M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Finde auch, dass das in der Stadt, v.a. in Wohngebieten, nicht sein muss. Die Kontrolle dessen ist gut und nachvollziehbar. Das könnte sehr gerne auf viel lautere Motorräder explizit ausgeweitet werden, welche an bestimmten Stellen/Orten auch öfter derart auffällig sind.
Als Fahrer nimmt man das oft anders wahr, als Außenstehende/Nachbarn.
Zitat:
@sthomass schrieb am 9. November 2022 um 11:57:09 Uhr:
Spätestens (!) wenn ich angehalten werde, regle ich die Klappensteuerung wieder runter, dann hören die Blauen da gar nix. Ich denke das er wegen „unter anderem“ ne Stilllegung riskiert hat. Fahrwerk, Felgen, Spurverbreiterung… alles offensichtliche Dinge die auch überprüft werden können. Ich glaube nicht das die Blauen den Kofferraum auseinander nehmen oder unter die Karre kriechen um die Klappensteuerung zu finden oder sogar den Unterschied zwischen der Serie hören können. Der M3/M4 klingt ja ganz offiziell schon ziemlich scharf.
Wenn die Zivilstreife hinter Dir beim Ampelstart zuvor ein anderes Klangbild gehört hat als bei der nachfolgenden Kontrolle, werden sie Dir den Kofferraum auseinandernehmen, wenn sie nichts anderes finden. Wie schon zuvor geschrieben: die Beamten sind nicht blöd, und zT auf solche Dinge geschult. Und beim Gefühl verar...t zu werden, reagieren sie genau so empfindlich wie andere Menschen auch.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 9. November 2022 um 12:12:55 Uhr:
Der Polizist setzt sich rein und probiert die üblichen „Geheimtasten“ (Tempomat, Start/Stop usw) aus, wenn ihm die Geräuschentwicklung vorher spanisch vorkam. Und zack ist die Fuhre stillgelegt. Die Steuerung darf dann der Gutachter auf deine Kosten suchen…Hatten wir so beim Serien-G80, der Polizist war zufrieden nichts zu finden und hat uns freundlich gebeten, den Sportmodus in der Stadt nicht zu nutzen.
Das höre ich zwar zum ersten Mal, das sich die Blauen ins Auto setzen und da an Knöpfen rumdrücken…. bin aber auch ein Landei. Dürfen die das überhaupt, wenn ich dem nicht zustimme?
Dann ist die Arows wohl die falsche Wahl. Dann eben Flapcontrol.
Spätestens (!) wenn ich angehalten werde, regle ich die Klappensteuerung wieder runter, dann hören die Blauen da gar nix. Ich denke das er wegen „unter anderem“ ne Stilllegung riskiert hat. Fahrwerk, Felgen, Spurverbreiterung… alles offensichtliche Dinge die auch überprüft werden können. Ich glaube nicht das die Blauen den Kofferraum auseinander nehmen oder unter die Karre kriechen um die Klappensteuerung zu finden oder sogar den Unterschied zwischen der Serie hören können. Der M3/M4 klingt ja ganz offiziell schon ziemlich scharf.
Kann es sein dass du noch nie in einer solcher Kontrolle warst oder Polizisten in deinem Bekanntenkreis hast/kennst die solche Kontrollen durchführen? Kofferraum auseinander nehmen ist das kleinste Problem, das wurde schon vor Jahren bei den illegalen Soundmodulen gemacht. Zudem reicht bereits ein begründeter Verdacht zur Stilllegung. Alles weitere findet dann spätestens der Gutachter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trav. schrieb am 9. November 2022 um 14:09:48 Uhr:
[/quoteKann es sein dass du noch nie in einer solcher Kontrolle warst oder Polizisten in deinem Bekanntenkreis hast/kennst die solche Kontrollen durchführen?
Ist tatsächlich so. Hatte ich noch nie. Liegt wahrscheinlich daran, das bei mir immer alles konform ist 🙄
Der Beamte hat die Klappensteuerung manuell geschalten und die erhöhten Werte bei kW und PS gesehen die veränderten wurden. Allerdings war noch mehr umgebaut wie Magnetkennzeichen usw. tut aber hier nichts zur Sache, da es ja gerade um die Klappensteuerung ging.
Zitat:
@sthomass schrieb am 9. November 2022 um 14:16:06 Uhr:
Zitat:
@trav. schrieb am 9. November 2022 um 14:09:48 Uhr:
[/quoteKann es sein dass du noch nie in einer solcher Kontrolle warst oder Polizisten in deinem Bekanntenkreis hast/kennst die solche Kontrollen durchführen?
Ist tatsächlich so. Hatte ich noch nie. Liegt wahrscheinlich daran, das bei mir immer alles konform ist 🙄
Okay das ist doch top. Bei uns am Nürburgring haben sie stellenweise Sachen welche nicht vom TÜV Rheinland abgenommen waren, direkt vor Ort ausgetragen mit einem anwesenden Prüfer. Ich persönlich bin mittlerweile seit Jahren raus, irgendwie illegal durch die Gegend zu fahren. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst wissen und kann sich jeder handhaben wie er möchte.
Servus in die Runde fährt jemand die Performance Felge 20/21 Zoll Kreuzspeiche 1000 black?
Ich hätte gerne den Durchmesser des Narbendeckels gewusst.
Zitat:
@Volleyhopper schrieb am 10. November 2022 um 21:25:00 Uhr:
Servus in die Runde fährt jemand die Performance Felge 20/21 Zoll Kreuzspeiche 1000 black?
Ich hätte gerne den Durchmesser des Narbendeckels gewusst.
Ist doch der gleiche wie bei den Felgen ab Werk vom M3/4, nämlich 55mm.
Habe mir die Twist n fix geholt aber die gedruckten Halter sind Schrott und habe dafür einfach die normalen rahmenlosen geholt und auf die Grundhalter geschraubt. Hält perfekt und sieht gut aus.
Da es sich beim B3 ebf. um das S58-Triebwerk handelt, an dieser M-Stelle mal die Frage(n), ob:
1) die Kaltstartphase beim M3 auch so lange (nicht gemessen, aber etwa 30-40 Sekunden) dauert? Hab zwar selten Eile, dennoch bemerkenswert und könnte auch gerne eher respektive sofort los.
1a) kommt in dieser Phase ebf. die Anzeige "volle Antriebsleistung in Kürze verfügbar"?
2) ist diese ebf. so laut und nicht unbedingt "nachbarschaftstauglich" (natürlich subjektiv empfunden)?
3) wartet ihr diese bis zur Herunterregulierung der Drehzahl (von etwa 1.400 auf 900rpm) vor Fahrtbeginn ab? Auf nicht-Auto-affine Mitbürger könnte dieses (laute) Abwarten womöglich auch etwas "irritierend" wirken.
Gemäß Aussage des Service-Leiters sollte man dies dennoch machen und abwarten, da sich die Schmierstoffe in dieser Phase ausreichend verteilen (müssen)?
Andernfalls muss man ja auch stets die Sinne geschärft haben, da der Wagen mit der höheren Drehzahl einen mächtigen Satz macht und nach vorne schiesst - im "mal-eben-Alltag" und vielleicht in einigen engen Parksituationen mit einer gewissen Herausforderung verbunden😉
Die erhöhte Drehzahl hat er nur in Leerlauf. Da schießt nichts los. Ich fahre immer direkt los - aus den von Dir genannten Gründen.
Der M3/4 ist aber innen viel lauter als außen. Wenn das ASD deaktiviert ist, hört man nicht mehr viel vom Auspuff. Der Vorgänger war viel lauter.
Die Erfahrung beim ersten (unwissenden) Mal war eine andere - Gang in "D", Bremse gelöst …und die Garage ruckartig so schnell verlassen und neben der erschrockenen, an der Haustür stehenden Holden, gebremst, wie noch nie. In D behält er in dieser Phase (zumindest beim B3) definitiv die höhere Drehzahl, samt anliegendem Drehmoment und Leistung. Hatte was von Lauch-Control.