1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M3 Bj 2008 - Plötzlicher Motorschaden !

M3 Bj 2008 - Plötzlicher Motorschaden !

BMW M3 E90

Hallo Leute
Bin Total enttäuscht, oder besser gesagt frustriert 🙁
War auf der Autobahn mit ca 140km/h unterwegs, als plötzlich ein mega knall kam!
Das ganze Motoröl war unten raus und schon stand ich auf der Pannenstreifen!
Danach wurde ich abgeschleppt und dann musst ich mir ansehen wie der Motorblock ein ganzes stück nicht mehr hatte! 🙁
Meine frage ist wie kann sowas passieren?
Alle Service immer regelmäßig gemacht!
Gelaufen ist er 104t
Nie irgendwelche Vorzeichen von sich gegeben einfach so plötzlich Boooooom 🙁
Kennt jemand schon solche Probleme vom E90 M3 ?

Mit freundlichen Grüßen
BB

Beste Antwort im Thema

Pleuellager gewechselt? Falls nicht: Hier nachlesen - kommt dann aber leider zu spät für Dich...

Kurzfassung: Die ersten Baujahre vom S85 und S65 hatten ein Problem mit den Pleuellagern. Man sollte diese vor 100.000km gewechselt haben, sonst droht ein Motorschaden.

Das ist eine der ganz wenigen Schwachstellen des M3 E9x.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Das ist hart, hast mein Mitleid....

So ganz ohne Anzeichen ist verrückt.....

Nen Freund von mir hat es auch den Motor zerlegt, obwohl er immer brav auf warm und kaltfahren geachtet hat..

Hilft aber nix wenn die Ölpumpe den Geist aufgibt...

Und man kann sehr wohl mehr als 100000 km fahren ohne Probleme...
Ist viel Verrücktmacherei ...

Kenne doch schon einige, denen das passiert ist, und ich kann euch sagen, so wie die mit den Autos umgehen, ist das ein Wunder das sie sooooo lange gehalten haben....

Leider ist manchmal einfach nur Pech dabei...

Nur vom Hörensagenlesenmalgesagt ist nur BlaBla.....

Bin seit 20 Jahren bei ///M dabei, und fahre auch..
Ebenso Trackdays, und andere Trainings.

Habe noch NIE ein Problem mit dem Auto gehabt, an dem ich am Schluss nicht selber schuld gewesen bin...

Lediglich mein damaliger E46M3 Kuhpeh hat es zerlegt...

Was Schuld war, keine wirkliche Ahnung..
Wahrscheinlich Ahnungslosigkeit meinerseits und Materialversagen.

Also einfach Pech 🙁

Zitat:

@meyergru schrieb am 10. August 2015 um 00:43:03 Uhr:


Für den S65 und den S85 wurde das Problem nie offiziell zugegeben - anders als beim S54

Wenn Du wissen willst, was als nächstes kommt:

1. Drosselklappensteller spinnt
2. Differential hat keine Sperrwirkung mehr
3. DKG-Kupplungen sind verschlissen

Kostet jeweils ca. 2000€.

Leute, das ist ein Auto, es wird bewegt, infolgedessen geht immer was kaputt.

Und ganz ehrlich, das was du da geschrieben hast sind Verschleißteile.
Und die müssen halt irgendwann immer je nach ge-und vor allem nach Verbrauch gewechselt werden...

Alleine schon der Drosselklappensteller (Pötti) geht bei BMW gerne mal kaputt.

Eure Klamotten müsst ihr auch wechseln, weil sie kaputt gehen, das Haus/Wohnung muss auch immer renoviert werden...

Das ist schon Jammern auf hohem Niveau.

Das sind doch alles Peanuts gegenüber dem Kaufpreis, der bei nem ///M Modell doch meistens fast 6stellig ist....

1. Regel, je gewissenhafter ich damit umgehe, sprich keine sinnfreien Donuts drehe, nicht um jede trockene Kurve drifte, nicht jedesmal die Launch Control benutze, hält das Auto ohne Probleme...

Grüße

Zitat:

@meyergru schrieb am 9. August 2015 um 21:58:15 Uhr:


Pleuellager gewechselt? Falls nicht: Hier nachlesen - kommt dann aber leider zu spät für Dich...

Kurzfassung: Die ersten Baujahre vom S85 und S65 hatten ein Problem mit den Pleuellagern. Man sollte diese vor 100.000km gewechselt haben, sonst droht ein Motorschaden.

Das ist eine der ganz wenigen Schwachstellen des M3 E9x.

Hallo Meyergru

War bei den freundlichen da bei uns in der Schweiz!

Habe den Werkstattchef darüber informiert, da meinte er sowas höre er zum ersten mal von einem e90 V8. Beim Vorgänger e46 war es so das ein Rückruf statt fand.

Bei den E9x Modellen nichts!? So langsam frage ich mich würklich ob jemand auch einen E90 zerrissen bekommen hat oder sind es nur mögliche aussagen" von den Leuten da???

Wie ich hier schon geschrieben hatte: http://www.motor-talk.de/.../...zlicher-motorschaden-t5398926.html?...

Der Rückruf betraf nur den E46, nicht den E9x. Trotzdem schadet es nicht, vorsorglich gewisse Teile beim E9x M3 zu tauschen, BEVOR ein Schaden eintritt.

Zitat:

@sti-340-ps schrieb am 20. August 2015 um 20:38:49 Uhr:


Hallo Meyergru
War bei den freundlichen da bei uns in der Schweiz!
Habe den Werkstattchef darüber informiert, da meinte er sowas höre er zum ersten mal von einem e90 V8. Beim Vorgänger e46 war es so das ein Rückruf statt fand.
Bei den E9x Modellen nichts!? So langsam frage ich mich würklich ob jemand auch einen E90 zerrissen bekommen hat oder sind es nur mögliche aussagen" von den Leuten da???

Soso, das ist ja ein echter Wisser. Schau Dir einfach mal die Fotos in dem

verlinkten Thread

an und urteile dann selbst...

Ich verweise in diesem Zusammenhang besonders auf diese Messungen des Spiels der alten und der neuen Lager und auf diese Messungen der Härte sowie der Historie der verbauten Teilenummern.

Rückruf hin, Rückruf her: Es gab nachweislich Änderungen der Teilenummern und des verbauten Materials. Außerdem sind im verlinkten Thread wirklich zig Fälle inkl. Fotos von verschlissenen Schalen, die bis auf den weichen Kupferkern heruntergeritten sind. Es gibt sogar ein Spreadsheet von deutschen Besitzern hier (auch aus dem Thread).

Wer ernsthaft erwartet, dass z.B. diese Schalen noch weitere 50.000km durchhalten, hat meines Erachtens nach einen Kasper gefrühstückt.

Das Problem bei den Schalen ist, dass sie eine harte Vergütung über dem wärmeleitenden Kupferkern haben - ist die nach ca. 100.000km erst einmal durchgerieben, dann geht es aufgrund des weichen Kupfers noch viel schneller weiter. Und danach sieht es dann eben wie hier aus... beginnendes Klappern ist der Anfang vom Ende.

Und wenn das immer noch nicht reicht, sei erwähnt, dass das Problem vom S85 (M5 E6x) vererbt wurde. Sucht man im Web mal ein wenig (S65 engine blown), findet man z.B.:

http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=894665
http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=866284

Oft genug hat BMW sich dann "erstaunlich" kulant gezeigt. Oder hier ganz frisch:

http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=1161497

Und hier ganze Sammlungen von S65, die einen Motorschaden hatten (gibt genug Stoff zum Lesen):

http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=1039320
http://www.m3post.com/forums/showthread.php?t=786615

Alles Maschinen, die zwischen 80.000km und 120.000km gelaufen waren (und vor 2010 gebaut wurden, danach gab es die anderen Lager).

wenn man das so liest, sollte man bei leasing bleiben 😁

Oder beim kalten Motor nicht gleich das pedal bis zum boden drücken damit jeder Hört das man ein M3 fährt.

Zitat:

@Zanza schrieb am 21. August 2015 um 20:18:18 Uhr:


Oder beim kalten Motor nicht gleich das pedal bis zum boden drücken damit jeder Hört das man ein M3 fährt.

Ach, jetzt wirds aber langweilig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen