M272 E 350 Anleitung Ventildeckeldichtung wechseln gesucht? Ölgeruch (verbrannt) im Innenraum

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

seit längerer Zeit stelle ich fest das es im Innenraum ganz leicht nach verbranntem Öl riecht.
Letztens stand ich auch Rampen und als der Wagen nach 5 Stunden weg gefahren wurde, war ein kleiner Ölpunkt unter dem Auto.

Die Kappen die hinten an der Nockenwelle sitze, habe ich bereits getauscht.

Heute habe ich mir den Krümmer bzw. die Ventildexkeldichtung mit dem Handy und einer Lampe angeschaut (so gut es ging). Dabei hab ich gesehen das auf dem Krümmer leichte schwarze Ablagerungen sind und dort drüber es ganz leicht feucht ist. Etwas angetrocknet.

Kann es dadurch so den Geruch kommen? Und kann dadurch auch Öl entweichen so das es einen kleinen Tropfen auf dem Boden gibt? So feucht sah es nämlich nicht aus.

Wäre dankbar über eine Rückmeldung und eine Anleitung aus dem WIS🙂

Gruß Jan

26 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. September 2019 um 11:10:31 Uhr:


Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und aus Fehlern lernt man, nicht aus den Erfolgen.

Wie wahr.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. September 2019 um 10:31:04 Uhr:


Ich lese fast täglich wie sich das Zeugs von anderen Herstellern nach kurzer Zeit auflösen, spröde werden oder sich verziehen und undicht werden. Bei einem siffte es aus seinem M112 nach nur 5 Wochen wieder raus so als ob er nie was änderte.

Ich würde mir die Arbeit nicht zwei mal machen. Die paar Euro wären es mir nicht wert. Ich machte letztes Jahr am M112 im 320er auch die Beifahrerseite und die ist seither 100 trocken und sauber, mit MB Black eben gemacht. Dazu auch die Schrauben gewechselt. MB stellte von Alu auf Stahl um. Auch die paar Euro lohnten sich m. M. n.

Ich warte mal ab
Ich kann mir nicht vorstellen das die dichtunsmasse vol ehlring schlechter ist
Aber sollte es so sein werde ich dir ein oder zwei Bier ausgeben wenn du mal in der Nähe bist
Und das ist ernst gemeinte

Machen wir. 🙂 Ich hoffe es klappt alles mit dem Motor und wir treffen uns dann trotzdem. Jetzt geht’s erstmal zurück aus good old Europe.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. September 2019 um 11:21:44 Uhr:


Machen wir. 🙂 Ich hoffe es klappt alles mit dem Motor und wir treffen uns dann trotzdem. Jetzt geht’s erstmal zurück aus good old Europe.

dann gute rückfahrt 😎

Ähnliche Themen

Hallo, ich möchte den Thread mal wiederbeleben, da ich genau das gleiche Problem mit meinem E350er habe. Vorne rechts (außen) und im Innenraum fängt es min. 1 mal pro Fahrt an verbrannt zu stinken. Ich war nun bei meiner KFZ-Werkstatt und habe denen das Problem geschildert (ich wusste vorher nicht, dass es die Ventildeckeldichtung ist). Die haben mir bestätigt: Ventildeckeldichtung ist undicht und es tropft ab und an etwas raus und verbrennt sofort am Krümmer.

Nun wollte die Werkstatt das Problem aber nicht beheben, da denen die Sache zu unsicher ist. Zu groß wäre die Gefahr, dass dort was mit Steuerkette oder Nockenwelle schief geht und es wäre eine wirklich teure Reparatur. Deren Befürchtung war, dass irgendwie die Nockenwelle/Steuerkette mit dem Deckel verbunden ist?! Ich habe keinen Plan von den Details, gebe nur wieder was mir ungefähr gesagt wurde. Nun... Ich bin mit dem Gestank nicht zufrieden und so ganz gut ist das ja auch nicht, wenn dort immer Öl verbrennt. Kann man das irgendwie von außen reparieren, ohne den Ventildeckel zu entfernen?

Sofort die Werkstatt wechseln. Sie haben sicher auch Angst einen Ölwechsel durchzuführen. Öl könnte dabei in die Ölwanne fließen.

Mach es selbst. Ist kein Hexenwerk.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Januar 2025 um 14:20:48 Uhr:


Sofort die Werkstatt wechseln. Sie haben sicher auch Angst einen Ölwechsel durchzuführen. Öl könnte dabei in die Ölwanne fließen.

Mach es selbst. Ist kein Hexenwerk.

Ich bin auch etwas überrascht... Werde beim Abholen des Wagens nochmal genau nachfragen, was nun die Ängste/Gründe sind, dass sie es nicht machen wollten. Ich befürchte aber einfach, dass sie sich zu wenig mit dem Motor auskennen!

Ich hatte auf Youtube folgendes gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ImrcHcbgDAM
Ist dies wirklich der Eingriff, der nötig wäre? In dem Video ist das nun ein E500, also ein M273 E55 Motor, aber ist das bei einem E350 mit M272 E35 so großartig anders? Ich kenne mich null mit Autos aus, aber das sieht wirklich nicht allzu kompliziert aus...

Zitat:

@forsty88 schrieb am 27. Januar 2025 um 14:45:33 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Januar 2025 um 14:20:48 Uhr:


Sofort die Werkstatt wechseln. Sie haben sicher auch Angst einen Ölwechsel durchzuführen. Öl könnte dabei in die Ölwanne fließen.

Mach es selbst. Ist kein Hexenwerk.

Ich bin auch etwas überrascht... Werde beim Abholen des Wagens nochmal genau nachfragen, was nun die Ängste/Gründe sind, dass sie es nicht machen wollten. Ich befürchte aber einfach, dass sie sich zu wenig mit dem Motor auskennen!

Ich hatte auf Youtube folgendes gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ImrcHcbgDAM
Ist dies wirklich der Eingriff, der nötig wäre? In dem Video ist das nun ein E500, also ein M273 E55 Motor, aber ist das bei einem E350 mit M272 E35 so großartig anders? Ich kenne mich null mit Autos aus, aber das sieht wirklich nicht allzu kompliziert aus...

kaufe dir die dichtung und mach es selber
glaube mir es ist wirklich nichts wildes
wenn nich zuviel öl kommt kannst du auch warten bis das wetter schöner wird
dann kannst du es an der frischen luft machen
dann kannst du gemütlich dabei ein - zwei bierchen trinken
nicht das du dann zuschnell fertig bist und musst deiner frau noch im haushalt helfen 😁😁
auch wenn du dich nicht so recht traust
hast das video geschaut und was soll passieren
besorge dir den drehmoment womit die schrauben angezogen sind
und gut ist

Zitat:

@skat000 schrieb am 27. Januar 2025 um 17:25:04 Uhr:



kaufe dir die dichtung und mach es selber
glaube mir es ist wirklich nichts wildes
wenn nich zuviel öl kommt kannst du auch warten bis das wetter schöner wird
dann kannst du es an der frischen luft machen
dann kannst du gemütlich dabei ein - zwei bierchen trinken
nicht das du dann zuschnell fertig bist und musst deiner frau noch im haushalt helfen 😁😁
auch wenn du dich nicht so recht traust
hast das video geschaut und was soll passieren
besorge dir den drehmoment womit die schrauben angezogen sind
und gut ist

Also meinst du, dass es beim E350 genauso ist wie im Video beim E500?
Ich bin ja fast so weit und glaube, dass die Werkstatt doch was anderes meint, kann ich mir anders nicht erklären. Ich werde wie gesagt mehr erfahren, wenn ich den Wagen abhole und es mir nochmal erklären lasse. Ggf. zeige ich dann auch dort einfach mal Ausschnitte aus dem Video, dann wird sich schnell herausstellen, ob es nicht doch um ein anderes Detail geht (am Telefon wurde aber eindeutig und mehrfach die Ventildeckeldichtung genannt...).

Zitat:

@forsty88 schrieb am 27. Januar 2025 um 18:38:54 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 27. Januar 2025 um 17:25:04 Uhr:



kaufe dir die dichtung und mach es selber
glaube mir es ist wirklich nichts wildes
wenn nich zuviel öl kommt kannst du auch warten bis das wetter schöner wird
dann kannst du es an der frischen luft machen
dann kannst du gemütlich dabei ein - zwei bierchen trinken
nicht das du dann zuschnell fertig bist und musst deiner frau noch im haushalt helfen 😁😁
auch wenn du dich nicht so recht traust
hast das video geschaut und was soll passieren
besorge dir den drehmoment womit die schrauben angezogen sind
und gut ist

Also meinst du, dass es beim E350 genauso ist wie im Video beim E500?
Ich bin ja fast so weit und glaube, dass die Werkstatt doch was anderes meint, kann ich mir anders nicht erklären. Ich werde wie gesagt mehr erfahren, wenn ich den Wagen abhole und es mir nochmal erklären lasse. Ggf. zeige ich dann auch dort einfach mal Ausschnitte aus dem Video, dann wird sich schnell herausstellen, ob es nicht doch um ein anderes Detail geht (am Telefon wurde aber eindeutig und mehrfach die Ventildeckeldichtung genannt...).

wenn dein motor ähnlich aussieht warum nicht
wie gesagt schaue es dir in ruhr an
auserdem macht es spass

Zitat:

@skat000 schrieb am 27. Januar 2025 um 20:41:40 Uhr:



Zitat:

@forsty88 schrieb am 27. Januar 2025 um 18:38:54 Uhr:


Also meinst du, dass es beim E350 genauso ist wie im Video beim E500?
Ich bin ja fast so weit und glaube, dass die Werkstatt doch was anderes meint, kann ich mir anders nicht erklären. Ich werde wie gesagt mehr erfahren, wenn ich den Wagen abhole und es mir nochmal erklären lasse. Ggf. zeige ich dann auch dort einfach mal Ausschnitte aus dem Video, dann wird sich schnell herausstellen, ob es nicht doch um ein anderes Detail geht (am Telefon wurde aber eindeutig und mehrfach die Ventildeckeldichtung genannt...).

wenn dein motor ähnlich aussieht warum nicht
wie gesagt schaue es dir in ruhr an
auserdem macht es spass

Vorsicht an der Bahnsteigkante. Er hat einen M272, im Video ist ein M113 zu sehen. Die unterscheiden sich stark, da der M272/273 die Lagerböcke der Nockenwellen im Ventildeckel integriert hat ist es sehr viel aufwändiger die Zylinderkopfhaube zu demontieren (ich habe es schon gemacht)
Bedeutet, es muss Haar genau nach Anleitung gearbeitet werden, die Schrauben müssen ähnlich der Zylinderkopfschrauben in richtiger Reihenfolge demontiert/montiert werden, sonst ist der Deckel verzogen und eventuell die Nockenwellen hinüber. Außerdem gibt es keine fertige Dichtung, daher gilt alles penibel reinigen, das richtige Dichtmittel kaufen und darauf Achten an den richtigen Stellen und in der richtigen Dicke auftragen, sonst wird es entweder undicht oder man hat nachher Dichtmasse in der Ölpumpe hängen. Falls der Motor schon viele km hat kann man darüber nachdenken die Hydrostössel neu zu machen. Die Kipphebel (eigendlich Schlepphebel) sollten ebenfalls angeschaut werden, dann müssen aber die Nockenwellen raus was nochmal zusätzlich Aufwand ist.
Ich glaube Mercedes veranschlagt für beide Seiten 8 oder 9 Stunden (nur für die Deckel!) also mal eben so macht man das nicht.

Zitat:

@nickydw schrieb am 29. Januar 2025 um 19:20:04 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 27. Januar 2025 um 20:41:40 Uhr:


wenn dein motor ähnlich aussieht warum nicht
wie gesagt schaue es dir in ruhr an
auserdem macht es spass

Vorsicht an der Bahnsteigkante. Er hat einen M272, im Video ist ein M113 zu sehen. Die unterscheiden sich stark, da der M272/273 die Lagerböcke der Nockenwellen im Ventildeckel integriert hat ist es sehr viel aufwändiger die Zylinderkopfhaube zu demontieren (ich habe es schon gemacht)
Bedeutet, es muss Haar genau nach Anleitung gearbeitet werden, die Schrauben müssen ähnlich der Zylinderkopfschrauben in richtiger Reihenfolge demontiert/montiert werden, sonst ist der Deckel verzogen und eventuell die Nockenwellen hinüber. Außerdem gibt es keine fertige Dichtung, daher gilt alles penibel reinigen, das richtige Dichtmittel kaufen und darauf Achten an den richtigen Stellen und in der richtigen Dicke auftragen, sonst wird es entweder undicht oder man hat nachher Dichtmasse in der Ölpumpe hängen. Falls der Motor schon viele km hat kann man darüber nachdenken die Hydrostössel neu zu machen. Die Kipphebel (eigendlich Schlepphebel) sollten ebenfalls angeschaut werden, dann müssen aber die Nockenwellen raus was nochmal zusätzlich Aufwand ist.
Ich glaube Mercedes veranschlagt für beide Seiten 8 oder 9 Stunden (nur für die Deckel!) also mal eben so macht man das nicht.

Ok
Das wusste ich nicht
Dan. Kommando zurück
Sorry an dieser Stelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen