M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3777 Antworten
Zitat:
@CurtmanR schrieb am 7. Juli 2021 um 19:27:57 Uhr:
Moment, habe ich es richtig verstanden, dass wenn ich man den G80 Motor bei sportlicher Fahrweise ordentlich fördert und nur 95 tankt, der Verbrauch steigen kann? Stimmt es wirklich (also kein Vorwurf, nur zum Verständnis)?
Ja, weil bei 95 der Zündwinkel an das zündwilligere Gemisch angepassst werden muss, um Selbstentzündung zu vermeiden (Klopfregelung). Damit läuft er nicht optimal effizient. Dadurch steigt auch die thermische Belastung im Zylinderkopf, welcher dann durch Benzin-Nacheinspritzung gekühlt wird. Somit erhöht sich der Verbrauch mit 95 Oktan bei sehr sportlicher Fahrweise. Auf Alpentouren in Südtirol, wo man kaum 98/100/102 bekommt, waren das bei meinem Lotus und mitfahrenden M3/M2 rund 2 Liter/100km. Im Alltagsbetrieb habe ich wenig Unterschied festgestellt.
Danke an die beiden Vorredner, sehr hilfreiche Tipps. Ich habe mir tatsächlich diesen Smart Deal von Shell angeschaut. Zufälligerweise ist die Shell-Tankstelle für mich ebenfalls besser erreichbar. Über den Arbeitgeber (CB Programm) bekomme ich einen Gutschein für das Jahresabo i.H.v. 40 EUR, so dass ich nur den Jahrespreis von 80 EUR (statt 120 EUR) zahlen muss. Für mich (und den Motor) würde sich also rechnen 100 Oktan-Kraftstoff (im Vergleich zum 95er) zu tanken.
Wer den Gutschein für die Rabattierung benötigt, gerne privat anschreiben...darf natürlich nicht inflationär benutzt werden, ansonsten kriegen wir es schon hin :-)
Perfekt, ich hab auch den Gutschein über CB benutzt. Bei der Verlängerung gibt es aber nur noch 20 EUR Rabatt. Und Achtung, auf jeden Fall 2-3 Wochen vor Ablauf selbst verlängern, damit Du den Folgecode nutzen kannst und dein evtl. noch vorhandenes Rsstvolumen erhalten bleibt.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 7. Juli 2021 um 19:31:40 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:59:58 Uhr:
Kurz mal zum Sprit. Ich bin kein Pfennigfuchser, trotzdem frage ich mich, ob der ca. 10 cent Aufschlag von SP98 Jet zu SP102 Shell sich ernsthaft lohnt?Könnte man mit ner Einmalzahlung für den Shell SmartDeal abmildern. Dann kriegste V Power Racing zum Preis von Super. 1800 Liter pro Jahr für einmalig 80-100 EUR (jeweils mit Gutscheincode)
Ob es was bringt? Eher nicht. Mir war es den Einmalbetrag wert, weil ich damit vom Jet SP98 Preis kaum bis gar keinen Aufpreis hatte und die Shell eh auf dem Weg ist und meine Stammtanke ist.
Würde ich direkt machen. Shell Tanken sind aber nur über Umwege erreichbar.
Ähnliche Themen
Meine ersten 1.000 km habe ich nun in der ersten Woche hinter mich gebracht. Nun nehme ich mir für die nächsten 1.000 km rund 2 Wochen Zeit. Termin zur Einfahrinspektion ist vereinbart.
Auf der Autobahn bin ich zumeist zwischen 120-170kmh gefahren. Für mich macht der Wagen genau das, was er soll. Er fordert ohne zu überfordern. Die Optik außen ist für mich outstanding. Die Backen, die Felgen fast Ton in Ton, der Arsch, der Diffusor. Auch in meiner "unauffälligen" Konfiguration ein absoluter Hingucker. Das Auto ist auch noch so neu, dass ich bereits mehrer Daumen nach oben und viele Blicke geerntet habe. M Fahrer grüßen sich? Sehr sympathischer M2 Fahrer hat mir das beigebracht.
Innen ist der Wagen von mir eher klassisch gehalten. Die Standard Sitze sind das beste, was ich bisher fahren durfte. Viel besser gepolstert, als die G31 Sportsitze. Wie in Abrahams Schoss.
Die Bedienung von carplay etc. finde ich nicht so intuitiv, wie im 5er, werde mich aber schon einfuchsen.
Das Fahren macht unfassbar viel Spaß. Die Kurvenlage ist hervorragend und sehr neutral. Auf holpriger Landstr. finde ich comfort, maximal sport optimal. Das ZF8er schalte flott und smooth, je nach Einstellung kann es Schaltvorgänge auch merkbar machen. Ich vermisse kein DCT, kenne es allerdings auch nicht.
Die Automatik schaltet sehr schnell. Da ich während der Einfahrerei nur wenig Gas gebe, bin ich schnell im 5, 6, 7, 8ten. Die Auspufftaste sorgt für dezentes brabbeln, wenn man leicht dreht und vom Gas geht. Meine aktuelle rohes Ei Fahrweise lässt nur erahnen, was das Auto kann, macht aber schon so Spaß. Das Fahrwerk ist auch in Comfort deutlich härter, als die M Fahrwerke, die ich sonst so fahren durfte. Ich finde es aber eher vertrauensvoll, als zu hart. Es ist halt ein M, so dass auch Comfort klar macht, worin man sitzt. Das Lenken, Rangieren und das Fahrwerk machen einen Eindruck wie aus einem Block gefräst, lassen sich leicht "bedienen", man merkt aber, dass sie deutlich verschliffener, mechanische Arbeit leisten. Anders kann ich es nicht beschreiben.
Sobald ich voll fahren kann, werde ich berichten. Durch den M3 wird mein Autoenthusiasmus endlich wieder bedient und ich habe zu tun. Ich liebe es :-)
Sehr chic und tolle Location. Aber Front- und Heckansicht hast Du uns vorenthalten. 😉
@spielkind79 welche Farbe ist das denn? Du hast das sicherlich schon mal irgendwo geschrieben...vielleicht habe ich es einfach überlesen 🙂
dravit grey... fast ein flipflop Lack. Je nach Licht sieht der Wagen immer anders aus :-)
Viel Spaß mit dem schönen Bomber!
Danke..
Sehr schönes Fahrzeug. Meinen Glückwunsch und gute Fahrt!
Schick, viel Spaß mit dem Gefährt
Heute habe ich etliche Autobahnzubringer, also ein-oder zweispurig, Abfahrten und Kreisverkehre schneller genommen. Das Auto liegt mega neutral und man kann es wie an einer Linie durch rechts, links, rechts führen. Das geht wie am Schnürchen. Ich bin gespannt, wie das Fahrwerk oder wahrscheinlich eher ich selber, sich verhält, wenn nach der Einfahrphase die volle Leistung abgerufen wird, also mehr Gas und Drehzahl.
Ich begegne dem ganzen mit ausreichen Respekt.
Einem Porsche durfte ich auf der Rennstrecke schon einmal die Sporen geben. Das geht gut voll. Bei einem M3 im Straßenverkehr muss ich mal sehen, ob ich das vertreten kann. Für außerhalb der Autobahn hat die Hütte fast etwas viel Leistung :-)
Auf dem Rückweg von Freunden ist meine Frau gefahren. Sie findet den Wagen recht breit. Kommt ihr breiter vor, als der 5er. Sonst easy fahrbar, unsere Jüngste ist im Kindersitz eingeschlafen.
Hallo zusammen
Habe nun meinen M3 Competition xDrive seit drei Tagen und er fährt sich grossartig. Noch in der Einfahrphase, deswegen leider max. 5000 rpm, was für einen Hochdrehzalmotor leider nicht viel ist. Er fängt ja erst ab 3-3.5k richtig zu arbeiten an 🙂
Was ich aber zum Kurvenverhalten sagen kann ist, dass er im Trockenen wie auf Schienen fährt, deutlicher Unterschied zu meinem M240i xDrive. Autobahneinfahrten lassen den G-Sensor richtig ausschlagen. Im Nassen war ich von den Pirelli, die er drauf hat, leider gerade eben nicht so begeistert, Grip ist da definitiv verbesserungswürdig.
Bin auch den G80 RWD gefahren und konnte im Kurvenfahren bislang keinen Unterschied zum AWD feststellen, auch der Allrad hat die grossartige Vorderachse und Einlenkverhalten.
Das Warten seit dem 23. September 2020 hat sich klar gelohnt.
Der xdrive scheint auf 100kmh ein Biest zu sein.