M274 eine Zündkerze ist schwarz - Injektor oder irgendwas anderes?

Mercedes

Hallo zusammen,

habe heute Zündkerzen gewechselt, dabei ist mir aufgefallen, dass eine der vier deutlich schwärzer ist (siehe Bild im Anhang). Der Wagen fährt jedoch ganz normal. Schwarze, trockene Zünkerze müsste ja ein zu fettes Gemisch sein, also Injektor kaputt, bzw. undicht? Habt ihr soetwas schonmal beim M274 Motor gesehen und wenn ja, was war es?

Die ZK waren jetzt den vorgeschriebenen Intervall von 3 Jahren drin, etwa. 15tkm. Sind originale MB Kerzen gewesen und wurden jetzt mit NGK SILZKFR8D7S ausgetauscht (wahrscheinlich genau die gleichen wie die original MB, da auch "Made in Japan"😉.

C180 Vormopf, 65tkm

Danke fürs Lesen!

Schwarze und weiße Zündkerze
60 Antworten

So, nach 2 Monaten Fahrt mit getauschten Zündspulen nun das Ergebnis: Die neue Zündkerze Nr.3 ist deutlich dunkler als Zündkerze Nr.1.

Die Zündspule kann man somit ausschließen, eine defekte Zündkerze auch. Bleibt eigentlich nur noch ein defekter Injektor, oder hat einer von euch noch eine andere Idee?

Eine gute verbrennung braucht mehr als nur Kraftstof und Zündung. Der Injektor könnte, wurde aber vorher die Compression messen.
Viel Erfolg

Hab mir mal einen Kompressionstester bestellt (Bosch aus den USA, weil man anscheinend nur BGS Billigware oder direkt professionellen Werkstattbedarf für 1000 Euro in Deutschland kriegt), danke für den Hinweis

So, Kompression habe ich gemessen. Die Kompression auf dem betroffenen Zylinder (3.) ist mit 11 Bar am niedrigsten, allerdings ist der Unterschied zwischen den anderen Zylindern nicht allzu groß (Werte zwischen 11,5-13 Bar).

Ich hänge auch ein Bild der neuen Zündkerzen an, man sieht an der zweiten Zündkerze von links, dass hier schon deutlich dunklere Ablagerungen sind.

Meinungen?

Kerzen
Test
Ähnliche Themen

Hi,

Kompression meiner Meinung ok.
Hab den Text nicht vor augen, aber hattest du schon Injektor reiniger eingesetzt?

Sehe ich auch so^^, auf jeden Fall lässt sich dein Problem eindeutig dem 3. Zyl. zuordnen.

Kompressionswerte sind im vorgegebenen Bereich, IMHO sind Abweichungen bis 2 bar zulässig...hier nur 1,5...würde aber von steigender Tendenz ausgehen...was aber nicht zum relativ geringen Laufleistung von 65tkm passen.

Injektorreiniger ist immer einen Versuch wert...aber ich fürchte, hier muss ein wirklicher Fachmann (kein Teiletauscher) ran.

Ich habe mich mit Injektorreiniger noch nie beschäftigt und gedacht, es wäre mehr oder weniger Beschiss. Wenns was bringt gerne.

Es ist halt schwer zu rechtfertigen ohne gescheite Diagnose den Wagen in die Werkstatt zu geben, wenn er gar keine Probleme macht, denn fahren tut er gut soweit.

Zitat:

@salieridai schrieb am 1. Juni 2022 um 23:44:49 Uhr:
Es ist halt schwer zu rechtfertigen ohne gescheite Diagnose den Wagen in die Werkstatt zu geben, wenn er gar keine Probleme macht, denn fahren tut er gut soweit.

Das ist das Dilemma: Eine "gescheite Diagnose" kann nur eine qualifizierte Werkstatt abliefern. Von diesen Mittelchen halte ich nichts.

Das würde heissen Düsen raus und Prüfen.

Wenn er kein Problemen macht und gut Fährt dan fahr weiter und mach dir keinen Gedanken.

Soweit ich das nachgeforscht habe braucht man besonderes Werkzeug um die Injektoren rauszunehmen. Bevor ich dann 2x in die Werkstatt muss, würde ich direkt den Injektor tauschen lassen.

Habe mir jetzt den LM Proline Direct Injection Cleaner besorgt, aber der Tank ist noch zu voll, um ihn anzuwenden.

Zitat:

@salieridai schrieb am 2. Juni 2022 um 17:24:42 Uhr:


Habe mir jetzt den LM Proline Direct Injection Cleaner besorgt, aber der Tank ist noch zu voll, um ihn anzuwenden.

Kippt man das nicht einfach in den vollen Tank?

Die Flasche reicht für 30-50L, allerdings ist der große Tank verbaut und der ist fast voll.

Dann nimmt man 2 Flaschen und wartet nicht. Außerdem schadet eine etwas höhere Konzentration nicht. Wenn es um die paar Euro für eine 2 Flasche/Dose Injektorreiniger geht, sollte man sich Gedanken machen. Ich halte viel von den Markenreinigern( Liqui Moly, Mannoil o.ä.)und benutze es regelmäßig.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 13. März 2022 um 23:51:59 Uhr:



Du hast vollkommen recht. Ich war irrtümlich davon ausgegangen, dass die Kerzen mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen werden müssen. In dem Fall dürften sie nur einmal montiert werden, aber da sie nur mit Drehmoment montiert werden, steht einer Mehrfachmontage nichts im Wege. Wichtig ist bei einem modernen Direkteinspritzer auch, dass nur die vorgeschriebenen Kerzen verwendet werden und nicht etwa eine Kerze mit 3 Masseelektroden wenn der Hersteller eine Kerze mit einer Masseelektrode vorgesehen hat.

@mike-wst

Nein dürfen trotzdem nur einmal verwendet werden.
Denn diese Zündkerzen haben keinen Dichtungsring und bei mehrfachen Aus- Einbau gibt es Risse im Gewinde im Zylinderkopf.
Sowohl bei Mercedes als auch bei VW, es gibt Fälle mit diesen Schäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen