M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´

Mercedes

Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


http://www.youtube.com/watch?v=_k3g0bdlX_c

hattest Du da Vögel im Hintergrund bei dieser Aufnahme? Dieses Zwitschern ist - wenn's vom Motor kommt - m.E. nicht wirklich normal.

Dann glaube ich aber nicht an den Kettentrieb, sondern an den Riementrieb. Da scheint ein Rolle nicht 100% sauber zu laufen. Dies hatte ich mal an einem M272 DE (im 211er). Dort wurden dann nach und nach alle Rollen getauscht, bis man die zwitschernde Rolle hatte.

Sauber klingt die Maschine m.E. aber nicht. Wie schlimm lässt sich bei unterschiedlichen Aufnahmetechniken nicht vergleichen.

Viele Grüße

Peter

PS: Zum Rechtlichen hat J.M.G. ja das m.E. Notwendige schon geschrieben. Bleib' bei der Werkstatt freundlich, aber hartnäckig.

Also es waren Vögel im Hintergrund ja. Es ist auch kein Zwitschern oder Quietschen eben eher ein "Nageln"

Ich habe das Fahrzeug 11/11 gekauft. Danke für die rechtlichen Ausführungen. Heißt das jetzt, Mercedes würde trotz Chiptuning (wenn es denn erkannt wird) die Reparatur übernehmen?

Gruß und dank an Alle,
S.

Zitat:

Original geschrieben von smilerr


Heißt das jetzt, Mercedes würde trotz Chiptuning (wenn es denn erkannt wird) die Reparatur übernehmen?

Grundsätzlich würde ich behaupten, die suchen nicht mal danach. Natürlich würde ich damit nicht große rumtönen (übrigens auch nicht hier im Forum; Feind liest mit!).

Ansonsten gilt das Gesagte: Mercedes muss Dir nachweisen, dass das Tuning den Schaden herbeigeführt hat. Das ist je nach Art des Tunings unterschiedlich zu beurteilen.

1. Durch Chiptuning wird die Momentenerhöhung auf die Nockenwellen beim plötzlichen Gasgeben mutmaßlich größer. Ob das allerdings ursächlich für einen Schaden werden kann, halte ich für ausgeschlossen.

2. Anders sieht es allerdings bei einer Drehzahlerhöhung & Vmax-Verschiebung aus. Hier werden höhere als zulässige Drehzahlen gefahren, oder die Dauerdrehzahlen erhöht. Das kann zu größerem Verschleiß führen - und damit mMn zum Garantieausschluss. Wissen tue ich es aber nicht, ich bin kein Sachverständiger. Deshalb würde ich das erst mal auf mich zukommen lassen und schweigen!

Zitat:

Grundsätzlich würde ich behaupten, die suchen nicht mal danach. Natürlich würde ich damit nicht große rumtönen (übrigens auch nicht hier im Forum; Feind liest mit!).

Sehe ich aber anders. Jede Gewährleistung, auch die "Junge-Sterne-Garantie", ist mit dem Chiptuning - weil vertragswidrig - dahin und weil Kulanz eine freiwillige Angelegenheit ist, würde ich damit auch nicht rechnen.

Ähnliche Themen

Junge Sterne ist keine Gewährleistung, sondern eine Garantie. Auch ist nicht jede Garantie dahin, das kommt auf die Vertragsbedingungen an.

Mach dir mal keine sorgen. Das mit dem Chiptuning bekommt eine normale Niederlassung nicht raus. Außer da hängt ne Box drin, wie von Carlsson oder Brabus.

Nur die Ingenieure aus Stuttgart können feststellen, dass keine Original Software drauf ist. Selbst wenn dein Tuner, die Original Software drauf macht, kann MB Stuttgart immer noch feststellen, das am Tag X eine Änderung gemacht wurde. Aber da muss MB dir beweisen, das dort vorher eine andere Software war. Und das können Sie gar nicht.

Um deswegen überhaupt kein Stress zu haben, kauf man sich ein zweites Steuergerät und tauscht diese aus, sobald man zu MB fährt.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Um deswegen überhaupt kein Stress zu haben, kauf man sich ein zweites Steuergerät und tauscht diese aus, sobald man zu MB fährt.

Das wollte ich damals machen, doch ein zweites Steuergerät kostet um die 2,5k und wird von MB registriert und muss je Auto angelernt/verheiratet werden. Also auch nicht der goldene Weg!

Gruß,
S.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Mach dir mal keine sorgen. Das mit dem Chiptuning bekommt eine normale Niederlassung nicht raus. Außer da hängt ne Box drin, wie von Carlsson oder Brabus.

Das sehe ich leider anders. Gerade wenn das Steuergerät geöffnet wurde, sieht das ein Mechaniker im ersten Lehrjahr. Bei OBD II Tuning wird es für den dann natürlich schwieriger.

Zitat:

Nur die Ingenieure aus Stuttgart können feststellen, dass keine Original Software drauf ist. Selbst wenn dein Tuner, die Original Software drauf macht, kann MB Stuttgart immer noch feststellen, das am Tag X eine Änderung gemacht wurde. Aber da muss MB dir beweisen, das dort vorher eine andere Software war. Und das können Sie gar nicht.

Und was ist, wenn die z.B. die höchste gefahrene Geschwindigkeit mitloggen? Und wenn da plötzlich statt 256 km/h 280 km/h steht? Was ist, wenn die den höchsten Ladedruck mitloggen usw.?

Man hat da durchaus Möglichkeiten ohne da Byte für Byte durchzugehen!

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Mach dir mal keine sorgen. Das mit dem Chiptuning bekommt eine normale Niederlassung nicht raus. Außer da hängt ne Box drin, wie von Carlsson oder Brabus.

Woher nimmst Du diese Erkenntnis?

Zitat:

Original geschrieben von smilerr



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Mach dir mal keine sorgen. Das mit dem Chiptuning bekommt eine normale Niederlassung nicht raus. Außer da hängt ne Box drin, wie von Carlsson oder Brabus.
Woher nimmst Du diese Erkenntnis?

Weil ein verwandter ein Motorschaden durch Chiptuning hatte. Der Meister hat selber zugegeben das ihnen selber das Know How fehlt, aber in Stuttgart würde man es schnell feststellen können.

@J.M.G.,

ah komm. Die Mechaniker sind meistens auch nicht so die hellsten. Die haben Ihre Diagnosegeräte und das war's. Würde da irgendwas geloggt sein, hätten die Tuner es schon lange raus bekommen.

Gerade diese Boxen von Carlsson und Brabus bekommen die eh niemals raus. Egal was dir Mercedes da erzählt. Ist nur Panik mache.

Wenns darum geht, wer den neuen Motor bezahlt, würde ich das Risiko nicht eingehen.

Darum habe ich auch bei mir nicht verändern lassen..obwohl ich große Lust dazu hätte... hmm

Wenn ich das so lese, denke ich: Das ist Betrug!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Drivingman


Wenns darum geht, wer den neuen Motor bezahlt, würde ich das Risiko nicht eingehen.

Darum habe ich auch bei mir nicht verändern lassen..obwohl ich große Lust dazu hätte... hmm

Da gebe ich Dir Recht.

Der 500er hat so viel Dampf, daß der eigentlich mit 4Rad auf die Straße gehört, selbst bei den AMG 19er Puschen bekommt man es auf Trockener Strecke selbst bei 80/100 noch hin, daß bei starker Beschleunigung die Räder hinten kurz durchdrehen, bevor die Elektronik eingreift.

Finde immer noch, daß ich es nicht benötige noch 2 oder 3 Zehntelsekunden schneller zu sein.
Klar ist bei 256/258 Schluß, aber dann bin ich 150 bis 160 KM schneller unterwegs als ein Lkw und wenn der dann mal raus kommt und ich habe dann 285 drauf, ne Danke.

Paßt schon so wie es ist und im Cabrio muß ich nun auch nicht versuchen die 11er zu jagen.

Auch wäre es mir einfach nicht sicher genug, wenn da mal was kommt hier die Garantie zu verlieren.
Da ich in diesem Jahr noch eine Garantie Verlängerung machen möchte, könnte ich mir das dann auch gleich schenken und einen neuen Motor zu kaufen, ne da habe ich nun gar keine Lust drauf.

Euch noch einen schönen Tag und laßt die Kette heil
😎

Neue Zuspitzung: Möglicherweise kommt für das Fehlerbild auch eine defekte Hochdruckpumpe in Betracht.[1] Gibt hier der Kolben den Geist auf, wird's teuer.

Anders als bei der Steuerkette, vermute ich jedoch, dass hier ein mögliches Tuning durchaus ursächlich für zusätzlichen Verschleiß sein könnte. In dem Falle wären abgelehnte Garantieansprüche verständlich.

[1] Quelle:

Zitat:

Original geschrieben von drpepper79


Ja, 278 - ich habe keine genauen Infos, nur dass es kein Kettenspanner war. Es war ein Verscheis am Kolben eines der Hochdruckpumpen. Ich habe gerade keine Möglichkeit zu fragen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Neue Zuspitzung: Möglicherweise kommt für das Fehlerbild auch eine defekte Hochdruckpumpe in Betracht.[1] Gibt hier der Kolben den Geist auf, wird's teuer.

Was passiert dann genau und warum wird es teuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen