M273: Pleuelstange gebrochen, Kerben in der Laufbuchse
Guten Morgen euch allen.
Ich bin gerade am verzweifeln, denn mir hat der Pleuelrest 2-3 Kerben in die Laufbahn gehauen.
Nun überlege ich ob es reicht, wenn man diese entgratet, so dass nichts mehr übersteht.
Aber dann stellt sich mir die Frage, ob die Kolbenringe dann Schaden nehmen oder einfach drüber hinweg gleiten.
Was sagt ihr denn dazu?
Daten:
S211 4 Matic von 2007
163.000km
Beste Antwort im Thema
Um mal das Thema abzuschließen...
Motor hatte ich vor ca. 3 Wochen wieder eingebaut und warm laufen lassen.
Natürlich, wie sollte es auch anders sein... unrunder Lauf als der Motor warm war -> Spule 5. Zylinder defekt.
Also auf die schnelle zu Mercedes (war 20 Uhr) und eine Spule geholt, wollte schließlich fahren.
Spule drin, alles super.
Anschließend bin ich eine Runde gefahren und konnte mich wieder daran erfreuen.
Nach der Fahrt zur Kontrolle den Fehlerspeicher ausgelesen und natürlich war etwas gespeichert.
Nockenwelle Auslass rechts... Mit der SD die Ansteuerung der Versteller geprüft, der von der Auslasswelle regte sich kein bisschen.
Natürlich habe ich mit einem defekten Versteller gerechnet, also von links nach rechts getauscht.
Anschließend war der Fehler weg und die Ansteuerung funktionierte auch... wer weiß, hauptsache i.O.
Nun bin ich eine Woche gefahren, vor dem Motorstart immer 4 Kerzen raus und die Brennräume kontrolliert, da ja der Fehler nicht auffindbar war.
Nach einer Woche kündigte sich der Fehler wieder an-> sofort die Pumpe abgezogen und ALLE Kerzen raus -> Brennräume trocken.
Also Fehler gesucht und nach einigem hin und her kam ich zu dem Entschluss, dass es am MSG liegen muss, zuvor hatte ich das SAM etwas unter Verdacht, war mir aber nicht sicher.
Daher das MSG inkl. Zündschloss und Schlüssel wieder eingeschickt (zuvor auch schon, aber ohne Befund).
Nun war der Fehler ja nicht mehr sporadisch vorhanden, sondern permanent.
Dieser wurde auch im MSG gefunden.
Direkt die Ansteuerung für die KS-Pumpe.
Dauer-Strom an der Pumpe bei Zündung ein im Stand (Zündung war ja einige Minuten an) -> Pumpe drückt und die Düsen haben dann nicht mehr dicht halten können und das Benzin ist in die Zylinder gelaufen/ getropft.
Bzw. Kein Strom an der Pumpe und kein Motorstart.
Montag bekomme ich das MSG zurück.
Also werde ich dieses WE den halbzerlegten Innenraum wieder zusammen bauen und sehnsüchtig den Montag abwarten.
Wir hatten vor 2 Wochen einen Kunden mit einem CLK 55 M113 bei uns, zum Getriebeölwechsel.
Er hat seinen Motor für 17.000€ reparieren lassen (nicht bei uns).
Mit Unterlagen und allem, dass der Motor 0km hat und somit "neu" ist.
Bei ihm war eine Düse undicht und hat den Schmierfilm abreißen lassen, also Kolbenfresser.
Sagenhafte 116tkm auf der Uhr. :-D
110 Antworten
Morgen...!
Vielleicht besteht ein Masseproblem im Motorsteuergetät?! Die Benzineinspritzventile werden über Masse geschalten.
MfG André
Steuergerät muss ich noch prüfen lassen.
Hat jemand WIS zur Hand? Ich benötige mal bitte den Durchmesser der Zylinder im Neuzustand und wenn angegeben "alt".
Sind es exakt 98mm im Neuzustand?
WDB211290
Wäre super.
Vielen Dank.
Hab das gefunden...
Genau das meinte ich, vielen Dank.
Meine sind nach 162.000 km bei 98,02mm, mal zur Info für euch.
Ähnliche Themen
Dann messe ich meine besser nicht !!! xD
Zitat:
@fuzelkoenig schrieb am 20. August 2016 um 20:45:55 Uhr:
Genau das meinte ich, vielen Dank.
Meine sind nach 162.000 km bei 98,02mm, mal zur Info für euch.
lässt du das nicht bei einem Motorenbauer reparieren... die müssten ja wissen wieviel da Aufgebohrt werden muss 😕
Hallo Fuzelkoenig, gibt es schon was neues von deinem Motorblock?
Bisher noch nicht, ich hoffe auf Infos morgen oder Freitag.
Dann weiß ich hoffentlich ob und wie teuer.
Alles machbar und kostet mich insgesamt ca. 1500€ inkl. Auffrischung der anderen 7 Zylinder und KW-Prüfung.
Insgesamt sollte ich dann an die 3000€ kommen und kann dann die km vom Motor wieder auf 0 setzen, da komplett überholt.
Das Steuergerät wird diese Woche geprüft und hoffentlich wird dabei was gefunden.
Super ...
aber Du hast recht, den Fehler solltest Du irgendwo finden und nachvollziehen können, damit er beseitigt ist!
Zitat:
@fuzelkoenig schrieb am 29. August 2016 um 18:53:05 Uhr:
Alles machbar und kostet mich insgesamt ca. 1500€ inkl. Auffrischung der anderen 7 Zylinder und KW-Prüfung.
Insgesamt sollte ich dann an die 3000€ kommen und kann dann die km vom Motor wieder auf 0 setzen, da komplett überholt.Das Steuergerät wird diese Woche geprüft und hoffentlich wird dabei was gefunden.
Was wird jetzt mit den Zylindern gemacht?
MfG Günter
Der beschädigte bekommt eine neue Alusil-Laufbuchse, also originalgetreu.
Die anderen 7 werden gehont und dann bei allen 8 das Silizium freigelegt.
Von 10 Instandsetzern war nur einer bei, der dieses Verfahren kann bzw. diese Motoren instandsetzen kann.
Zitat:
@fuzelkoenig schrieb am 1. September 2016 um 22:04:44 Uhr:
Der beschädigte bekommt eine neue Alusil-Laufbuchse, also originalgetreu.
Die anderen 7 werden gehont und dann bei allen 8 das Silizium freigelegt.Von 10 Instandsetzern war nur einer bei, der dieses Verfahren kann bzw. diese Motoren instandsetzen kann.
Und was kostet so etwas?
MfG Günter
Vermutlich mehr als ein ATM aus Polen.
Zitat:
@fuzelkoenig schrieb am 1. September 2016 um 22:04:44 Uhr:
Der beschädigte bekommt eine neue Alusil-Laufbuchse, also originalgetreu.
Die anderen 7 werden gehont und dann bei allen 8 das Silizium freigelegt.Von 10 Instandsetzern war nur einer bei, der dieses Verfahren kann bzw. diese Motoren instandsetzen kann.
P.S. Ab u. an habe ich im Forum schon von ähnlichen Beschädigungen an solchen Laufbuchsen gehört,
deshalb wäre/ ist es sicherlich keine Schleichwerbung wenn du den Namen & Ort des Motoreninstandsetzers hier posten würdest, der eine solche Rep. ausführen kann!