M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Hat einer von euch vielleicht die Ledersitze in Silverstone oder Elfenbeinweiss idealerweise in Kombination mit Davitgrau bestellt?

Spiele seit gestern mit Gedanken meine Ledersitze doch noch umzuändern von schwarz auf hell.. wäre sehr über eure Erfahrung dankbar. Vielleicht auch direkt mit Bilder wenn’s geht

Mit Bildern kann ich dir leider nicht dienen.
Dafür aber mit Erfahrungswerten.

Ich hatte 3 Jahre lang das Silverstone Interieur in meinem M5 F90.
Tu beginn war ich auch etwas skeptisch bzgl. des Pflegeaufwands und muss sagen, dass es deutlich einfacher war als gedacht.
Es hat in meinem Fall gereicht 1-2x im Jahr die Sitze zu reinigen und mit Colourlock zu versiegeln.
Aufwand ca. 20min.

Ich habe es keine Sekunde bereut, weil es ein völlig anderes Gefühl ist wie bei einem komplett schwarzen Interieuer. Es gibt den Auto einen gewissen Charakter.

Jetzt beim M3 G80 habe ich mich für Kyalami Orange entschieden und bin damit auch mega happy.

Zitat:

@bo.per schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:42:55 Uhr:


Mit Bildern kann ich dir leider nicht dienen.
Dafür aber mit Erfahrungswerten.

Ich hatte 3 Jahre lang das Silverstone Interieur in meinem M5 F90.
Tu beginn war ich auch etwas skeptisch bzgl. des Pflegeaufwands und muss sagen, dass es deutlich einfacher war als gedacht.
Es hat in meinem Fall gereicht 1-2x im Jahr die Sitze zu reinigen und mit Colourlock zu versiegeln.
Aufwand ca. 20min.

Ich habe es keine Sekunde bereut, weil es ein völlig anderes Gefühl ist wie bei einem komplett schwarzen Interieuer. Es gibt den Auto einen gewissen Charakter.

Jetzt beim M3 G80 habe ich mich für Kyalami Orange entschieden und bin damit auch mega happy.

Danke für die schnelle Rückmeldung!!
Werde gleich mal zu BMW fahren und schauen ob es mir wirklich gefällt..

Schade, dass es aber den Silverstone nicht als Individual gibt wie Elfenbeinweiss.. ich würde gerne halt die Sitze und die Türen farblich abgesetzt haben wollen und das Armaturenbrett halt in schwarz.

Kann es vielleicht sein, dass BMW diese Kombination garnicht mehr anbietet? Er übernimmt es in der Konfiguration bei Silverstone nur in Verbindung mit Vollleder, sprich das Armaturenbrett ebenfalls im selben Ton.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Meines Wissens nach seit LCI nur noch Vollleder wenn man die Türtafeln dazu haben möchte. Außer rot?!
Ich bereue es definitiv nicht von Kyalami auf Silverstone gewechselt zu haben.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@trav. schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:05:49 Uhr:


Meines Wissens nach seit LCI nur noch Vollleder wenn man die Türtafeln dazu haben möchte. Außer rot?!
Ich bereue es definitiv nicht von Kyalami auf Silverstone gewechselt zu haben.

Aber leider dann auch das Armaturenbrett in Silverstone.. würde es gerne so haben wie bei dir 🙁

Bin auch froh dass es letztes Jahr noch so machbar war. Mit dem Armsturenbrett wäre mir auch zu viel gewesen.
Habe einen schwarzen Wagen, was mich dann auch zu einem hellen Innenraum bewegt hat.

Zitat:

@Hade_m schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:13:27 Uhr:



Zitat:

@trav. schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:05:49 Uhr:


Meines Wissens nach seit LCI nur noch Vollleder wenn man die Türtafeln dazu haben möchte. Außer rot?!
Ich bereue es definitiv nicht von Kyalami auf Silverstone gewechselt zu haben.

Aber leider dann auch das Armaturenbrett in Silverstone.. würde es gerne so haben wie bei dir 🙁

Kann man soetwas bei BMW nicht als individuellen Wunsch äußern?? Oder ist das zu individuell?

Zitat:

@Hade_m schrieb am 23. Dezember 2022 um 11:49:40 Uhr:


Kann es vielleicht sein, dass BMW diese Kombination garnicht mehr anbietet? Er übernimmt es in der Konfiguration bei Silverstone nur in Verbindung mit Vollleder, sprich das Armaturenbrett ebenfalls im selben Ton.

Wenn man kein Individualleder nimmt besteht sowieso seit einem guten halben Jahr der Großteil aus Kunstleder.

Hallo zusammen. Hat jemand die H&R Tieferlegungsfedern verbaut und kann mir sagen wie sich das Fahrverhalten damit änder? Viele Grüße Matthias

Vielleicht nicht ganz passend, aber ich versuche es trotzdem mal 🙂
Ich bin auf der Suche nach der Teilenummer der M3/M4 Lenkradspange. Beim G20/21 ist diese aus billigem, knarzenden fake Plastik gefertigt. Daher würde ich sie gerne gegen die M Version tauschen. Die MPerformance Spange kommt wegen den Alcantara nicht in Frage. Vielen Dank falls sie jemand griffbereit hat.
Schöne Festtage wünsche ich!

Ich habe auch mal eine "INDIVIDUAL" Frage.

Individuallack soweit klar, ich hätte aber gern innen die Nähte der Sitze passend zur Außenfarbe.

Beim F8x gabs damals eine Individual Manufaktur PDF wo Nähte, Farben, Leder drin waren. Auch so Sachen wie individuell bestickte Kopfstützen oder die M-Streifen im Dach etc. beim G8x finde ich dazu leider nix.

Ich hatte Anfangs die Idee ggf. mal Tartufo auf Carbon Schalen anzufragen, denke aber das wird preislich zu heftig, wenn man das überhaupt machen will bei BMW. Aber ich könnte mir vorstellen Carbon Schalen mit schwarzem Leder und dann einen farbigen Faden zu nehmen falls erschwinglich.

Jemand Input dazu oder ggf. angefragt und schon ne Antwort?

Zitat:

@SQP schrieb am 24. Dezember 2022 um 11:48:03 Uhr:


Ich habe auch mal eine "INDIVIDUAL" Frage.

Individuallack soweit klar, ich hätte aber gern innen die Nähte der Sitze passend zur Außenfarbe.

Beim F8x gabs damals eine Individual Manufaktur PDF wo Nähte, Farben, Leder drin waren. Auch so Sachen wie individuell bestickte Kopfstützen oder die M-Streifen im Dach etc. beim G8x finde ich dazu leider nix.

Ich hatte Anfangs die Idee ggf. mal Tartufo auf Carbon Schalen anzufragen, denke aber das wird preislich zu heftig, wenn man das überhaupt machen will bei BMW. Aber ich könnte mir vorstellen Carbon Schalen mit schwarzem Leder und dann einen farbigen Faden zu nehmen falls erschwinglich.

Jemand Input dazu oder ggf. angefragt und schon ne Antwort?

Probier das mal:

https://g80.bimmerpost.com/.../attachment.php?...

Ist für den M3 noch nicht viel drin, aber vielleicht gibt es mittlerweile eine neuere Version.

Danke für den Link, leider außer Farben noch nix drin :-(

Zitat:

@SQP schrieb am 24. Dezember 2022 um 11:48:03 Uhr:


Ich habe auch mal eine "INDIVIDUAL
….

Jemand Input dazu oder ggf. angefragt und schon ne Antwort?

Ich hatte für den G81 Vollleder und Nähte in Wunschfarbe angefragt, Preise waren vorher bekannt
( siehe PDF zuvor).
Lieferzeit sollte Stand September bei über einem Jahr sein. Das wars mir dann nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen