1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. M275 V12 Ab wann Steuerkette wechseln

M275 V12 Ab wann Steuerkette wechseln

Mercedes CL C216

Der Motor: M275, 200.000 km, Bj. 2011
Ich habe gerade Zeit und muss wohl einiges abbauen, um ein sich entwickelndes Öl-Leck zu finden. Es gibt li. und re. eine Ölspur auf der Getriebeglocke und eine Pfütze in der Kapselungs-Schale. Ärgerlich!
Frage: Beim M137 ist da ein Öl/Wasser-Wärmetauscher, der bei meinem km-Stand gerne undicht wird. Ist das Teil im M275 auch so einer? Das Teil sieht im EPC irgendwie so aus. Dann könnte wahrscheinlich der dran schuld sein. Das heißt, die beiden Zylinderköpfe abbauen: Rein ins Vergnügen.
Frage: Macht es Sinn, bei der Arbeit sowohl die kompletten Steuerkette mit Gleitschienen und Spanner als auch die Wasserpumpe zu erneuern?
Danke für euren Rat
Wolfgang

Ähnliche Themen
17 Antworten

Haben sie kontrolliert, wie stark sich die Kette gelängt hat? Und wie käuft jetzt das tolle Uhrwerk?

Nein, ich hätte dies nur mit Hilfe einer zusätzlichen 2. neuen Kette machen können. Bestellen und wieder zurücksenden. Ist aber kein guter Stil...

Vielleicht noch ein Wort zu den Gleitschienen: Ich wechselte nur die obere kleine. Die war entnehmbar. Das Abnehmen desfahrerseitugen ZK reichte nicht, um die linke Schiene zu entnehmen. Da ist noch ein Stift unter der Frontabdeckung. Die blieb dran.
Die kleine Schiene zeigte eine nur minimale Abnutzung. Da sah ich die Angaben bestätigt, dass an denen normal nichts ist.
Meine Erkenntnisse: Dichtung obere Ölwanne und Ventildeckel-Dichtung. Die hielten bei mir nur begrenzt. Die Dichtungen vom Luftverteilrohr sind meine Schuld, die muss man offenbar jedes Mal erneuern. Die kosten aber auch nicht die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen