M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Gibt auch günstigere Möglichkeiten. Klappen sind im Sport Modus auch nicht immer offen bzw. ganz offen. Habs zwar mit Zubehör-Anlage aber lohnt sich m.M.n
Ja, aber definitiv nicht mehr die von Aulitzky. Steht aber weiter oben
schon. Preis/Qualität steht in keiner Relation. Minderwertigste Qualität zum absoluter Wucherpreis
Reine klappensteuerung müsste doch auch was bringen wenn dadurch 100% offen wäre…
Ähnliche Themen
Habe hier im Forum aber schon gelesen, dass dann die Motorkontrollleuchte sich meldet. Komplett offen ist wohl ein Problem. Sound bringt es auf jeden Fall.
VG
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 7. November 2022 um 22:37:17 Uhr:
Ja, aber definitiv nicht mehr die von Aulitzky. Steht aber weiter oben
schon. Preis/Qualität steht in keiner Relation. Minderwertigste Qualität zum absoluter Wucherpreis
Das hört sich echt nicht gut an. War für die Limo schon fest eingeplant und für den Touring eigentlich auch. Was wäre eine preiswerte Alternative? Milltek? Remus?
Mkl ist bei mir seit knapp 8000km noch nie gekommen kann ich also verneinen.
Für mich persönlichen würde nur noch Akrapovic in frage kommen… Geschmacks und Geldbeutelsache.
Zitat:
@ChrizG80 schrieb am 7. November 2022 um 23:03:36 Uhr:
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 7. November 2022 um 22:37:17 Uhr:
Ja, aber definitiv nicht mehr die von Aulitzky. Steht aber weiter oben
schon. Preis/Qualität steht in keiner Relation. Minderwertigste Qualität zum absoluter WucherpreisDas hört sich echt nicht gut an. War für die Limo schon fest eingeplant und für den Touring eigentlich auch. Was wäre eine preiswerte Alternative? Milltek? Remus?
Vllt. Akrapovic
Zitat:
@sthomass schrieb am 7. November 2022 um 20:24:17 Uhr:
Die Klappe wird doch m. E. im Sport-Modus sowieso geöffnet. Wozu dann knapp 400€ ausgeben. Damit man die auch im Comfortmodus öffnen kann? Echt Jetzt?!
Ich muss meine Beitrag zurücknehmen. Hab mir die Awron Klappensteuerung noch mal genauer angeschaut. Für mich DAS Kaufargument ist die Möglichkeit das ASD innen abschalten zu können. Das hat bei meinem aktuellen M340i mit keiner App (z.B. BimmerCode) geklappt. Da ich eine Soundanlage nachgerüstet habe, ist das ASD echt nervig, weil es viel lauter wurde.
Zitat:
@sthomass schrieb am 8. November 2022 um 00:27:21 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 7. November 2022 um 20:24:17 Uhr:
Die Klappe wird doch m. E. im Sport-Modus sowieso geöffnet. Wozu dann knapp 400€ ausgeben. Damit man die auch im Comfortmodus öffnen kann? Echt Jetzt?!Ich muss meine Beitrag zurücknehmen. Hab mir die Awron Klappensteuerung noch mal genauer angeschaut. Für mich DAS Kaufargument ist die Möglichkeit das ASD innen abschalten zu können. Das hat bei meinem aktuellen M340i mit keiner App (z.B. BimmerCode) geklappt. Da ich eine Soundanlage nachgerüstet habe, ist das ASD echt nervig, weil es viel lauter wurde.
Sowohl ASD ausschalten als auch Abgasklappe steuern, sollte — laut Beschreibung im App Store — auch mit BimmerLink gehen:
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 7. November 2022 um 23:13:13 Uhr:
Zitat:
@ChrizG80 schrieb am 7. November 2022 um 23:03:36 Uhr:
Das hört sich echt nicht gut an. War für die Limo schon fest eingeplant und für den Touring eigentlich auch. Was wäre eine preiswerte Alternative? Milltek? Remus?
Vllt. Akrapovic
Habt ihr preiswert überlesen? Akra kostet mehr als die Aulitzky, und ich find die optisch nicht grad geil. Naja dann bleibt es einfach Serie wenns keinen vernünftigen Mittelweg gibt.
Bimmerlink funktioniert nicht, habe ich beim Entwickler bereits nachgefragt. Etwas blöd ist, dass beim Einbau des Klappenmoduls die Betriebserlaubnis erlischt.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 08. November 2022 um 07:33:28 Uhr:
teuer
Denke auch, dass hier Preis/Leistung stimmt.
Hab die Slip On von Akra drunter, Diffusor alles. Qualität top, Sound verbessert. Link pipe bzgl. Steuergerät und TÜV nicht möglich. Gruß