M3-Felge 260M 18" auf E91/335i
Hallo Leute !!!
Meine Frage an euch wäre nachdem ich in der Suchfunktion und anderstwo nirgends was Brauchbares zu dem Thema gelesen habe, ob ich diese Felgen 260M 18", vorne 8,5 J x 18" ET 27 mit 225/40/18" und hinten 9,5 J x 18" ET 23 mit 255/35/18" auf den E91/335i draufbekommen und eingetragen bekomme, oder muß man vorher bördeln, ziehen etc. das nichts schleift. Mit der 235er vorne, und 265er hinten schätz ich mal, wird man ohne Bördeln nicht umher kommen, aber beim M-Paket sind doch die Kanten schon umgelegt, ob das schon so ausreicht weiß ich nicht, vielleicht jemand von euch ?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Ich glaube, dass das nicht ohne größere Modifikationen passt. Siehe auch hier:www.e90post.com/forums/showthread.php?t=182281
Was ich definitiv weiß, ist folgendes:
1. Der Alpina B3 hat ebenso wie der BMW M3 völlig andere Felgen/Reifen, weil er ein anderes Fahrwerk hat. Ich hatte bei Alpina mal gefragt, ob die Felgen für den B3 auf den 335i passen. Antwort war nein, sie hätten aber andere, die passen. B3 und 335i sind insofern nur bedingt vergleichbar, die größeren Räder haben eher M3 und B3 gemeinsam.
2. Der 335i/d hat eine schmalere Spurbreite hinten als die anderen aus der Serie.
3. E90/E91 haben etwas größere Radkästen als E92/E93, dort wird es also noch was enger.
Ich dachte immer der E9x/335i hätte die breitere Spur als die anderen aus der Serie, hmm.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung M260 Felgen für meinen 330i E90 zu kaufen.
Aber nur unter der Voraussetzungen dass ich sie mit meinen bestehenden Reifen weiterfahren darf/kann.
Gehen die M260 auf folgende Bereifung
225/40/18 vorne
255/35/18 hinten
Müsste sowas eingetragen werden?
Eintragen musst Du das eh, egal mit welcher Bereifung. Die Reifen sollten auf die Felgen passen, ob die Felgen auf das Fahrzeug passen, steht auf einem anderen Blatt.
Auf welchem Blatt? Was heisst eintragen muss ich eh, wieso? Ich fahre meine zugelassene Bereifung mit einer Originalen Felge? Was sind die Gründe fürs eintragen?
Dass der Reifen auf die Felge passt kann ich mir gut vorstellen aber passt das auch wenn ich die Rädern motiere? Schleift etwas? Etc.. das wollte ich wissen...
Ähnliche Themen
Die Felge ist von BMW explizit nur für den M3 freigegeben. Jede andere Verwendung muss eingetragen werden. Desweiteren ist von BMW diese bereifung auf dieser Felge nicht freigegeben. Wobei das natürlich die Aussage für Deutschland ist, wie es in der Schweiz aussieht, keine Ahnung.
In Sachen Schleifen wird es vermutlich gehen, obwohl der M3 deutlich breiter ist als ein normaler E90. Dementsprechend ist die Einpresstiefe der M260 auch deutlich geringer.
Vorne kommt das Rad nur 5mm raus, hinten 11mm.
Es gibt eigentlich drei Fragen:
1. Passen die Felgen? Mit oder ohne Arbeiten?
2. Passen die Reifen auf die Felgen? Stimmen die Radumfänge?
3. Ist das vom Hersteller oder per ABE so zugelassen?
Zu 1: Kommt drauf an. Beim E90/E91 gehen M3-Felgen mit ihren kleineren Einpresstiefen eher als auf E92/E93. Beim VFL ist mehr Platz als beim LCI. Grundsätzlich ist das aber mal knapp und kann notwendige Arbeiten (Bördeln/Ziehen) zur Folge haben.
Zu 2: Grundsätzlich ja, weil diese Reifenbreiten mit den Felgenbreiten der 260M kompatibel ist. Die Radumfänge passen auch zu den AG-Modellen.
Zu 3: Zumindest in Deutschland nicht, denn die für die AG-Modelle seitens BMW zugelassenen Felgen- und Reifenmaße umfassen nicht die Einpresstiefen der M3-Felgen. Und ein Gutachten hat BMW dafür auch nicht, weil die M3-Reifengrößen schon aufgrund der unterschiedlichen Radumfänge nicht auf den AG-Modellen gefahren werden dürfen (DSC-Probleme, Tachoabweichung). Keine Ahnung, wie die Vorschriften dazu in der Schweiz sind.
Zusammengefasst: Ausprobieren und verständnisvollen Prüfer suchen!
@Blue346L: Vorne 8,5 ET 29 anstelle von 8,0 ET 37, hinten 9,5 ET 23 anstelle 9,0 ET 39, also Außenkante vorne 14mm weiter draußen, hinten 22mm. Vergleich Styling 260M vs. 225.
In einem anderen Thread war heute die Rede von 13mm FL und 20mm VFL als Grenze des ohne Umbauten möglichen. Beim VFL (hat der Fragesteller) sollte das meines Erachtens nach schon gehen.
Auf meinem VFL E91 habe ich vorne 235/35/19 auf 8,5 X 19 mit ET 18 und hinten 9,5 X 19 ET 15 mit 235/35/19 gefahren.
Hinten ist das aber nur möglich weil der 235er auf 9,5 " sehr gezogen wird
Geändert wurde dafür am Fahrzeug nichts
Perfekt. Genau die Antworten habe ich gesucht.
Also wird es nix mit den Felgen. Wenn es schon bei euch in De schierig ist die Eintragung dafür zu kriegen dann ist es hier in der Ch 100 mal schwieriger und auf gut glück gehe ich nicht ein.
Schade eigentlich.
Meine Frage hatte natürlich Hintergrund denn morgen kommt mein Gewindefahrwerk rein. Ich fahre momentan die 162er Ellipsoid Serienbereifung und die Räder stehen ziemlich tief im Radkasten.
Mit den M260 würden die Räder schön bündig zum Kotflügel stehen somit würde ich mir die Spurplatten sparen, Spurplatten will ich generell nicht.
Das einzige was ich machen kann, ist hinten nicht zu weit runterzudrehen und damit leben.
Schade eigentlich.
Ach ja demnach würden die M260 auch mit der zugelassenen Bereifung also 245 vorne und 265 hinten auch nicht auf meinem VFL passen?
Da passen die Abrollumfänge überhaupt nicht. Das kann das DSC nicht ab und der Tacho zeigt zu wenig an.
also kurz und knapp gesagt originale M3 Felgen auf einen nicht-M3 zu fahren geht gesetzlich, theoretisch und praktisch nicht.
Schade wo doch so vieles bei BMW untereinander kompatibel ist.
BMW AG und BMW M GmbH sind ja auch zwei unterschiedliche Hersteller... HSN 0005 vs. HSN 7909.
Witzigerweise ist aber z.B. MINI nur eine BMW-Marke, d.h. auch HSN 0005.
Stimmt, diese Tatsache habe ich total vernachlässigt. Ist natürlich auch verständlich die von M GmbH interessiert es herzlich wenig ob jemand später M Felgen auf einen nicht-M montieren will.
Dafür gibt es ja Performance Teile.
Wobei ich auch hier etwas anmerken will.
Die 269er auf 19 Zoll stehen mMn beim VFL immer noch recht tief im Radkasten. Die ET ist hier noch zu hoch bzw. hätten die eher eine 9.5 Breite wählen sollen bei der ET, dann wäre das ganze für den VFL etwas attraktiver geworden.
Ich hab am E90 LCI die 19 Zoll M3 CSL vom E46. Geht praktisch und gesetzlich in Deutschland. Vorne mit Spurplatten und hinten mit Kante anlegen. Beim VFL geht's ohne anlegen, sogar mit 265ern.
Zum Thema Fahrwerk hinten nicht so weit runterdrehen, das ist doch Quatsch. Beladen und bei tiefen schnellen Bodenwellen lässt ihn dann schleifen? Freigängigkeit hat nichts mit der Höhe des Fahrwerks zu tun, eingefedert wird immer bis zum Anschlagpuffer des Dämpfers.