M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Zitat:
@trav. schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:21:18 Uhr:
Vielen Dank! Genau, TPS 🙂
Danke für den Hinweis!
Zitat:
@trav. schrieb am 14. Dezember 2022 um 15:07:20 Uhr:
KW Gewindefedern mit 12mm rundum. Bin sehr zufrieden. Komfort leider natürlich etwas im Vergleich zur Serie.
Wow!!! Sehr schön.
Wie viel mm tiefer ist das Auto an der VA und HA derzeit? Und die elektrischen Dämpfer funktionieren aber noch problemlos oder?
Um es genau sagen zu können müsste ich selbst nochmal nachmessen. Vorne ist fast bis Anschlag runter. Hinten nicht ganz so viel, da wäre es auch FAST mit der Serienhöhe getan. Aber muss halt auch zusammenpassen.
Die Dämpfer funktionieren weiterhin tadellos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trav. schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:12:26 Uhr:
Um es genau sagen zu können müsste ich selbst nochmal nachmessen. Vorne ist fast bis Anschlag runter. Hinten nicht ganz so viel, da wäre es auch FAST mit der Serienhöhe getan. Aber muss halt auch zusammenpassen.
Die Dämpfer funktionieren weiterhin tadellos.
Der Arsch hängt tatsächlich schon ziemlich tief.. würde jetzt auch ungern viel mehr runter setzen wollen.
Hauptsächlich möchte ich es wegen der VA nur machen.
Macht’s denn Geräusche beim einlenken oder benutzt KW mittlerweile Kunststoff Unterlegschreiben für den Teller?
Ja vorne war für mich auch ein No-Go aber nur vorne andere Federn einbauen wollte ich auch nicht.
Geräusche macht es absolut keine, meines Wissens nach gibts auch mittlerweile die Scheiben dazu.
Zitat:
@trav. schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:48:17 Uhr:
Ja vorne war für mich auch ein No-Go aber nur vorne andere Federn einbauen wollte ich auch nicht.
Geräusche macht es absolut keine, meines Wissens nach gibts auch mittlerweile die Scheiben dazu.
Perfekt. Das hört sich doch super an??
Yep, das finde ich auch! ;-) Habe an meinem G80 Xdrive auch die KW Gewindefedern drin, vorne ca. 2.2cm runter, hinten 0.5cm. Zudem Distanzscheiben hinten 15mm, vorne 12.5mm (je Seite), was wirklich das absolute Maximum ist (mit Pirelli Reifen; mit den Michelin gingen allenfalls vorne auch 15mm). Und hinten musste ich die Kotschutzlappen wegnehmen, sonst schleift es bei Beladung.
Geräusche höre ich keine, und ich finde jetzt den Setup auch nicht spürbar härter als Serie (bin zuerst 4000km Serie gefahren, aber dann hat mich die SUV-mässige hohe VA optisch zu fest gestört). Das einzige, was mich manchal stört, ist das doch frühere Aufsetzen vorne; das ist in etwa auf dem Niveau eines 911 Carrera, d.h. kann also schon auch mal etwas mühsam sein.
Zitat:
@M3HZ schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:45:13 Uhr:
Yep, das finde ich auch! ;-) Habe an meinem G80 Xdrive auch die KW Gewindefedern drin, vorne ca. 2.2cm runter, hinten 0.5cm. Zudem Distanzscheiben hinten 15mm, vorne 12.5mm (je Seite), was wirklich das absolute Maximum ist (mit Pirelli Reifen; mit den Michelin gingen allenfalls vorne auch 15mm). Und hinten musste ich die Kotschutzlappen wegnehmen, sonst schleift es bei Beladung.
Geräusche höre ich keine, und ich finde jetzt den Setup auch nicht spürbar härter als Serie (bin zuerst 4000km Serie gefahren, aber dann hat mich die SUV-mässige hohe VA optisch zu fest gestört). Das einzige, was mich manchal stört, ist das doch frühere Aufsetzen vorne; das ist in etwa auf dem Niveau eines 911 Carrera, d.h. kann also schon auch mal etwas mühsam sein.
Ich glaube bei mir wird’s am Ende auch die KW Gewindefedern sein. Hast du denn die Serien Felgen drauf?
Vielleicht wären Fotos wieder sehr hilfreich und schön zu sehen wie es mit den Distanzscheiben aussieht. Die VA ist aber wirklich auch nicht schön gelöst für so ein sportliches Fahrzeug.. wahrscheinlich wird es seine Gründe haben aber naja..
Gibt es denn niemanden der die H&R Gewindefedern drauf hat?
Vorne und hinten jeweils 11mm Spurplatten.
Vorne sind noch 2 Gewindegänge übrig, hinten ist er so hoch geschraubt wies geht 😉
Das sieht hinten fast so aus wie bei mir, als KW anfangs noch die falschen Federn für die HA geliefert hat. Diese waren nicht für xDrive geeignet und viel zu tief auf maximal Höhe. Habe dann im Austausch neue bekommen welche auch höher geschraubt werden können und die Umbaukosten wurden übernommen. Meine ab ca Mai diesen Jahres war das bekannt. Kann natürlich sein, dass manche Händler noch die „falschen“ an Lager liegen haben/hatten.
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:43:02 Uhr:
Vorne und hinten jeweils 11mm Spurplatten.
Vorne sind noch 2 Gewindegänge übrig, hinten ist er so hoch geschraubt wies geht 😉
Sehr sehr schickes Gerät!!!!!
@trav. Ja waren tatsächlich eine der ersten. Habs aber selber eingebaut deswegen wirds schwer mit der Kostenübernahme.
Ja das stimmt. Aber man bekommt immerhin die neuen gratis im Austausch mit den alten über den Händler falls man möchte.
Ebenfalls KW Gewindefedern. Bin ganz zufrieden mit der Optik. Fahrdynamisch hab ich mir nix versprochen und ist für die 30 Runden Nordschleife die ich im Jahr schaffe auch nicht notwendig.