M276 laute Geräusche beim Kaltstart

Mercedes CLS C218

Im Cls Forum habe ich leider keine Antwort bekommen, deswegen hoffe ich das ich hier besser vertreten bin, da der Motor ja auch in der E-kllasse verbaut ist. Oder die Autos ja so ziemlich die selben Bauteile verbaut haben.

Moin Leute, ich bin Daniel und neu hier im Forum.
Ich fahre seit Anfang diesen Jahres einen Cls 350cgi (Bj. 2011, 131.000km gelaufen) und bin sehr begeistert.
Leider habe ich aber immer häufiger beim kaltstart/ manchmal aber auch bei lauwarmen Motor extreme Geräusche (extrem aus meiner Sicht), die manchmal gefühlt bis zu ca 5s anhalten, siehe Video.

Der Freundliche konnte mir bis jetzt nicht weiter helfen, da die Geräusche seitdem es wärmer geworden ist, nicht mehr so oft auftreten, bzw. meistens erst, wenn das Fahrzeug länger steht. Das heißt er hat es noch nicht selber gehört.
Also bleibt der dicke jetzt erstmal ein paar Tage dort stehen.
Mein eig. Problem ist, dass ich langsam nicht mehr weiß ob man dieses Geräusch als "normal" oder doch als "unnormal" einstufen soll, da mein Händler (nicht Mercedes) der festen überzeugung ist, dass dieses bei kalten Temperaturen normal sei.

Ich persöhnlich tippe auf Steuerkette/ Kettenspanner.

Ich bin für jede Meinung hierzu sehr dankbar, schönen Abend noch.


Link zum Video: https://youtu.be/mR-I4nO0h2c

121 Antworten

Ich würde denen vertrauen. Bei mir haben sie einmal 2013 auf Anweisung aus Berlin (vor der Rückrufaktion!) die Kettenspanner getauscht und Rückschlagventile verbaut und 2015 nochmals die Spanner auf Anweisung aus Stuttgart. Das ging immer über Werksgarantie / Junge Sterne.

Wenn man Dir sagt, es sind die Check Valves, lass sie mache. Der Mangel ist ja hoffentlich nun beim Verkäufer aktenkundig, was für eine etwaige Verjährung bzw. die 6-Monats-Frist im Verbrauchsgüterkauf wichtig ist.

Wurden denn diese beiden motoren M276 V6 und M278 V8 denn nie standhaft? Nicht einmal bei den aller letzten die vom Band gelaufen sind?

Ist man mit einem CLS500 ab bj 16/17 mit der NAG3 9G Tronic oder einem CLS400 denn verschonnt davor weil es einfach mittlerweile verbesserte Ketten gibt?

Hallo Daniel,

gibts Neuigkeiten?

Cheers,
DrHephaistos

Moin,
Sorry war die letzten 3 Wochen im Ausland. Leider gibt es nichts neues, außer das ich nicht weiter in Richtung Mercedes "schieße" sondern das ich meinen Händler zur Pflicht ziehe. Es bleibt ja immer noch ein Gewährleistungsfall.
Aber da dieser auch nicht zahlen möchte, muss jetzt alles übern Anwalt laufen.
Ob ich mein Auto dieses Jahr wieder sehen werde ...
Alles zum kotzen.

Schönen Sonntag euch.

Ähnliche Themen

Was willst du denn vom Anwalt?

Wenn kein Schaden vorliegt, was soll der Anwalt machen?

Spar dir lieber den Anwalt und verkauf das Auto. 130T km ist jetzt auch keine Laufleistung wo die Richter für dich stimmen werden.

Naja ein Schaden bzw. Konstruktionsfehler liegt doch vor! Wenns mit Ventilen funktioniert und ohne nicht dann hat man offensichtlich vergessen Ventile in die Konstruktion einzubeziehen. Und 130tkm sind für derartige Autos auch keine besondere Laufleistung.

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 21. Mai 2017 um 17:27:05 Uhr:


Was willst du denn vom Anwalt?

Wenn kein Schaden vorliegt, was soll der Anwalt machen?

Spar dir lieber den Anwalt und verkauf das Auto. 130T km ist jetzt auch keine Laufleistung wo die Richter für dich stimmen werden.

Sorry aber mit so welchen antworten kann ich leider nichts anfangen. Ich denke du wirst hier alles mit verfolgt haben und hast bemerkt das mein Auto nicht vernünftig läuft.
Alles andere Regel ich schon, da mach dir keine sorgen.
Und ein defektes Auto zu verkaufen bringt mir leider auch nichts.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 21. Mai 2017 um 17:48:36 Uhr:


Naja ein Schaden bzw. Konstruktionsfehler liegt doch vor! Wenns mit Ventilen funktioniert und ohne nicht dann hat man offensichtlich vergessen Ventile in die Konstruktion einzubeziehen. Und 130tkm sind für derartige Autos auch keine besondere Laufleistung.

Das sagst du 🙂 Vor dir sitzt ein Richter, wenn du Pech hast sogar eine Frau, die mit Autos nix anfangen kann. Das erste was die sagen wird, ja der Wagen hat schon 100T gelaufen, erwarten sie einen neuen Motor 🙂

Bei meiner Wandlung hatte der Gutachter eine Laufleistung von 250T km begutachtet, die Richterin war trotzdem der Meinung 150T wäre der Motor out of date.

Das sind so Erfahrungen die ich gemacht habe.

Ja - ist halt immer so: Recht haben und Recht kriegen sind 2 Paar Schuhe. Ist immer ein Risiko.

Allerdings hab ich Festgestellt daß sich die Richter zumeist auf die Gutachter stützen (Weil ja die meisten Richter nicht vom Fach sind (zb. keine Mechaniker,...). ImZweifel gibt es dann eben noch ein GA und dann ein Gegengutachten,...
Also so einfach nach Gefühl und Laune wird der/die Richter/in meist auch nicht Entscheiden.

In diesem konkreten Fall ginge es mir darum: Ist dies ein Konstruktionsmangel und hätte das Ventil nicht schon von Haus aus eingebaut gehört? (Wenn der Motor mit Ventil zuverlässig läuft)
Es ist ja kein defekter Teil der nun ausgetauscht wird + dann läuft es wieder, sondern es werden Teile hinzugefügt damit der Motor läuft wie er soll. Das macht einen Unterschied!

Man erwartet sicher auch keinen neuen Motor aber man darf bei einem Fahrzeug dieser Klasse schon von deutlich höherer Laufleistung ausgehen als bei einem Opel Corsa,... 100tkm läuft fast jeder Wagen - ist also nichts was deutlich über Durchschnitt ist.

Also ich sehe es so: es ist definitiv ein Konstruktionsfehler seitens Mercedes, aber ich habe das Auto mit diesen "defekt" gekauft. Mein Händler der ein Gewerbe betreibt, hat an mich, einen Laien, ein defektes Auto verkauft.
Also muss er nachbessern. Wie er es macht, ob er Mercedes zur Tasche greifen lässt oder nicht, ist ja egal.
Weil Tatsache ist, dass mir ein defektes Auto verkauft wurde, egal ob Mercedes schuldig ist oder nicht.
Seit ihr da bei mir ?

Zumindest was den Konstruktionsfehler anlangt bin ich bei Dir. Die Sache mit den Ventilen, da bist Du ja kein Einzelfall. Und man hat die Dinger ja nicht umsonst Konstruiert, sondern weil es mehr betroffene Fahrzeuge gab/gibt als einem Lieb war. Man kann das Problem offensichtlich nicht abstellen indem man einfach ein defektes od. abgentztes Teil austauscht.

Beim Händler sieht die Sache nicht so Eindeutig aus. Bei gebrauchten gilt in der Regel Gewährleistung. Zum Zeitpunkt der Übergabe lief der Wagen Problemlos - was kann der Händler also tun? Nichts!
Finde das ist nicht so Eindeutig - hab mich aber ins Gewährleistungsrecht jetzt nicht eingelesen.

M.M. ist hier eindeutig Mercedes in die Pflicht zu nehmen! Für mich klar ein Fall von Kulanz.

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:57:08 Uhr:


Bei meiner Wandlung hatte der Gutachter eine Laufleistung von 250T km begutachtet, die Richterin war trotzdem der Meinung 150T wäre der Motor out of date.

Dafür gibt es Rechtsmittel. In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs wurde die Feststellung des OLG, dass ein Mercedes Benziner 252.000km zu halten habe, nicht beanstandet. Allerdings vermischst Du hier Äpfel mit Birnen. Beim Rücktritt vom Kaufvertrag wie bei Dir ging es vermutlich nicht (nur) um den Motor, sondern das Gesamtfahrzeug.

Auch im weiteren Verlauf des Threads werden rechtliche Positionen vertreten, die ich nicht teile. Der Gesetzgeber kennt "Verschleißteile" nicht. Der Gesetzgeber kennt nur Sachmängel. Ob ein Defekt Sachmangel ist oder nicht bestimmt sich nach folgenden Kriterien: Wie sieht der Erwartungshorizont des gewöhnlichen Käufers an die Haltbarkeit aus? Und das kann für jedes Bauteil höchst unterschiedlich ausfallen. Beispiel: Die Reifen eines 63iger AMGs werden mit Sicherheit anders in die Dauerhaltbarkeit (Laufleistung) eingeordnet werden, als ein 200er Dieselmotor.

Vorliegend haben wir eine als wartungsfrei geltende Steuerkette - der Erwartungshorizont des Käufers sagt daher, dass diese ein Autolebenlang (im Falle von Mercedes 250.000km) halten muss. Geht der Kettentrieb zuvor kaputt, ist dieser Defekt ein Sachmangel.

Fraglich ist gleichwohl, wie sich ein Serienfehler wie bei den Mercedes M276 / M278 auf den Erwartungshorizont auswirkt: Hier sind ja tatsächlich alle Motoren betroffen - der objektive Dritte kann also gar nicht ein defektfreies Auto erwarten (denn alle sind kaputt!). Somit wäre das ja streng genommen kein Sachmangel. Das lassen die Gerichte den Herstellern jedoch nicht durchgehen - um Serienmängel auszuschließen wird auf den Stand der Technik geschaut und bei Serienfehlern herstellerübergreifend geprüft, welche Lebenserwartung von dem Bauteil bei ALLEN Herstellern in der Fahrzeugklasse zu erwarten ist.

Kurzum: Defekte am Kettentrieb beim Daimler sind nach hier vertretener Auffassung immer Sachmängel, für die der Verkäufer haftet.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 23. Mai 2017 um 07:46:44 Uhr:


Zumindest was den Konstruktionsfehler anlangt bin ich bei Dir. Die Sache mit den Ventilen, da bist Du ja kein Einzelfall. Und man hat die Dinger ja nicht umsonst Konstruiert, sondern weil es mehr betroffene Fahrzeuge gab/gibt als einem Lieb war. Man kann das Problem offensichtlich nicht abstellen indem man einfach ein defektes od. abgentztes Teil austauscht.

Beim Händler sieht die Sache nicht so Eindeutig aus. Bei gebrauchten gilt in der Regel Gewährleistung. Zum Zeitpunkt der Übergabe lief der Wagen Problemlos - was kann der Händler also tun? Nichts!
Finde das ist nicht so Eindeutig - hab mich aber ins Gewährleistungsrecht jetzt nicht eingelesen.

M.M. ist hier eindeutig Mercedes in die Pflicht zu nehmen! Für mich klar ein Fall von Kulanz.

Woher willst du den wissen das der Wagen problemlos lief ?

Also ich weiß es nicht, schon alleine aus dem Grund da der Fehler sporadisch Auftritt und zusätzlich ich am Anfang garnicht drauf gehört habe, weil bei geschlossener Tür man es nicht sofort erkannt hat.

Zumindest aus dem Grund, da mir das Fahrzeug neu und noch unbekannt war ( um einzuschätzen wann welches Geräusch normal ist).

Für mich ist es ein klarer Fall, den mir mein Anwalt so auch bestätigt hat.

Schauen wir mal was sich daraus ergibt, ich halte euch auf den laufenden.

@.Daniel. Ja, aus dieser Sicht ist das Verständlich. Wünsche Dir einen positiven Ausgang der Sache!😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 24. Mai 2017 um 15:33:47 Uhr:


@.Daniel. Ja, aus dieser Sicht ist das Verständlich. Wünsche Dir einen positiven Ausgang der Sache!😉

Auf die hoffe ich auch noch, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen