M272: Anzugsmoment Zündkerzen

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

hat zufällig jemand das Anzugsmoment für die Zündkerzen beim M272 (E350 / 272PS) parat?

DANKE!

29 Antworten

Zitat:

@KenHack schrieb am 6. Oktober 2023 um 11:30:30 Uhr:


Bei all den Leuten mit lockeren Zündkerzen würde k h wirklich hinterfragen ob 23nm ausreichend sind..

23 Nm sind so offiziell auch im WIS angegeben. Ich würde den Fehler eher bei den Mechanikern suchen die meinen sie hätten das Drehmoment durch Berufserfahrung in den Oberarmen.

Da gibt's interessante Videos wie man diese Leute Schrauben und Muttern anziehen lässt und mit einem Anzeigegerät wird das tatsächliche Drehmoment dann auf einem Display gezeigt (was die aber nicht sehen während sie schrauben). Anschließend sehen sie dann was sie da so veranstaltet haben und wie sehr sie dann das vorgegebene Drehmoment verfehlt haben (sowohl zu wenig als auch zu viel).

Zündkerzen in Alu-Zylinderköpfe ohne Drehmomentschlüssel anziehen zu wollen, kann eigentlich nur schiefgehen. Man braucht ein Mindestdrehmoment, damit der Dichtring sich ausreichend komprimiert. Nicht viel danach, beschädigt man das Gewinde im Zylinderkopf. Während sich der Dichtring komprimiert, steigt das Drehmoment aber kaum an. Mit “Gefühl“ ist das praktisch nicht zu machen.

Gruß
Achim

Das sehe ich ganz ähnlich!

Siehe meinen oben genannten post

Ich habe gestern die Zündkerzen bei meinem Nachbarn gewechselt. Er hat Bosch Zündkerzen gekauft und auf der Packung der Zündkerzen stand 23Nm. Das passt schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. Oktober 2023 um 21:08:46 Uhr:



Zitat:

@Mountie schrieb am 3. Oktober 2023 um 14:59:52 Uhr:



Bei einem ordnungsgemäßen Wechsel kann das eigentlich nicht passieren.
Ich hatte bisher noch keine lose Kerze.

Allerdings sollte man logische Sicherheitsmaßnahmen befolgen.
Die Kupfer bzw. Alu Unterlegscheibe an der Kerze sollte man auf Freigängigkeit testen und vor Einbau oben an die Kerze anlegen.
Wenn diese Scheibe verklemmt, dann wird die Kerze nicht vollständig in den Kopf geschraubt und sie kann sich lösen.
Auch der Kerzenschacht und der Sitz sollte gereinigt sein.
Beim Reinschrauben darauf achten, ob das Gewinde besonders schwergängig ist (z.B. durch Korrosion).
Ansonsten dichtet die Unterlegscheibe nicht richtig ab.

Schau mal die Videos von Motoren Zimmer. Da gibt es einige Fälle, wo der Wagen scheinbar von Mercedes kommt und trotzdem einige Schrauben oder Kerzen zu lose sind.
Es gab auch ein Video, da wurde der Kerzenstecker vollständig mit Steckerfett geflutet.

Ich bin mir nicht sicher. Aber ich glaube bei Motoren Zimmer gesehen zu haben, dass man das Datum auf den Kerzen finden kann.
Bei dem Alter des Fahrzeugs kann man aber davon ausgehen, dass sie nicht mehr die 1. Kerzen sind.

M272 ist doch ein Benziner. Der hat keine Kupferringe an den Zündkerzen. Man sollte die Kerzen immer mit dem ordnungsgemäßen Drehmoment anziehen. Das verhindert nicht nur dass die Kerzen zu locker oder zu fest angezogen werden sondern auch dass die Elektrode bzw. der Bügel im richtigen Winkel im Zylinder stehen und so die Verbrennung optimal durchführen lässt.

Mit wie viel Nm. werden denn die Kerzen angezogen wenn diese einmal demontiert wurden. Wieder 23 nm oder mehr??

Mfg.

Ja 23 Nm wenn es um den M272 geht.

Ja genau es geht um den m272 Motor.... Dachte nämlich das eine gebrauchte Zündkerze die wieder montiert wird mit mehr Nm angezogen wird.

Erzähl mal warum du das glaubst. Das ist ja keine Dehnschraube die länger wird nur weil man sie mal gelöst hat. 23 Nm ist jetzt nicht sonderlich viel Drehmoment.

Habe ich Mal gehört.... Das es eventuell mit dem abdichtring zutun hat.

Aber Mal ne andere Frage an dich auch wenn diese hier nicht hingehört.... Wurde auch schon zahreich diskutiert.

Und zwar gibt es ja bekanntlich dieses kurzfristige klackern nach dem Starten bei den m272 Motoren. Was aber nicht beim Kaltstart bemerkbar ist ,sondern nachdem der betriebswarme Motor abgestellt wurde und nach einigen Stunden wieder gestartet wird. Man könnte meine es kommt aus dem Kurbeltrieb. Manche haben geschrieben es liegt an der Ölpumpe aber selbst nach dem Tausch der Pumpe war das Problem nicht behoben.

Hattest du eine Idee dazu was das sein könnte ? ??

Ich habe den M272 neben meinem E350 auch in der 2,5 Liter Variante in unserem Zweitwagen (S203 / C230T).
Ist davon auszugehen, dass das Anzugsmoment der Zündkerzen ebenfalls 23 Nm ist (wie bei meiner E-Klasse)?

Ja, denn es ist Motor- nicht Baureihenabhängig.

Gibt es eigentlich digitale Drehmomentschlüssel?
Da kann der geneigte Hobbyschrauber noch mehr um die zweite oder dritte Stelle hinter'm Komma diskutieren

Ja das gibts tatsächlich, für die Leute die eine Skala nicht ordentlich ablesen können. Meist ist genau dann, wennst ihn brauchst, die Batterie leer.
zum Thema: Das angegebene Drehmomentist tatsächlich nicht viel, drum dreht man mit *Oberarm-Drehmoment* meist zu viel drauf. Wenn das der Vorbesitzer bei heissem Motor gemacht hat, hat man echt Probs, die Kerze rauszubekommen. Also: kalter Motor. Ähnlich wie bei Radbolzen, die berühmte 10 kg-Methode mit dem Kreuzschlüssel ist halt nicht für Bodybuilder geeignet.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. November 2023 um 19:04:42 Uhr:


Ja, denn es ist Motor- nicht Baureihenabhängig.

Danke für die schnelle Rückmeldung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen