M3 E92 Haltbarkeit Motor
Liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich habe sehr interessiert Eure Erfahrungen bezüglich M5 E60 und M3 E9x gelesen. Vor allem die Postings von BMW_Verrückter sind genial. Ich glaube, der sitzt in der Entwicklungsabteilung von BMW und wenn nicht würde ich anstelle von BMW rasch dafür sorgen!
Ich habe eine wichtige Frage zu meinem M3 E92 und der Haltbarkeit des Motors und ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen. Wie schon in vielen Postings erwähnt, gibt es ein paar Schwachstellen dieses wirklich kunstvollen Motors. Hat jemand von Euch ein paar Ratschläge, wann welche Teile wann getauscht werden sollten, um diesen Motor auf 200.000 km Laufleistung zu bringen?
Damit meine ich jetzt nicht warmfahren und auf die Drehzahl aufpassen, sondern soetwas wie Vanos, Pleullager, Kurbellager, Ansaugvorrichtung etc.
Danke Euch und weiterhin viel Freude am Fahren!
Beste Antwort im Thema
Einfach etwas Geld ansparen, und wenn dann was kaputt ist, reparieren. Vorherige Investitionen belaufen sich bei mir nur in regelmäßige Kundendienste und Zeit. Zeit bedeutet gutes Warmfahren sowie nach härterer Behandlung das Ding etwas Kaltfahren.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knuddi11
Wenn ich aber nur so fahre, muss ich div Teile halt früher tauschen.
Und wenn ich sowas mach, dann muss alles warm sein.
Ist schon klar das Bremsen, Fahrwerk usw. viel früher fällig sind. Der Motor soll 100 % Leistung abverlangt kriegen können.
Ich gehe davon aus, dass alle Leute hier im Forum das warm/kalt Fahren ganz normal finden.
Danke für Eure interessanten Beiträge. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber der M3 V8 ist ein Kunstwerk und das letzte seiner Art (neben der grundsätzlichen Vernunftbremse von ca. 90.000 Listenpreis) und ich kann es irgendwie nicht nachvollziehen, dass es Postings gibt ala "tritt ihn bis er kaputt ist".
Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit der Haltbarkeit des M3 beschäftigt. Lustigerweise bin ich heute zufällig über einen guten Freund von mir bei einem Mechaniker von einem Z4 Werksteam gewesen. Ein echter Guru. Der hat mir sehr viel über diese Art von Motoren (aber auch Bremsen, DKG, mechanische Traktion, Sperre, Abgassystem etc.) erzählen können und ich möchte es an Euch weitergeben.
Folgende Punkte sind seiner Meinung nach wichtig (viele wurden von Euch schon richtigerweise gepostet), dann halten solche Motoren auch 300.000 km. Was dem Motor zugute kommt, ist natürlich, dass er ein Sauger ist. Stark verdichtete Motoren sind viel anfälliger im Alter. Also:
- Immer Warmfahren (und zwar nicht auf Ölanzeige warm fahren, sondern man merkt wenn der Motor richtig ruhig läuft. Erst dann ist er warm).
- Pleullager bei ca. 100.000 bis 140.000 km tauschen, je nach Fahrweise.
- Das wichtigste ist jedoch das richtige und immer genug Motoröl. Das ist im Prinzip das einzige, was den Motor wirklich zerstören kann. Daher immer Castrol TSW 10w60 verwenden und bei ca. 100.000 km freiwillig die Ölpumpe tauschen. Das kostet ca. 1.500 € wirkt jedoch Wunder.
- Das VANOS erst tauschen, wenn es kaputt geht. Da kann dem Motor normal nicht viel passieren.
- Bei 100.000 km bis 140.000 km kann man auch mal Sauganlage und Steuerkette ansehen.
- Bei allen anderen Dingen sollte der Motor sofort in einen Sicherheitsmodus schalten und es sollte zumindest kein Schaden entstehen.
Danke jedenfalls für Eure Beiträge und weiterhin viel Freude am Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
nen F80 bestellt 😉
Aha! 😎 Leider konnte ich ihn noch nicht Probe fahren.
Viel Spaß damit!
Ähnliche Themen
Hallo,
hier ist von Pleuellager die Rede, in anderen Threads dann wieder nur von Lagerschalen. Sind damit die gleichen Lager gemeint?
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von knuddi11
Aha! 😎 Leider konnte ich ihn noch nicht Probe fahren.Zitat:
Original geschrieben von olibolli
nen F80 bestellt 😉
Viel Spaß damit!
tja, da haben wir was gemeinsam 😉 😁😁
woodman, man kann überall panik machen..
solange keine geräusche, wird nix gewechselt 😉
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Hallo,hier ist von Pleuellager die Rede, in anderen Threads dann wieder nur von Lagerschalen. Sind damit die gleichen Lager gemeint?
Gruß Woody
Das ist das gleiche Bauteil.