M274 Thermische Probleme? Eure Erfahrungen
Hallo Forum,
ich habe in letzter Zeit meinen C180 mit dem M274 (1,6er Turbo) sehr wenig gefahren da ich mir einen alten W124 gekauft habe. Die letzte Zeit ist oft meine Frau gefahren mit dem C Coupe, heute war ich selber wieder unterwegs bei 33°C Außentemparatur und der Wagen hatte gar keine Leistung. 😕
Normalerweise baut er beim Kickdown schön Ladedruck auf und danach geht er richtig gut ab. Ich habe den Wagen schon vier Jahre und ich weis das mein M274 in der C Klasse im Sommer bei +30°C immer Leistung einbüßen muss, aber heute hatte ich richtig Angst beim überholen... der ging gar nicht! Keine Lampe, keine Meldung. Einzig der Ausgleichsbehälter sieht total versifft von außen aus, sieht aus wie grüner Rotz der sich außen am Behälter abgelagert hat.
Wie geht es euch mit euren M274 bei Temperaturen von +30°C?? Werden die auch so lahm??
16 Antworten
Also wenn sich der Ansaugkrümmer losgerappelt hat (auch sehr ungewöhnlich) wäre natürlich klar, wo der Leistungsverlust her kommt.
Bin mal gespannt was du berichtest. Denke aber eins ist sicher, nach deiner Beschreibung ist es weder mit Wasser auffüllen, noch mit einem neuen Deckel getan...leider.
Zitat:
@MM1485 schrieb am 22. Juli 2019 um 10:33:02 Uhr:
Also... habe gestern am Kühlmittel gerochen, riecht soweit normal. Ist aber von der Farbe sehr dunkel, sieht Dunkelblau-grün aus.
Komisch aber, der ganze Ansaugtrakt schüttelt sehr stark, keine Vibration, er schüttelte fast einen Zentimeter auf und ab.
Mein Kumpel hat noch viel frisches Öl am Ladeluftrohr entdeckt, direkt hinter dem Ladeluftkühler.
War heut morgen in der Werkstatt da ich noch ein Wertpaket bis 2020 habe, aber Termin habe ich erst in ca. einer Woche zur Diagnose.
Halte euch auf dem Laufenden....
Grüß dich,
seit 2019 keine Rückmeldung. Wurde nun ein Ergebnis benannt was nun das Problem war?
Danke.