M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´

Mercedes

Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Kaltstart
https://www.youtube.com/watch?v=e9-YEwtgUt0&feature=youtu.be

Warmer Motor

https://www.youtube.com/watch?v=aApyQG-iku8&feature=youtu.be

Zitat:

Original geschrieben von Michi75


Kaltstart
https://www.youtube.com/watch?v=e9-YEwtgUt0&feature=youtu.be

Hier hört man meiner Meinung nach die ersten Sekunden , den fehlenden Öldruck der Kettenspanner .

Dieses Problem gibt es eigentlich schon immer auch früher bei anderen Marken .

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von Michi75


Kaltstart
https://www.youtube.com/watch?v=e9-YEwtgUt0&feature=youtu.be
Hier hört man meiner Meinung nach die ersten Sekunden , den fehlenden Öldruck der Kettenspanner .

Dieses Problem gibt es eigentlich schon immer auch früher bei anderen Marken .

Ähnliche Themen

Müsste nicht die Motorkontrollleuchte angehen falls Spanner bzw Steuerkette einen Schaden haben.

Nein, tut sie nicht. Die kommt auch nicht vor dem Kettenriss.

Mchi75 also genauso hat sich das bei mir auch angehört. Nach dem das Fahrzeug in Böblingen war ist es jetzt weg.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_1988


Mchi75 also genauso hat sich das bei mir auch angehört. Nach dem das Fahrzeug in Böblingen war ist es jetzt weg.

Echt ? Also Steuerketten oder Kolben?

Ich habe hier nochmal ein File hochgeladen wo man es auch gut hört!

https://www.youtube.com/watch?v=oeSDg-pLAo4

Immer wenn ich vom gas gehe und der Motor entlastet wird klingelt es so komisch! Das höre ich sogar während der Fahrt bei geschlossenen Fenstern!

Also das was man bei deinem neusten Video hört ist meiner Meinung nach normal, das ist die Direkteinspritzung. Nur das Video vom Kaltstart, das ist die Geschichte mit dem Öldruck und der Steuerkette.
Also mir wurde gesagt es wurden bei mir die Kolbenbolzen gewechselt, keine Ahnung ob es die Wahrheit ist, fakt ist das Problem ist weg. Leider ist Böblingen so ne Black Box man bekommt da kaum bis keine Infos auch nicht die Stammwerkstatt.

Da ich mich zur Zeit nach einen 350SL R231 Jahreswagen umsehe, würde mich interessieren, ab wann man relativ sicher sein kann, dass der Fehler beim Bau der Motoren abgestellt wurde.

Gibt es eine Liste MotorNummer von bis oder muß man Risiko spielen ?

Ich glaube diese Problem kann man bei den 350ern noch nicht ausschließen. Aber ich denke auch das dies in den meisten Fällen keine Auswirkungen auf die Lebensdauer hat. Das ist mehr ein Schönheitsfehler.

Selbst beim Vorgängermotor M273 gibt es Kettenrisse. Wie wirkt sich das Spiel der Kette bei jedem Start wohl auf die Haltbarkeit der Kette aus? Bei VAG (1.8 TFSI z.B.) wird ein vergleichbares Problem diskutiert. Auch dort argumentiert der Hersteller, dass das keinerlei Auswirkung auf die Haltbarkeit habe. Leider kommt es hier nun vermehrt zu Kettenrissen / gelängten Ketten.

Ich glaube das Argument von Mercedes bezüglich eines Schönheitsfehlers nicht. ISt aber nur meine persönliche Meinung.

Also gibt es nur die Möglichkeit die MB 100 im Anschluß an die junge Sterne zu buchen, und warten bis oder das es knallt. Nette Aussichten bei einem Auto das 120000 neu kostet.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Selbst beim Vorgängermotor M273 gibt es Kettenrisse. Wie wirkt sich das Spiel der Kette bei jedem Start wohl auf die Haltbarkeit der Kette aus? Bei VAG (1.8 TFSI z.B.) wird ein vergleichbares Problem diskutiert. Auch dort argumentiert der Hersteller, dass das keinerlei Auswirkung auf die Haltbarkeit habe. Leider kommt es hier nun vermehrt zu Kettenrissen / gelängten Ketten.

Ich glaube das Argument von Mercedes bezüglich eines Schönheitsfehlers nicht. ISt aber nur meine persönliche Meinung.

Bleibt abzuwarten ob sich (vermehrt) im Internet die 350er Fahrer im Bezug auf Motorschäden äußern. Der Motor kam ja Mitte 2011 auf den Markt. So langsam sollten die ersten die 100.000 km Marke geknackt haben.

Am besten ist natürlich die MB100 Garantieverlängerung abzuschließen, dann kann man erstmal beruhigt schlafen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen