M3 Coupé gebraucht kaufen?

BMW M3 E92 (Coupe)

Guten Abend allerseits,

möchte mich erstmal kurz vorstellen, da ich mich hier neu angemeldet habe. Ich heisse Osman und wohne in der Schweiz, genauer in Zürich. Bin zu 50% aus Schweizer und zu 50% aus Ägypter Fleisch geschaffen. Bin nun gute 22 1/2 Jahre alt und arbeite seit meinem 16. Lebensjahr in der gleichen Firma, als Automobil-Mechatroniker.

Anfang dieses Jahr bin ich mit meiner Freundin (sind 5 Jahre zusammen) zusammengezogen und wir haben eine schöne, 3 1/2 Zi-Wohnung (Neubau) mit guten 113,8qm (und 2 Balkone zusätzlich mit 1x 10 und 1x ~20qm).
Ich spare schon seit ich in die Lehre gekommen bin für mein Traumauto und wusste schon damals, ein BMW wirds 100%ig. Ich habe ebenfalls immer wieder (danke an meinen Vater für die Gene) mit Autos gehandelt - er ist selber selbständiger Autohändler - z.B. mit Eintauschwagen, die mein Chef natürlich billig bekommen hat und mir für den glechen Preis weitergegeben hat... Diese habe ich immer aufbereitet, Services gemacht (dick % auf Teile natürlich :-D) und ab MFK verkauft, mit Gewinn versteht sich.
So, ich denke das war erstmal genug...

Da ich und meine Freundin beide gut verdienen und das erste Kind erst mit ca. 25-27j. geplant ist, wollen wir uns nun einen BMW M3 zulegen. Es soll das Coupe werden, die Limo ist zwar praktischer, keine Frage, aber das Heck finde ich persönlich nicht wirklich schon... Und beim Cabrio sieht man leider, gibt Beispiele wo das nicht so ist, zu stark dass es ein Cabrio ist, also die Anstände und die Heckscheibe usw. gefallen mir überhaupt nicht.

Ich bin auch schon 3 M3 probegefahren, zu erst ein 07er Coupe, dann eine 08er Limo und am Ende noch ein 09er Coupe. Das Fahrzeug hat mich zu 100% überzeugt und nun soll einer her (GEIL GEIL GEIL).

Ich suche jetzt schon seit einigen Monaten auf mobile und Autoscout einen geeigneten (habe so meine Vorstellungen, von der Ausstattung und auch preislich) und bin gestern fündig geworden. Ich möchte jetzt mal um eure Meinung bitten, da ich nicht einfach mal so unter der Woche schnell 350km fahren kann um den M3 zu besichtigen. Ich kenne mich mit Fahrzeugen sehr gut aus, also auf was ich achten muss ist mir klar und auch kein Problem. Nur möchte ich lieber vorneweg wissen, ob der Preis auch stimmt oder überteuer ist.

Und vorneweg, ich kann mir das Fahrzeug leisten, habe schon etliche male mit der Freundin zusammen Finanzplanungen gemacht usw. und auch der Unterhalt ist kein Problem, zumal ich auf Teile ca. 30-50% Rabatt habe und bis jetzt ein Jahr lang ohne Probleme (Sprit, Versicherung usw.) einen 2003er Audi RS6 gefahren bin, welcher verdammt viel Sprit säuft.

Hier die Beschreibung zum M3:
BMW M3, Top Zustand so gut wie NEU, Unfallfrei, Garagenfahrzeug und nur bei schönem Wetter gefahren. Fahrzeug hat eine Nanoversiegelung im Wert von 800€ (Rechnung dabei). BMW Scheckheftgepflegt, Inspektion NEU, Öl + Filter, Bremsen + Bremsflüssigkeit NEU, Microfilter/Pollenfilter NEU, Sportluftfilter KN NEU, Reifen sind 3500km alt so gut wie NEU. Keine Rennstrecke, keine Kratzer oder Dellen, alle Services sind bei BMW gemacht.
ABS, ESP, EDC, M-Drive, DKG 7 Gang Getriebe, Lichtpaket, Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht, Adaptives Kurvenlicht, HiFi-System Professional, 2x USB / Audio Schnittstelle, HandyvorbereitungBusiness mit Bluetooth, Navi Groß, 2x USB, CD-Wechsler 6-fach, Leder, InterieurLeisten Pianolack, Carbondach. Absolute Vollausstattung, NEUPREIS bei BMW 94.000€.

Jahrgang: 02/09
KM: 76'000
Preis: ca. 38.000€ Brutto

edit: Farbe; Jerezschwarz metallic und Innen Vollleder Schwarz. Kann mir einer sagen was es mit dem Jerezschwarz genau auf sich hat, BMW hat ja ungefähr 3 oder 4 verschiedene Schwarzsorten, ein guter Freund hat bei seinem E46 M3 Carbonschwarz...

sieht auf den Fotos wirklich TOP gepflegt/neuwertig aus.
Ich hoffe auf viele positive Antworten.

Beste Antwort im Thema

Schöne Lebensgeschichte, aber für einen M3 fehlt noch ein 3. Balkon mit 1x30qm 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hi Tehcheffe,mal was anderes,was ist deine schmerzgrenze,ich meine keine"SCHLÄGE für dich" 😛😛😛 sondern wieviel dein Geldbeutel es zulässt 😉

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


1. Hallo Nachbar
2. Warum DE-Import?
3. Muss LCI sein?
4. Wie wärs mit dem (für CHF 41' kriegst den locker)

lg

@vehaab - 1. Hallo, schön dass es hier weitere Schweizer gibt 😉

2. Warum DE-Import? Weil ein M3 in DE ca. 30% weniger kostet, also habe ich für das gleiche Geld ein viel besseres Auto, das heisst, jüngeres Fahrzeug, DKG, Facelift Modelle, Vollausstattung wie z.B. inkl. EDC usw... all das bietet der von nur unter Punkt 4 gezeigte M3 nicht. Ich weiss einfach nicht, wieso ich mir DKG, EDC, Vollausstattung uvm entgehen lassen soll und in der Schweiz viel mehr zahlen soll, wenns doch auch anders geht. Ich bin nicht geizig, aber ich seh nicht ein wieso ich fürs selbe Auto in der CH 30% (es sind meistens so 20-40%) mehr zahlen soll... Das Geld spare ich mir lieber und kaufe mir davon hübsche Felgen, legs auf die Seite, nutze es für Weiterbildungen usw...

Ausserdem suche ich ausschliesslich nach DKG, wohne in der Stadt und bin auch sehr viel in der Stadt unterwegs, auf nonstop kuppeln, schalten usw. habe ich seit meinem 19. Lebensjahr keine Lust mehr 😁 Ausserdem bin ich vom DKG begeistert.

@George 73 - Meine Schmerzgrenze liegt so ungefähr bei 38.000€, +/- natürlich, bei einem Super Angebot bin ich natürlich auch zu etwas mehr bereit, weniger geht natürlich immer 😁

@Diagnosic - Ich weiss, ein HAMMER Auto. Für mich gibt es absolut nichts besseres auf dem Markt (gibt es schon, bin seit eh und je bekennender Lamborghini-Fetischist), das ich mir auch leisten kann. Genau, das DKG (und MDrive) hat mich bei der ersten Probefahrt sehr geprägt und es ist einfach sehr speziell.

@Enrico2301 - vielen vielen Dank für die vielen Links, ich werde sie mir gleich mal anschauen, ist nicht selbstverständlich dass einem so nett geholfen wird.

@A-C-B-U - ich dachte immer ab August (oder Sept.?) 08 ist das Facelift-Modell gekommen, also mit LED-Heckleuchten, neuer I-Drive-Bedienung... oder irre ich mich da?

edit: mit dem Händler dieses M3's http://suchen.mobile.de/.../175844408.html?... war ich schon in Kontakt und er hat mir auch ein super Angebot gemacht. Ich wollte den Wagen dann aber nicht, weil er das helle Palladiumsilberne Leder hat, kein EDC, kein Carbondach (sehr schade) und kein M-Drive. Er ist also sehr minimal ausgestattet und ich bin mir nicht sicher ob mich das unglücklich machen würde...
Gut, EDC und M-Drive sind im Alltag (und so wird der M3 zu 95% genutzt) sowieso unnütz. Von daher kann ich ohne gut leben.
Aber das fehlende Carbondach und das helle Leder. Ich kann die Helligkeit des Leders nicht genau einschätzen, das sieht auf jedem Bild wieder anders aus.

Kein Carbondach beim Coupe heißt Schiebedach. Das Coupe ist eh relativ beengt mit der Kopffreiheit. Wenn Du >190 bist, solltest Du bei Schiebedach dringend probesitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Kein Carbondach beim Coupe heißt Schiebedach. Das Coupe ist eh relativ beengt mit der Kopffreiheit. Wenn Du >190 bist, solltest Du bei Schiebedach dringend probesitzen.

Bin 180cm gross/klein, das würde also passen. Ich weiss, kein Carbondach = Schiebedach. Aber irgendwie gefällt mir das Schiebedach nur bei schwarzen Fahrzeugen. Konnte mich bisher nicht so richtig damit anfreunden, wobei ich sagen muss, ich habe leider auch noch nie einen M3 E9x live mit Schiebedach gesehen :S

Wenn also einer von Euch einen mit Schiebedach hat, egal ob Coupe oder Limo, nur her mit guten Bildern vom Dach, meistens sieht man das Schiebedach in den Inseraten kaum und niemals von oben, ich kanns mir einfach nicht so richtig vorstellen.

edit: wenn ich mir einen M3 auf bmw.de konfiguriere und das Palladiumsilber auswähle, sieht es dort sehr bläulich aus, und auch eher dunkel als hell ? Und kennt einer die Gewichtsunterschiede Carbondach / Schiebedach?

Ähnliche Themen

Bei mobile.de war letzte Woche noch einer drin der auch nicht schlecht aussah.
Individual-Santorinblau II, Novilloleder schwarz Volleder, Carbondach und schwarze Spiegel und schwarze 359er-Felgen samt Competion-Paket und Vollausstattung. 2012er Baujahr 9000km, 68900.-Euro. Sah echt gut aus.

Zitat:

Und kennt einer die Gewichtsunterschiede Carbondach / Schiebedach?

Hi,

ich hab Schiebedach und bin froh darüber. Nun, die Wahl war auch nicht so schwer, da es bei der Limo eh kein Carbondach gibt. Das Gewicht ist bestimmt etwas höher. Ist es aber mit DKG auch. Und mit voller Hütte sowieso. Ist halt nun die Frage, ob Du auf dem Ring an jeder Zentel feilen willst. Ich meine, dass es hier auf der Landstraße nicht auffällt. Mir fällt auch nicht auf, ob der Tank voll ist oder leer...

Grüße

Knuddi

Zitat:

Original geschrieben von knuddi11



Zitat:

Und kennt einer die Gewichtsunterschiede Carbondach / Schiebedach?

Hi,

ich hab Schiebedach und bin froh darüber. Nun, die Wahl war auch nicht so schwer, da es bei der Limo eh kein Carbondach gibt. Das Gewicht ist bestimmt etwas höher. Ist es aber mit DKG auch. Und mit voller Hütte sowieso. Ist halt nun die Frage, ob Du auf dem Ring an jeder Zentel feilen willst. Ich meine, dass es hier auf der Landstraße nicht auffällt. Mir fällt auch nicht auf, ob der Tank voll ist oder leer...

Grüße

Knuddi

Nein nein, Rennstrecken gibts bei mir nicht und wenn dann wär es nur aus Spass und nicht um mich wie Michael Schumacher in seinen guten Jahren zu fühlen 🙂

Würds nur interessehalber gerne wissen. Ich finds sowieso schon fast krank wenn Leute, die ihr Fahrzeug zu 99% nur für den Alltag nutzen auf jedes Kilo achten, da hab ich ein gutes Beispiel für.

Ein guter Freund hat sich letztens einen E46 M3 gekauft und sich schon zig male überlegt, ob er Kofferraumdeckel und Motorhaube aus Carbon kaufen soll, diese dann in Wagenfarbe lackieren lassen soll um Gewicht loszuwerden. Konnts ihm zum Glück jedes mal erfolgreich ausreden. Ich schätze die Kosten für Deckel + Haube um die 2000€, dann kommt noch lackieren dazu, und Carbonschwarz ist bestimmt nicht einfach gut hinzukriegen... das alles um ein paar Kilos zu "sparen", sowas find ich lächerlich, das braucht keiner.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Bei mobile.de war letzte Woche noch einer drin der auch nicht schlecht aussah.
Individual-Santorinblau II, Novilloleder schwarz Volleder, Carbondach und schwarze Spiegel und schwarze 359er-Felgen samt Competion-Paket und Vollausstattung. 2012er Baujahr 9000km, 68900.-Euro. Sah echt gut aus.

Santorinblau ist der hammer, ich mags aber wenn die Spiegel ebenfalls in Wagenfarbe sind, aber jedem das seine 🙂 Competition Paket ist natürlich auch super, finds aber bisschen teuer für das was geboten wird und im Endefft wäre ich nur an den Comp. 1er M Felgen interessiert 😁 Die würde ich sowieso, ob Original oder Replica, auf einen M3 montieren, zu 101%.

Mit Schiebedach entfällt das Carbondach. Der Unterschied beträgt dadurch ca. 20kg.
Der Schwerpunkt wandert nach oben....
Meine Meinung, wenn Schiebedach beim M3, dann Cabrio, da geht´s weiter auf 😁 😁

Die Felgen heißen: M359

Gut, dann sehen wir es ähnlich!
Bei mir ist die Hütte voll, all in!, und das Teil macht auch jeden Tag Spaß! Hab gut 6-stellig drauf und trau dem Teilchenbeschleuniger auch noch mehr zu ;-) !

Gut ich verstehe dich. Muss dir aber sagen, dass sich ein Import ausschliesslich bei Neuwagen lohnt. Ich hoffe mit folgendem Beispiel kann ichs dir zeigen:

35'000.00 - Kaufpreis €
28'350.00 - Preis ohne MWST €
35'450.00 - Preis in CHF (Kurs 1.25)
2'700.00 - Zollabgabe (CHF 15.- je 100 kg)
1'526.00 - Automobilsteuer (4% Fahrzeugwert inkl. Zollabgabe exkl. MWST)
3.174.10 - MWST in CHF (39'676.00 x 8%)
42'850.00 - Preis inkl. MWST in CHF
40.00 - Einfuhrbestätigung
50.00 - COC
150.00 - Formulare (inkl. Abgasdokument)
50.00 - Fahrzeugausweis
1'000.00 - Deine Auslagen

44'140.00 Total Kosten in CHF

Ein vergleichbarer kostet dich 2-3 Tausend mehr, dafür hast du den ganzen Stress nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von MIC M3


Mit Schiebedach entfällt das Carbondach. Der Unterschied beträgt dadurch ca. 20kg.
Der Schwerpunkt wandert nach oben....
Meine Meinung, wenn Schiebedach beim M3, dann Cabrio, da geht´s weiter auf 😁 😁

Die Felgen heißen: M359

Naaajaa wegen 20kg soll der Schwerpunkt weiter nach oben gehen? Klar, jedes Kilo (kann) hier zählen, meiner Meinung nach sind 20kg bei einem Auto nichts.

Ergänzung: Voraussetzung, dass du auch ein Fahrzeug beim Händler kaufst, bei dem die MWST ausweisbar ist

Hi Tehcheffe,ich wie findest du den?Nagut kostet etwas mehr 😉 bei diesem Vertragshändler hab ich mit mein jetzigen 3 BMW´s gekauft 🙂Es lebe die Finanzierungsmöglichkeiten 😉

http://...gmarkt.hans-brandenburg.de/.../default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Gut ich verstehe dich. Muss dir aber sagen, dass sich ein Import ausschliesslich bei Neuwagen lohnt. Ich hoffe mit folgendem Beispiel kann ichs dir zeigen:

35'000.00 - Kaufpreis €
28'350.00 - Preis ohne MWST €
35'450.00 - Preis in CHF (Kurs 1.25)
2'700.00 - Zollabgabe (CHF 15.- je 100 kg)
1'526.00 - Automobilsteuer (4% Fahrzeugwert inkl. Zollabgabe exkl. MWST)
3.174.10 - MWST in CHF (39'676.00 x 8%)
42'850.00 - Preis inkl. MWST in CHF
40.00 - Einfuhrbestätigung
50.00 - COC
150.00 - Formulare (inkl. Abgasdokument)
50.00 - Fahrzeugausweis
1'000.00 - Deine Auslagen

44'140.00 Total Kosten in CHF

Ein vergleichbarer kostet dich 2-3 Tausend mehr, dafür hast du den ganzen Stress nicht 😉

Stimmt nicht ganz. Ich weiss was die Kosten eines Imports sind und z.B. fällt schonmal das Abgasdokument weg, die 2'700.00 die du als Zollabgabe verrechnest fallen ebenfalls weg, da das Fahrzeug eine EU-Produktion ist und somit fällt das mit den richtigen Dokumenten weg.

Ich vergleiche das mal so:

M3 Gebraucht DE
- Jahrgang: 09/09
- KM: 60'000
- Vollausstattung mit allem Schnickschnack
- Preis: 33'000.00€ (netto)
- aktueller Kurs in CHF: 40'000.00
- Automobilsteuer (4% Fahrzeugwert inkl. Zollabgabe exkl. MWST): 1'600.00
- Preis inkl. Schweizer Autosteuer + Mwst: 44'930.00
- 40.00 - Einfuhrbestätigung
- 150.00 - Formulare (inkl. Abgasdokument)
- 50.00 - Fahrzeugausweis

also grob zusammengerechnet ca. 45'000.00 CHF. Such einen vollausgestatteten M3 mit 60.000 KM und 09/10er Modell in der Schweiz, du findest keinen unter 55'000.00 CHF. Das sind die 10 - 20'000.00 CHF die ich lieber spare und trotzdem das gleiche erhalte. Ausserdem gibts in DE Speditionen die solch eine Ausfuhr für 500€ erledigen und man hat absolut keinen Stress dabei 😉

Bei Neuwagen ist das Problem, dass in der Schweiz jetzt extra eine zusätzliche CO2-Abgabe verrechnet wird, je nachdem, bei einem M3 das das dann geschätzte 10'000.00 CHF die du nur schon für die CO2-Abgaben bezahlt und das hat man bei Gebrauchtwagen nicht, weshalb sich ein Import eines Gebrauchtwagen, je nachdem was für einer es ist, mehr lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen