M272 Schlauch defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
der Schlauch war undicht und hat für ein Zischen gesorgt. Wir haben den jetzt temporär geflickt, aber ich würde den gerne neu kaufen.
Weiss jemand welche Teilenummer das Schlauch hat?
Kann davon die Motorkontrollleuchte angehen?

Bild #211597185
Bild #211597187
Bild #211597189
+1
11 Antworten

Hast Du Dir mal Deine Bilder angeguckt und gezählt, wie viel „Schläuche“ (oder was immer Du meinst) auf deinen Fotos zu sehen sind?

Soll das hier ein Bilderrätsel sein?

Oder habe einen Pfeil übersehen?

Ich habe langsam kein Bock mehr, den Leuten die Informationen aus der Nase zu ziehen.

Zitat:@svburke schrieb am 11. Juli 2025 um 20:34:56 Uhr:

Hast Du Dir mal Deine Bilder angeguckt und gezählt, wie viel „Schläuche“ (oder was immer Du meinst) auf deinen Fotos zu sehen sind?Soll das hier ein Bilderrätsel sein?Oder habe einen Pfeil übersehen?Ich habe langsam kein Bock mehr, den Leuten die Informationen aus der Nase zu ziehen.

Natürlich geht es um den Schlauch, der in den ersten beiden Bildern absolut zentriert ist. In den letzten beiden Bildern sind die Endungen zu sehen, damit man sich besser orientieren kann.

Bild #211597259

Ah, Du meinst das Teil, welches jetzt dankenswerter Weise markiert ist. Ich würde das eher als Rohr bezeichnen. Schläuche sind per Definition flexibel und Du kannst Sie zusammendrücken. Meist bestehen Sie aus Gummi oder anderen flexiblen Materialien. Nur im Installationsbereich wird eine frei verlegte PE-Wasserleitung als Schlauch bezeichnet, obwohl Sie starr ist. Bei diesem von Dir gemeinten Teil handelt es sich m. E. um ein Kunststoff-Formrohr.

Ich kenne mich mit dem Motor nicht so aus, andere hier vielleicht mehr.

Nimm im Zweifel das Foto und Deine Fahrzeugpapiere und gehe in ein Niederlassung. Die können genau die Sachnummer sagen, ob es lieferbar ist und was es kostet.

Zitat:@svburke schrieb am 12. Juli 2025 um 08:18:12 Uhr:

Ah, Du meinst das Teil, welches jetzt dankenswerter Weise markiert ist. Ich würde das eher als Rohr bezeichnen. Schläuche sind per Definition flexibel und Du kannst Sie zusammendrücken. Meist bestehen Sie aus Gummi oder anderen flexiblen Materialien. Nur im Installationsbereich wird eine frei verlegte PE-Wasserleitung als Schlauch bezeichnet, obwohl Sie starr ist. Bei diesem von Dir gemeinten Teil handelt es sich m. E. um ein Kunststoff-Formrohr.Ich kenne mich mit dem Motor nicht so aus, andere hier vielleicht mehr.Nimm im Zweifel das Foto und Deine Fahrzeugpapiere und gehe in ein Niederlassung. Die können genau die Sachnummer sagen, ob es lieferbar ist und was es kostet.

Alles klar. Vielen Dank

Ähnliche Themen

Bei dem Schlauch handelt es sich um die Teilenummer: A2114712715

Entlüftungsrohr vom Regenerierventil zum Saugrohr, zumindest bei meinem M272 E30 E280 mit 231 PS die o.g. Teilenummer.

Ob es andere Teilenummer für den E230 oder E350 gibt, weiß ich nicht. Ersetz dabei auch gleich die gummierten Eckverbindungen.

Was für Symptome hast du denn außer dem zischen ?

Zitat:@W211_owner schrieb am 12. Juli 2025 um 12:47:35 Uhr:

Bei dem Schlauch handelt es sich um die Teilenummer: A2114712715Entlüftungsrohr vom Regenerierventil zum Saugrohr, zumindest bei meinem M272 E30 E280 mit 231 PS die o.g. Teilenummer. Ob es andere Teilenummer für den E230 oder E350 gibt, weiß ich nicht. Ersetz dabei auch gleich die gummierten Eckverbindungen.Was für Symptome hast du denn außer dem zischen ?

Ich habe auch den E280.

Andere Symptome waren, dass es nach Kraftstoff gestunken hat und dass die Motorkontrollleuchte geleuchtet hat. Aber ich weiss noch nicht, ob die MKL tatsächlich davon kommt. Ich weiss nicht ob ich mir das eingebildet habe, aber irgendwie ist der Kraftstoffverbrauch auch geringer mit geflicktem Schlauch.

Ein Vakuumleck nach dem LMM ist immer schlecht.

Gruß Achim

Zitat:@general1977 schrieb am 13. Juli 2025 um 20:55:07 Uhr:

Ein Vakuumleck nach dem LMM ist immer schlecht. Gruß Achim

Könntest du das ausführen? Kann der Motor davon kaputt gehen?

Warum fragst Du? Fährst Du immer noch mit der Reparaturlösung rum?

Einfach neu machen, zischen weg und fertig.

Damit ich mit der Teilenummer im Internet nach dem Schlauch suchen kann. Erst beim Ausbau hab ich gesehen, dass die Teilenummer auf dem Schlauch steht. Das Schlauch ist mittlerweile getauscht.

Hallo, und bau ihn Richtig herum ein, den hat schon einmal jemand gewechselt und verkehrt eingebaut. Der hat in den freien Klipsen auf dem Kabelkanal zu sitzen und verläuft über den Zylinderkopfdeckel im Bereich KGE. Das lange Ende muss zum Regenerierventil gehen. Durch die lose Verlegung ist das spröde Material höchstwahrscheinlich wieder gerissen! Beste Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen