der Profi ;-) Du hast ja die Mega Lackierung Ermes Verde. Der heule ich noch immer nach, aber die € 5.000 waren mir dann einfach zu üppig.

Hi, ich hoffe meine Frage passt hier rein:

Kann man die Serienfelge 824M problemlos mit Winterreifen / Wintersatz nutzen?

Vorab besten Dank für eure hilfe!

Gruß

Olaf

Java Green ist auf jeden Fall um einiges heller als in diesem Video. Würde auch auf Isle of man mit entsprechender Bearbeitung tippen.

Danke euch für den Input zu dem "grün" - Verde ermes ist es auf keinen Fall und Java Grün auch nicht.

Ich hatte auch schon den Verdacht Isle of man grün und das das Licht bzw. die Bearbeitung es anders wirken lassen.

Zitat:

@Olaf1987 schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:54:55 Uhr:


Hi, ich hoffe meine Frage passt hier rein:

Kann man die Serienfelge 824M problemlos mit Winterreifen / Wintersatz nutzen?

Vorab besten Dank für eure hilfe!

Gruß

Olaf

Ja.

Die Ablagemöglichkeiten im M3 sind ja sehr limitiert. Ist ja auch kein Transportfahrzeug :-)

Ich habe aber gerne ein paar Basics im Auto, damit ich ggf. jemandem helfen kann:
-Radkreuz
-Abschleppseil
-Starthilfekabel
-Decke

Hat jemand eine gute Lösung, wie/wo man im M3 noch sicher etwas verstauen kann?

Die Ablage auf der linken Seite ist mit dem BMW Mobilityset komplett gefüllt. Auf der rechten Seite passt vielleicht noch etwas neben den Verbandskasten.

Zitat:

@pshaver schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:52:01 Uhr:


Die Ablagemöglichkeiten im M3 sind ja sehr limitiert. Ist ja auch kein Transportfahrzeug :-)

Ich habe aber gerne ein paar Basics im Auto, damit ich ggf. jemandem helfen kann:
-Radkreuz
-Abschleppseil
-Starthilfekabel
-Decke

Hat jemand eine gute Lösung, wie/wo man im M3 noch sicher etwas verstauen kann?

Die Ablage auf der linken Seite ist mit dem BMW Mobilityset komplett gefüllt. Auf der rechten Seite passt vielleicht noch etwas neben den Verbandskasten.

Ein Radkreuz ohne Wagenheber hilft aber nur sehr eingeschränkt. Die beste Unterstützung die ein M3 Fahrer bieten kann ist m. E., dass er sehr schnell Hilfe holen kann. 😉

Zitat:

@pshaver schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:52:01 Uhr:


Die Ablagemöglichkeiten im M3 sind ja sehr limitiert. Ist ja auch kein Transportfahrzeug :-)

Ich habe aber gerne ein paar Basics im Auto, damit ich ggf. jemandem helfen kann:
-Radkreuz
-Abschleppseil
-Starthilfekabel
-Decke

Hat jemand eine gute Lösung, wie/wo man im M3 noch sicher etwas verstauen kann?

Die Ablage auf der linken Seite ist mit dem BMW Mobilityset komplett gefüllt. Auf der rechten Seite passt vielleicht noch etwas neben den Verbandskasten.

Es passt doch mehr in die Seiten als gedacht. Ist alles sicher verstaut und dadurch, dass jede Ecke ausgefüllt ist, wackelt oder klappert auch nichts :-)

Habe heute gehört man sollte auch bei den Neuwagen nochmal extra Unterboden versiegeln! Thema Salz…
Seht ihr das genauso?

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen