M271 Steuerkette endgültig selberwechseln

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

Mercedes Benz E200 CGI 184 PS A207 baujahr 2010 Bald 107.000KM

Thema:

seit Tagen kann ich nicht in Ruhe schlafen und habe mein ganzes erspartes jetzt zusammengekratzt und will selber die Steuerkette wechseln , den spanner natürlich auch und ganz zum schluss das öl wird auch gewechselt .

Meine Frage ist nun , ich bräuchte eine Anleitung wie ich die neue Kette an die alte Kette niete und einfach durch ziehe ;/

Reicht da eine normale Motorradnieter vom bucht für 30€ ca ?

Hoffe das Mein Motor wirklich keine abgelutschten Nockenwellenrädern hat.

Die Kette von Iwis werd ich besorgen , die spanner von freundlichen, könntet ihr mir sagen was alles an ersatzteilen geholt werden muss an dichtungen etc ?

Habe an meinem Wagen alles selber bis jetzt erledigt .

Wäre happy wenn jemand mir bissl helfen könnte :/ finde nämlich keine exakt bebilderte anleitung 🙁

Will endlich mal in Ruhe schlafen können ohne witz mache auch keine Scherze das Auto frisst mir meine ganzen nerven 🙁

Mit 42.000 KM habe ich sie vom Autohändler abgekauft und die meisten Strecken davon sind ab 42.000 km Autobahn ;/

Auf dem Foto wie sie heute immer noch aussieht

Mit freundlichen Grüßen
klicky

Beste Antwort im Thema

Hab nix verstanden.

174 weitere Antworten
174 Antworten

sooo hab jetzt es auf youtube geladen 🙂

https://youtu.be/GYoMQigwimw

klang ist normal ?

Mit freundlichen Grüßen

Also das klackern kommt von den Injektionen und müsste normal sein. Allerdings das metallische Geräusch was du immer links hörst ist nicht Ok. Auf jeden FALL Steuerkette auf Zustand und Längung prüfen und die Funktion der Nockenwellenversteller überprüfen.

ja , würde das noch 575 km
aushalten bin zurzeit in urlaub mit dem
auto 🙁

nockenwellenversteller ist = die zahnräder ? 🙁

Mit freundlichen Grüßen

Man kann eine Längung der Kette prüfen?

Mein Fahrzeug wurde immer von MB gewartet und hatte auch nen Steuerketten schaden. Bis die das rausbekommen haben vergingen 2 Monate.

Bei mir wurde erstmal nur Nockenwelle plus Versteller getauscht, als das nicht half hat man von Berlin gesagt bekommen alles zu tauschen, Nockenwellen, Versteller, Kettenspanner sowie Steuerkette.

Mir wurde gesagt das eine Längung mm Bereich ist und nicht zu sehen ist.

Ähnliche Themen

wieviel km war das auto gefahren gesamt ??

Mit freundlichen Grüßen

Also eine Kettenlängung siehst du nur wenn du beide Ketten direkt vergleichst.

Wir haben letztens beim B die Kette getauscht. Mein Fahrrad hat die gleiche Kette verbaut.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 19. Februar 2017 um 10:22:16 Uhr:


Wir haben letztens beim B die Kette getauscht. Mein Fahrrad hat die gleiche Kette verbaut.

Also sprichwörtlich, hätte, hätte.........😛😛😛

sind es E10 Schrauben ? 10x ?

dann ist der deckel ab und man sieht die kette dann ?

Will wirklich nurnoch das die verdammte karre 575km aushaltet alles andere wird sofort gewechselt 🙁

Zitat:

@klicky84 schrieb am 18. Februar 2017 um 22:52:03 Uhr:


wieviel km war das auto gefahren gesamt ??

Mit freundlichen Grüßen

Knappe 80T km.

bin ja bei 106.000km kann ja dann jederzeit ebenfalls defekt sein mein motor ?

Zitat:

@klicky84 schrieb am 20. Februar 2017 um 15:17:03 Uhr:


bin ja bei 106.000km kann ja dann jederzeit ebenfalls defekt sein mein motor ?

Kann auch erst bei 235354 km auftretten

Langsam überlege ich das Auto zu verkaufen , denn kann nicht normal sein das es so kleine km zahlen hat und soviele probleme auftretten können , war aber mein fehler etwas gekauft zu haben ohne mich zu informieren. Hatte meinen BMW1er abgegeben .

Danke für infos .

Mit freundlichen Grüßen

Klicky warum verkaufen? Prüf doch erstmal die Kette. Wenn nötig Tausch die Teile und dann hast du die nächsten 150000km Ruhe.

Will ich sehen wie du eine Millimeter Längung sehen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen