M271 Steuerkette endgültig selberwechseln
Hallo,
Mercedes Benz E200 CGI 184 PS A207 baujahr 2010 Bald 107.000KM
Thema:
seit Tagen kann ich nicht in Ruhe schlafen und habe mein ganzes erspartes jetzt zusammengekratzt und will selber die Steuerkette wechseln , den spanner natürlich auch und ganz zum schluss das öl wird auch gewechselt .
Meine Frage ist nun , ich bräuchte eine Anleitung wie ich die neue Kette an die alte Kette niete und einfach durch ziehe ;/
Reicht da eine normale Motorradnieter vom bucht für 30€ ca ?
Hoffe das Mein Motor wirklich keine abgelutschten Nockenwellenrädern hat.
Die Kette von Iwis werd ich besorgen , die spanner von freundlichen, könntet ihr mir sagen was alles an ersatzteilen geholt werden muss an dichtungen etc ?
Habe an meinem Wagen alles selber bis jetzt erledigt .
Wäre happy wenn jemand mir bissl helfen könnte :/ finde nämlich keine exakt bebilderte anleitung 🙁
Will endlich mal in Ruhe schlafen können ohne witz mache auch keine Scherze das Auto frisst mir meine ganzen nerven 🙁
Mit 42.000 KM habe ich sie vom Autohändler abgekauft und die meisten Strecken davon sind ab 42.000 km Autobahn ;/
Auf dem Foto wie sie heute immer noch aussieht
Mit freundlichen Grüßen
klicky
Beste Antwort im Thema
Hab nix verstanden.
174 Antworten
ja , mich dumm
und dämlich abziehen lassen bei werkstätten die verhungern und die leute abziehen , das ist fair ?
Ne wirklich ohne Spass jetzt bin in Berlin seit mehr als 20 Jahren in Erfahrung , es werden dinge gemacht was ein no go ist , Ja man sagt bitte wechseln , man Zahlt für die Dinge die nichtmal gemacht werden , wo ist die Ehrlichkeit ?
Da gehe ich lieber inne selbsthilfewerkstatt und lass mir helfen , das ich hier frage , weil ich hier ein paar mitmenschen kennengelernt habe die wirklich versuchen zu helfen . Lass es sein ist keine Hilfe sondern eine verwarnung was mich ebenfalls nit weiterbringt !!
Mit freundlichen Grüßen
Hi Klicky,
meine Vorredner haben Recht!
NUR einmal schnell eine Steuerkette wechseln - das geht nicht!!!!! Du brauchst zumindest ein "Grundwissen"
Das ist nicht mehr wie früher als es Nockenwellenrad, Kurbelwellenrad und noch evtl. den Verteiler gab.... Bei der Kette müssen Gleitschienen, Zahnräder usw. A
auch ersetzt werden.??
Bei heutigen Kisten wird's tw. schwierig, nur den Reifendruck zu überprüfen, und Du willst als Volllaie die Steuerkette wechseln??
Ist Dir eilich bewusst, wie hoch der Folgeschaden sein kann......? ....da brauchst dann zum Einschlafen 'ne Schachtel Tabletten....
Also geh in ne Werkstatt und frage nach dem Preis, was das kostet und schlafe mal wieder richtig.....??
Vg
Ich habe meinen MX5 NB 1998 Baujahr den Zahnriemen auch gewechselt und wasserpumpe und thermostat auch , da kann man nicht sagen das heutige Autos andersgebaut werden , zum erstenmal wechsle ich eine Steuerkette ja das stimmt.
Habe zigmal Geld rausgeworfen , die 3000€ nochmal kann ich auch zurnot wegwerfen , sorry die Werkstätte taugen ja volle oder ?
Deswegen haben die Motoren eingebrannte Ventile , was sagt man dazu ? jemand der ständig im wartung ist und war und dennoch eingebrannte Ventilprobleme hat , da frage ich mich heute selber nichts mehr sorry .
Danke dennoch .
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@klicky84 schrieb am 16. Februar 2017 um 08:21:03 Uhr:
Ich habe meinen MX5 NB 1998 Baujahr den Zahnriemen auch gewechselt
.....genau das wollte ich damit sagen.
Ein Zahnriemen von 1998!!!!! Das ist 20 Jahre her.......
Dein Mercedes hat mit dem Zahnriemen von Deinem Mazda nix zu tun - aber auch gar nix ( ok, bei erledigen zum grössten Teil die Motorsteuereung)
Ein erster Unterschied ist, dass ein Zahnriemen im "trockenen Bereich des Motors" und die Steuerkette im "öligen Bereich" arbeitet.
Nochmal: Lass die Finger davon.....??
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi-8 schrieb am 16. Februar 2017 um 08:37:33 Uhr:
Zitat:
@klicky84 schrieb am 16. Februar 2017 um 08:21:03 Uhr:
Ich habe meinen MX5 NB 1998 Baujahr den Zahnriemen auch gewechselt.....genau das wollte ich damit sagen.
Ein Zahnriemen von 1998!!!!! Das ist 20 Jahre her.......
Dein Mercedes hat mit dem Zahnriemen von Deinem Mazda nix zu tun - aber auch gar nix ( ok, bei erledigen zum grössten Teil die Motorsteuereung)
Ein erster Unterschied ist, dass ein Zahnriemen im "trockenen Bereich des Motors" und die Steuerkette im "öligen Bereich" arbeitet.
Nochmal: Lass die Finger davon.....??
Ich schließe mich deinem Ratschlag in vollem Umfang an.
Ich habe hier von anfang an mitgelesen und häufig nur Kopfschütteln für die Kommentare von klicky84 übrig gehabt. Er hat wohl noch nicht verstanden dass es zum Wechsel einer Steuerkette mehr Fach-/ Reparaturgrundwissen bedarf als zum Wechsel von Scheibenwischerblättern.
Wenn er es nicht verstehen will und "Beratungsresistent" ist soll er es halt versuchen, den möglichen Schaden zahlt er dann sowieso.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass es in Berlin keine seriösen Fachwerkstätten geben soll. Das Geld für die Durchführung der Arbeiten in einer Fachwerkstatt wäre besser angelegt als das Risiko einzugehen den Motor selbst zu zerstören. ...denn dann muss er sowieso in eine Werkstatt.
Also noch einmal der Appell an klicky84: Lass deine Finger von der Steuerkette ansonsten könnte es sein, dass du nach deiner Reparatur einen großen Motorschaden hast und wieder Fahrrad fährst...
...aber das Wetter soll ja wieder wärmer werden...
Ihr macht alle so als wäre eine Steuerkette beim M271 Hexenwerk ..... Standart so etwas ....
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 16. Februar 2017 um 16:27:26 Uhr:
Ihr macht alle so als wäre eine Steuerkette beim M271 Hexenwerk ..... Standart so etwas ....
...hast Du schon eine gewechselt? ??
Ich habe schon bei V12, V8 und v6 Motoren gewechselt .... beim 4 Zylinder ist das Kindergarten ....
Und ich bin ein popliger IT Mensch ....
Bei meinem M271 vom W211 wird im April die Kette auch gewechselt, da die angefangen hat zu klappern. Bei meinem W212 M272 ist zum Glück noch nichts.
Du brauchst noch eine Person die dir Hilft, die Schienen brauchst du beim M271 EVO nicht wechseln, die sind immer ganz und haben keinen Schaden erlitten. Wenn doch dann tauschen, zu 99% ist dort nichts passiert. Habe schon viele gesehen in der Benz Werkstatt.
Erstmal solltest du die Kette und NWV markieren anschließend auf OT drehen, danach kannst du den Spanner rausnehmen und die Kette mit einem Dremel auftrennen ( nur den Stift bzw. Bolzen raus machen, nicht die Kette durchtrennen ), dabei achten das die Kette nicht überspringt ( deswegen auch die Markierung ). Wenn die Kette locker ist aufpassen, die Nockenwellen können sich drehen. Die neue Kette per Schloss an die alte anhängen, der 2te Mann tut die Kette am ( NWV Auslass Links ) gut spannen, und der andere passt nur auf das die Kette sauber eingezogen wird ( NWV Einlass Rechts ). Sobald die Kette durchgezogen ist, und die Steuerzeiten passen ( NWV Striche zu sehen ) und die Kurbelwelle auf OT steht, die Kette vernieten, anschließend den Kettenspanner einbauen, und unbedingt ein paar mal den Motor drehen damit etwas Öl an den Spanner kommt, das er beim starten direkt spannen kann, sonst droht dir der Übersprung.
Angaben ohne Gewähr, so arbeite ich und sollte mit ein paar Redbull erledigt sein.
Ist Mercedes was anderes ? der aller erste wanckelmotor wer hat es mal produziert ?
Wenn man diese Fragen fragt und nicht antworten kann ja find ich es enorm krass das man sagt mx ist kein benz ?
Wie arbeitet ein Motor ?
es ist 4 Zylinder 4 Zündkerzen wie und was istn da anders ?
Dann sind doch damalige KFZmeister heute alle joblos ? Dann haben sie ja umsonst alles gelernt , sorry aber weil Benz drauff steht soll ich angst haben und es nicht öffnen ?
Hab mich dumm und dämlich bezahlt , es wird gesagt es wird gemacht am ende habe ich trotzdem das selbe problem da , was vor der reparatur eh da war , sorry da öffne ich es selbst und sehe was ich selber mache ( Selbsthilfewerkstatt hatte ich gesagt )
Bin Mangafa2 dankbar das er mich zum aufwachen brachte mit der Kette .
Mit freundlichen Grüßen
....klicky, Du machst das??????????
@klicky öffne erstmal dein Ventildeckel und schau nach den Steuerzeiten, wenn die falsch sind, kannst du immer noch handeln, brauchst jetzt nicht alles Wild bestellen und du stellst fest das deine Kette nicht gelängt ist.
Hock dich ein Wochenende hin und mach den Deckel auf ....
Falls du Drehmomentangaben brauchst meldest dich einfach bei mir.
danke mangafa so mache ich es erstmal , zur nur not andi ya , warum sollt ich es nicht öffnen ? Manga können wir privat kurz sprechen per whatsapp geht das ?
So macht sich ein Defekt in Richtung Steuerkette bemerkbar
http://www.motor-talk.de/.../...ung-und-deren-folgen-t5946939.html?...
Genau, habe es gelesen , aber eine frage habe ich dazu , in wie folge klappern ? der Benz den ich gekauft habe ist ja von anfang an mit , wenn ich gas drücke sich son leichten diesler geräusch hat , schwer zubeschreiben 🙂 hat halt nen eigenen Mercedes Sound also , in wiefern klappern ?
Mit freundlichen Grüßen
Stell doch mal bei YouTube ein Video rein.